Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,1

Sie sehen den Datensatz 433 von insgesamt 575.

Friedrich bestätigt den Johannitern (sacro hospitali, quod est in Iherusalem), deren Wirken er in Jerusalem selbst hat beobachten können (s. Reg. 38), auf Bitten seines Oheims, Herzog Heinrichs von Österreich, ihre Besitzungen im Herzogtum Österreich, nämlich Zogelsdorf (Zokelestorp) und einen Wald zu Mailberg (Mourberg), die einst von Kaiser Lothar (III.) an Kadold (von Harras) als Eigengüter übertragen worden waren, der auf sie verzichtet hatte; mit dem Verwandten des genannten Kadold, Kadold dem Jüngeren, war durch Rückstellung der namentlich angeführten Güter und Hintersassen an diesen ein Ausgleich gefunden worden. Darüber hinaus bestätigt er ihnen nach dem Vorbild seines Oheims, König Konrads (III.), alle ihre Besitzungen in Österreich und im ganzen Reich und nimmt sie in seinen Schutz. Z.: Patriarch Pilgrim von Aquileia, Erzbischof Eberhard von Salzburg, die Bischöfe Konrad von Passau, Otto von Freising, Eberhard von Bamberg, Hartwig von Regensburg, Hartmann von Brixen, (Albert) von Trient (Tridestinus), die Herzoge Heinrich von Österreich, Heinrich von Sachsen und dominus Welf (Vuelffo), Konrad, der Bruder des Kaisers, Friedrich, der Sohn König Konrads (III.), Herzog Heinrich von Kärnten, die Markgrafen Engelbert von Istrien, Thebald von Cham (Vohburg), Albrecht (der Bär) von Stade, die Pfalzgrafen Otto (von Wittelsbach) und sein Bruder (Friedrich) und Hermann bei Rhein, die Grafen Gebhard (Gebahardus) von Sulzbach, Gerard von Grögling (Cregelingen), Rudolf von Suuinesh잒d, der Hallgraf (Bad Reichenhall/Engelbert) und sein Sohn, Lithold (von Plain), und sein Sohn, Gebhard von Burghausen (Burhusen), (Heinrich) von Schala (Scala), (Eckbert) von Pitten (Puten), (Heinrich) von Regensburg und sein Sohn, Konrad von Peilstein und sein Sohn und Ernst, der Sohn des Grafen Konrad von Mähren (Morauiensis), Ulrich von Pernegg (Volricus de Perneng), Alram von Kamm (Cambe), Albert von Perg, Vualconus von Machland, Vuernardus von Julbach (Videlbach) und seine Söhne, Kuno von Untermödling (Choone de Megelinge), Konrad von Raabs (Rax), Pilgrim von Zwettl (Pilgerinus de Suuetel) und sein Bruder Albero, Albero von Kuenring (C잒nreng) und seine Brüder, Heinrich von Mistelbach, Heinrich Hůmroch und Heinrich von Ravelsbach (Ramfelsbach). - Rainaldus canc. vice Arnoldi Maguntini archiep. et archicanc. ; VU.: Urkunde Heinrichs von Österreich (Fichtenau-Zöllner, UB. zur Geschichte der Babenberger 1, 32 no 24), Kanzleidiktat, unter Benützung des im Cod. Udalrici (ed. Eccard no 77, kombiniert mit Elementen weitverbreiteter Papstarengen) enthaltenen Formulargutes, wahrscheinlich von AH (Albert) verfaßt, mundiert unter Beteiligung desselben kanzleifremden Schreibers wie in D. 151 (Reg. 417). Desiderium, quod ad .

Originaldatierung:
(XV kal. octob., Ratisbone in generali curia)
Zeugen:
Patriarch Pilgrim von Aquileia, Erzbischof Eberhard von Salzburg, die Bischöfe Konrad von Passau, Otto von Freising, Eberhard von Bamberg, Hartwig von Regensburg, Hartmann von Brixen, (Albert) von Trient (Tridestinus), die Herzoge Heinrich von Österreich, Heinrich von Sachsen und dominus Welf (Vuelffo), Konrad, der Bruder des Kaisers, Friedrich, der Sohn König Konrads (III.), Herzog Heinrich von Kärnten, die Markgrafen Engelbert von Istrien, Thebald von Cham (Vohburg), Albrecht (der Bär) von Stade, die Pfalzgrafen Otto (von Wittelsbach) und sein Bruder (Friedrich) und Hermann bei Rhein, die Grafen Gebhard (Gebahardus) von Sulzbach, Gerard von Grögling (Cregelingen), Rudolf von Suuinesh잒d, der Hallgraf (Bad Reichenhall/Engelbert) und sein Sohn, Lithold (von Plain), und sein Sohn, Gebhard von Burghausen (Burhusen), (Heinrich) von Schala (Scala), (Eckbert) von Pitten (Puten), (Heinrich) von Regensburg und sein Sohn, Konrad von Peilstein und sein Sohn und Ernst, der Sohn des Grafen Konrad von Mähren (Morauiensis), Ulrich von Pernegg (Volricus de Perneng), Alram von Kamm (Cambe), Albert von Perg, Vualconus von Machland, Vuernardus von Julbach (Videlbach) und seine Söhne, Kuno von Untermödling (Choone de Megelinge), Konrad von Raabs (Rax), Pilgrim von Zwettl (Pilgerinus de Suuetel) und sein Bruder Albero, Albero von Kuenring (C잒nreng) und seine Brüder, Heinrich von Mistelbach, Heinrich Hůmroch und Heinrich von Ravelsbach (Ramfelsbach)
Incipit:
Desiderium, quod ad
Schreiber:
VU.: Urkunde Heinrichs von Österreich (Fichtenau-Zöllner, UB. zur Geschichte der Babenberger 1, 32 no 24), Kanzleidiktat, unter Benützung des im Cod. Udalrici (ed. Eccard no 77, kombiniert mit Elementen weitverbreiteter Papstarenge
Empfänger:
Johannitern
Kanzler:
Rainaldus canc. vice Arnoldi Maguntini archiep. et archicanc.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Vidimus des Administrators des Erzbistums Prag Johannes Zak (1511-1525), beglaubigt durch den Notar Balthasar Johann Hemmerlein, Staatsarchiv Prag, Archiv des Großpriorats des Johanniterordens (I). Drucke: Delavillele-Roulx, Cartulaire général 1, 185 no 246 ; MG. DF. I. 152. Reg.: Fichtenau, UB. zur Gesch. der Babenberger 4/1, 158 no 805 ; Stumpf 3755.

Kommentar

Vgl. Favreau, Studien zur Frühgeschichte des Deutschen Ordens (Kieler Hist. Stud. 21, o. J./1974) 27.

 

Verbesserungen und Zusätze (2011):

Zu DF.I. 152 für die Johanniter von 1156 September 17 vgl. zuletzt die Hinweise bei B.-Niederkorn-Hruza, Reg. *584, insbesondere die Arbeit von Herold, Herren von Seefeld-Feldsberg, 47 ff.

Nachträge

Nachträge (1)

Nachtrag von Herwig Weigl, eingereicht am 30.12.2013.

Druck (mit Vorschlag einer längeren Interpolation):

Niederösterreichisches Urkundenbuch. Erster Band (1078–1158), Teil 1 und 2, bearb. v. und Roman Zehetmayer, Dagmar Weltin und Maximilian Weltin unter Mitarbeit von Günter Marian und Christina Mochty-Weltin (Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung VIII/2/1–2, St. Pölten 2013) 846-849 Nr. (+) 29/3, vgl. ebd. S. 851f.

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,1 n. 419, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1156-09-17_4_0_4_2_1_422_419
(Abgerufen am 28.03.2024).