Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,2

Sie sehen den Datensatz 793 von insgesamt 793.

Konrad wird entgegen den Wünschen seiner Angehörigen, ihn auf eigenem Boden im (staufischen Haus-)Kloster Lorch an der Seite seines Vaters (Herzog Friedrichs I. von Schwaben) zu bestatten, auf Betreiben der Bamberger Geistlichkeit im Bamberger Dom neben dem Grab Kaiser Heinrichs (II.) feierlich beigesetzt.

Überlieferung/Literatur

Otto von Freising, Gesta Friderici I 70, MGH SSrerGerm 46 98 (Volentibus vero familiaribus suis iuxta eius, ut asserebant, peticionem eum ad Laureacense monasterium deferre ibique in proprio fundo iuxta patrem humare, Babenbergensis aecclesia contumeliosum hoc sibi fore iudicans, non permisit, quin immo convenientissimum et honestissimum et aecclesie illi et imperio decernens, iuxta tumbam imperatoris Heinrici, eius loci fundatoris, qui nuper auctoritate Romanae aecclesiae in loca sancta levatus pro sancto habetur, regio cultu eum sepelivit); Ann. Palidenses, MGH SS 16 86 (sepultus est Bavenberg in ecclesia maiori); Ann. Herbipolenses, MGH SS 16 8 (Sepultus est Babenberge in ecclesia sancti Georgii); Notae sepulcrales Bambergenses, MGH SS 17 640 (Hic sepultus est iuxta tumbam sancti Heinrici in latere domini Eberhardi episcopi primi. Cuius anniversarius peragitur 15. Kalendas Marcii); Cronica S. Petri Erfordensis moderna, MGH SSrerGerm 42 177; Chron. regia Coloniensis Rec. I und II, MGH SSrerGerm 18 88; Wilhelm von Tyrus, Chron. 17 c. 8 770 (… apud Bavenberc … ubi et magnifice in ecclesia maiore sepultus est); Urkunde König Friedrichs I. für Bamberg DF.I. 3 (= B-Opll-Mayr 69) (… contradimus ob nostram videlicet et domini ac patrui et predecessoris nostri Cvonradi regis II in predicta ęcclesia corporaliter quiescentis iugem et perpetuam recordationem).

Kommentar

Der Tag der Bestattung ergibt sich aus einer Stelle eines Briefes König Friedrichs I. an Papst Eugen III. DF.I. 5 (= B-Opll-Mayr 72), nach der Friedrichs Wahl am 17. Tag nach Konrads Bestattung erfolgt sei (XVIIa die post depositionem eius). – Zur falschen Nachricht mehrerer Quellen, daß Konrad in Speyer beigesetzt wurde, vgl. Ehlers, Metropolis 229ff. – Als Grund für die Nachgiebigkeit gegenüber dem Vorstoß des Bamberger Klerus, den Verstorbenen entgegen seinem Wunsch nicht in Lorch, sondern in Bamberg zu bestatten, vermutet Goez, Von Bamberg 66, zu Recht, daß damit eine Verzögerung des Nachfolgeverfahrens durch eine möglicherweise langwierige Überführung des Leichnams vermieden werden konnte. Zu Goez´ These, daß die zu beobachtende Eile, mit der zu der Wahl und der Krönung Friedrichs I. geschritten wurde, darauf zurückzuführen ist, daß der Sonntag Laetare (9. März), schon vor der Wahl als Krönungstag festgestanden habe, vgl. Niederkorn, Friedrich von Rothenburg 54f., der im Gegensatz zu Goez aber nicht Konrads Neffen Friedrich, sondern Konrads Sohn Friedrich IV. (von Rothenburg) als den von Konrad beabsichtigten und am Sonntag Laetare, an dem auch er selbst und Heinrich (VI.) gekrönt worden waren, zu krönenden Mitherrscher ansieht, vgl. den Kommentar zu Reg. 771.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,2 n. 790, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1152-02-18_1_0_4_1_2_792_790
(Abgerufen am 28.03.2024).