Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,1

Sie sehen den Datensatz 629 von insgesamt 673.

Über Lothars Frieden mit den Salernitanern empören sich die Pisaner, weil dieser Friede ohne ihren Willen und ihr Wissen geschlossen worden ist. Als sie in See stechen wollen, werden sie davon nur durch Papst Innozenz II. zurückgehalten. Sie selbst oder die Salernitaner verbrennen ihre größte, aus Holz bestehende Belagerungsmaschine. Durch die Zwietracht kann das von Robert von Selby gehaltene Kastell nicht genommen werden. Lothar feiert das Fest Mariä Himmelfahrt (August 15). Beim Abzug nimmt er von den Bewohnern Geiseln anstelle von Geld.

Überlieferung/Literatur

Ann. Pisani zu 1138, hg. M.L. Gentile, Rer. Ital. Script. nuov. ed. 6, 2, 1936-44 S. 11. Ann. Saxo zu 1137, MGH SS 6 S. 775. Falco zu 1137, hg. Del Re S. 233. Romuald v. Salerno, Chronicon, MGH SS 19 S. 422; hg. C.A. Garufi, Rer. Ital. Script. nuov. ed. 7, 1, 1909-1935 S. 223. Reg.: JL 1 S. 876.

Kommentar

Falco läßt die Belagerungsmaschine durch die Pisaner, Romuald dieselbe durch die Salernitaner zerstört werden. Die Pisaner waren durch Lothars Friedensschluß um die Plünderung der Stadt Salerno gebracht worden. Nach den Ann. Pisani, a.a.O., und Romuald, a.a.O., traten später die Pisaner mit der Besatzung des Kastells in Verhandlungen und schickten auf einer Galeere Bevollmächtigte zu Roger II., mit dem sie Frieden schlossen; am 19. September traf ihre Flotte wieder in Pisa ein. Vgl. BERNHARDI, Lothar S. 742-744, E. CASPAR, Roger II., 1904 S. 202f., F. CHALANDON, Histoire de la domination normande Bd. 2, 1907 S. 74f. - Die Chronik von Montecassino IV, 117, MGH SS 34 S. 591, läßt Lothar und Innozenz über den Besitz der Stadt Salerno streiten. Hier liegt eine Verwechselung mit dem Streit um das Herzogtum Apulien (s. Reg. 615) vor, vgl. P. KEHR, Die Belehnungen der süditalienischen Normannenfürsten durch die Päpste (AbhhAkad.Berlin 1934 Nr. 1) 1934 S. 18 Anm. 2.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,1 n. 612, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1137-08-15_1_0_4_1_1_629_612
(Abgerufen am 25.04.2024).