Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,1

Sie sehen den Datensatz 326 von insgesamt 673.

Der zu Lothars Aufgebot zählende Konrad von Plötzkau, Markgraf der Nordmark, erleidet durch einen Pfeilschuß den Tod und wird in seine Heimat nach †Kecklingen übergeführt.

Überlieferung/Literatur

Ann. S. Aegidii Brunsvic. exc. zu 1133, MGH SS 30, 1 S. 13. Ann. S. Blasii Brunsvic. maiorum fragm. zu 1133, MGH SS 30, 1 S. 18. Ann. Magd. zu 1133, MGH SS 16 S. 184. Ann. Saxo zu 1133, MGH SS 6 S. 768: Conradus de Ploceke post festivos dies in obsequio regis pergens sagitta transfigitur. Ann. Stadenses zu 1133, MGH SS 16 S. 322. Constructio claustri Hackelinge vel Heckelinge, in: Johann Christoph Beckmann, Historie des Fürstenthums Anhalt, Theil 1, Zerbst 1710 S. 145. S. Petri Erphesf. cont. Ekkehardi zu 1132, in: Mon. Erphesf., MGH SSrerGerm 42 S. 39: Heinricus marchio de Stadon (!) occiditur, sed a militibus suis Saxoniam, unde oriundus exstitit, sepeliendus reportatur. Ann. Pegav. zu 1132, MGH SS 16 S. 256.

Kommentar

Die Festtage endeten mit Epiphanie am 6. Januar. Der von der Constructio als Tag von Konrads Bestattung in †Kecklingen genannte 10. Januar dürfte der Todestag sein, zumal dieselbe Quelle (S. 145) von einer Anniversarstiftung Bernhards von Plötzkau für seinen Bruder berichtet; diese wird den Todestag in der Überlieferung bewahrt haben, vgl. BERNHARDI, Lothar S. 451 Anm. 41. Zum Quellenwert der Constructio und zur Verlegung des Klosters von †Kecklingen nach Hecklingen s. H. BEUMANN, Zur Frühgeschichte des Klosters Hecklingen, in: Festschr. für FR. v. ZAHN 1 (Mitteldeutsche Forschungen 50, 1) 1968 S. 239-293.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,1 n. 326, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1133-01-10_1_0_4_1_1_326_326
(Abgerufen am 24.04.2024).