Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,1

Sie sehen den Datensatz 257 von insgesamt 673.

Lothar nimmt die auf Rat der Fürsten erfolgende Unterwerfung des Grafen Hermann von Winzenburg an, aberkennt ihm nach Fürstenurteil die Grafengewalt in Thüringen, läßt ihn in der Burg Blankenburg gefangen setzen und die Burg Winzenburg dem Erdboden gleichmachen.

Überlieferung/Literatur

Ann. S. Disib. zu 1130, MGH SS 17 S. 24: Ludewicus comitatum Hermanno iudicio sublatum Turingiae a rege suscepit. Ann. Hild. zu 1131, MGH SSrerGerm 8 S. 67: Herimannus consilio principum cum predicto castro regis se potestati tradit. Quem rex custodiae deputat; castrum vero everti solotenus imperat. Ann. Palid. (zu 1131), MGH SS 16 S. 78: Proximo anno consilio suorum comes Heremannus cum castro regi se tradidit; quem custodie deputatus castrum everti solotenus precepit mense Ianuario. Chron. Regia Coloniens. Rez. I zu 1131, MGH SSrerGerm 18 S. 68. - Ann. Rosenv. zu 1130, MGH SS 16 S. 104: Luderus rex Winceburg obsedit, quam sibi traditam destruxit. Hermannus comes regi ad dedicionem Goslarie venit, quem rex mancipari custodie fecit. - S. Petri Erphesf. cont. Ekkehardi zu 1130, 1131, in: Mon. Erphesf., MGH SSrerGerm 42 S. 37: Burchardus comes Lukenheimensis dolo domini sui Hermanni principalis comitis Thuringiae occiditur; ob quod idem Hermannus a rege Lothario deponitur, et comes Lůdewicus pro eo constituitur; moxque Winzinburg castrum memorati comitis Hermanni ab exercitu regis obsidetur, expugnatur, capitur. Anno Domini MCXXXIo. Hermannus comes regi Lothario II. kal. ian. se suaque omnia dedens captivus abducitur et in castro Blankenberg custodiae mancipatur. Winzinburg vero ad solum usque destruitur. Ann. Pegav. zu 1131, MGH SS 16 S. 256. Chronica Reinhardsbrunnensis zu 1131, MGH SS 30, 1 S. 532. - Chron. Gozec. II, 20 (zu 1129 Juni 2), MGH SS 10 S. 155; hg. R. Ahlfeld, in: JbGMittelOstdtld 16/17 (1968) S. 41: Annus IIII Lotharii regis computatur, cum generalis curia Quidelingeburg in pentecosten celebratur. Hic Herimannus de Uuincenburg prouinciali comitia, honoribus dignitatibus principum iudicio abdicatur; Uuincenburg obsidetur, capitur, incenditur funditus subuertitur. Causa fuisse dicitur, scilicet quia Burchardum de Lucken, regis quidem consiliarium, hominem uero suum, pro cuiusdam castri exstructione fraude circumuenerit, et fide pace violata, gladio occiderit. Cuius principatu comes Lodeuuicus sublimatur... Ann. Stadenses zu 1144, MGH SS 16 S. 326: cum eo (sc. comitatu) per sententiam privatus esset Hermannus de Wincenburg. - Urkunde Bischof Bernhards von Hildesheim von 1150, Janicke, UB Hildesheim 1 S. 239 Nr. 263: ... castrum Wincenburg, quod ... a me ipso comes Hermannus in benefitio iusto acceperat, sed offensa imperatoris Lotharii privatus erat...

Kommentar

Datierung und Lokalisierung des Ereignisses durch die Erfurter Annalistik beziehungsweise durch die Rosenfelder Annalen sind durchaus glaubhaft. Gandersheim, das WOLFGANG HEINEMANN, Das Bistum Hildesheim im Kräftespiel der Reichs- und Territorialpolitik vornehmlich des 12. Jahrhunderts, 1968 S. 134, als Ort der Unterwerfung annimmt, ist in keiner Quelle ausdrücklich genannt. - Ob gegen die Disibodenberger Annalen und die thüringische Annalistik die übergräfliche Stellung Hermanns von Winzenburg mit H. PATZE, Landesherrschaft Thüringen, 1962 S. 595-601, H. PATZE/ W. SCHLESINGER (Hg.), Geschichte Thüringens 2, 1, 1974 S. 19, nicht auf Thüringen, sondern auf Südniedersachsen bezogen werden muß, ist eher unwahrscheinlich, vgl. K. HEINEMEYER, König und Reichsfürsten in der späten Salier- und frühen Stauferzeit, in: BllDtLdG 122 (1986) S. 28f. Hermanns Vater Hermann I. wird 1112 und 1114 vielleicht im Blick auf Thüringen als Markgraf bezeichnet, vgl. Reg. 78. - Unter Lothar spielte Hermann II. seit seiner Verurteilung keine politische Rolle mehr. Für seine von E. FRHR. v. USLAR-GLEICHEN, Geschichte der Grafen von Winzenburg, 1895 S. 96, und F. JUNGMANN-STADLER, Hedwig von Windberg, in: ZBayerLdG 46 (1983) S. 280, behauptete Identität mit dem zu 1134 genannten Kommandanten der Burg Segeberg (vgl. Reg. 399) gibt es keine Anhaltspunkte. Gleichwohl dürfte er alsbald aus der Haft entlassen worden sein; denn in Angelegenheiten der Grafen von Sponheim, mit denen er verwandt war, wird er 1133 als Herimannus Bawarus (STIMMING, Mainzer UB 1 S. 505 Nr. 587) und 1134 als Hermannus comes de Vincellenburch (LACOMBLET, UB Niederrhein 1 S. 211 Nr. 319) als Zeuge genannt, vgl. JUNGMANN-STADLER, a.a.O., J. MÖTSCH, Genealogie der Grafen von Sponheim, in: JbWestdtLdG 13 (1987) S. 74f. - Die Winzenburg (vgl. Reg. 255) war ein Hildesheimer Lehen, vgl. Reg. 397.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,1 n. 257, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1130-12-31_1_0_4_1_1_257_257
(Abgerufen am 20.04.2024).