Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,1

Sie sehen den Datensatz 131 von insgesamt 673.

Lothar erteilt wahrscheinlich hier dem Elekt Meingot von Merseburg die Investitur, nimmt den auf seine Ladung vor ihm erschienenen Elekt Gebhard von Würzburg wohlwollend auf und befiehlt, dessen Klage von den anwesenden Fürsten anhören und kanonisch entscheiden zu lassen. Dem Elekt und dessen Gegenpartei wird Gehör geschenkt von Kardinalpriester Gerhard von S. Croce in Gerusalemme, den Erzbischöfen Adalbert von Mainz, Adalbero von Bremen und Norbert von Magdeburg und den Bischöfen Sigward von Minden, Dietrich von Münster, Thiethard von Osnabrück, Otto von Halberstadt und Meingot von Merseburg. Die Bischöfe fällen keine Entscheidung. Erzbischof Adalbert rät dem Gebhard, nach Rom zu gehen, um an der Kurie eine Klärung seines Falles zu suchen. Mit Erlaubnis der Fürsten reist Gebhard nach Hause ab. Wohl erst nach Gebhards Weggang wird von dem Kardinal Gerhard in Anwesenheit Lothars über den Elekt die Exkommunikation verhängt.

Überlieferung/Literatur

Chron. ep. Merseb. c. 14, MGH SS 10 S. 188: Electione facta cum electo (sc. Meingot) Lotharii regis praesentia expetitur, sed nichilominus electus regi et a melioribus regni ob personalem acceptionem, ob morum commendationem, ob unanimem electionem commendatur. Ergo regis dono laudabiliter sublimatur et honoratur. - Klageschrift Gebhards von Würzburg, Eccard, Cod. Udal. S. 348 Nr. 335. Jaffé, Cod. Udal. S. 409f. Nr. 233: Ipse vero (sc. Lothar) me benigne suscipiens et querimoniae meae clementer adtendens iussit, ut omnis causa mea a principibus, qui tum aderant, audiretur et eorum iudicio canonice terminaretur. Factum est igitur, ut tam ego quam adversarii mei, quorum magna pars ibi aderat, libere admitteremur audientiae; et utrimque cognita causa sic Deo gratias oratio mea invaluit, ut veritas ... adversariorum figmenta oppresserit. Aderat autem ibi Gerhardus Romanus cardinalis, Moguntinus archiepiscopus, Adelbero Bremensis archiepiscopus, Norpertus Magdeburgensis archiepiscopus, Sigewardus Mindensis, Theodericus Monasteriensis, Diethardus Osniburgensis, Otto Halberstatensis, Megingotus Merseburgensis ... Dum vero per diversa consilia finis causae meae quaeritur, ab ipso Moguntino archiepiscopo hoc consilium mihi tribuitur, ut omni remota occasione Romam procedam et ex ipsius apostolici nutu et gratia finem negotii mei efficiam. Accepta igitur praedictorum principum benedictione et licentia ad mea remeabam; ibique denuo non paucos amicorum meorum valida militum manu contra civitatem aciem direxisse inveniebam. Schreiben der Würzburger an die Bamberger Kanoniker von (1127), Eccard, Cod. Udal. S. 339 Nr. 327. Jaffé, Cod. Udal. S. 402 Nr. 230: Hec autem eo magis miramur, quod praepositus vester domnus E(berhardus) praesens apud nos erat, quando domnus archiepiscopus publice in pulpito nostro nuntiavit clero et populo ... quomodo postmodum domnus Gerhardus cardinalis una cum ipso et cum tota ecclesia ibidem congregata in Argentinensi ecclesia praesente domno rege sententiam excommunicationis in eum (sc. Gebhard) promulgasset. Reg.: Mülverstedt, Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis 1 S. 385 Nr. 1006 (zu 1126). Böhmer-Will, Regesten Mainz 1 S. 283f. Nr. 185 (zu 1126 Herbst). May, Regesten Bremen 1 Nr. 421 (zu 1126 Juni-Juli). Brackmann, Germ. Pont. III S. 183 Nr. *28 (zu 1126 Juli-Oktober). Jakobs, Germ. Pont. IV S. 138 Nr. *274, *275 (zu 1126 Ende Oktober/Anfang November). Seegrün/Schieffer, Germ. Pont. VI S. 68 Nr. *110 (zu 1126 Oktober-November). Stumpf 3233 a (zu 1126 August-Dezember).

Kommentar

Über den am 14. Juni 1126 in Abwesenheit Lothars gewählten Meingot von Merseburg vgl. PETKE, Lothar S. 214f. mit Anm. 129. Über den Würzburger Bischofsstreit, der nach dem Tode Bischof Ruggers († 26. 8. 1125) zugunsten Gebhards hätte entschieden werden können, vgl. A. WENDEHORST, Das Bistum Würzburg 1. Die Bischofsreihe bis 1254, 1962 S. 134-136, S. 139, jedoch mit undeutlicher Chronologie, vgl. JAKOBS, a.a.O., PETKE, Lothar S. 288f., S. 435 Nr. 4. Die Übereinstimmung der hier genannten Bischöfe mit den bischöflichen Zeugen in Reg. 130 rückt die Straßburger Verhandlung über die Würzburger Frage in die unmittelbare zeitliche Nähe des in Straßburg gegebenen Diploms für S. Frediano in Lucca. - Für die Verhängung der Exkommunikation vielleicht erst nach Gebhards Abreise spricht dessen eigene Darstellung, derzufolge ihm der Bann zunächst nicht bekannt war, vgl. Reg. 133. Anlaß der Exkommunikation war vielleicht die Tatsache, daß inzwischen Gebhards Anhänger Würzburg im Handstreich eingenommen hatten, was auch Gebhard nicht verschweigt. Ihn zuvor noch in Straßburg an die Kurie zu verweisen, war insofern problematisch, als Honorius II. am 4. März 1126 dem Mainzer Erzbischof mitgeteilt hatte, daß nach Rat und Urteil der Bischöfe und Kardinäle Gebhard nicht mehr die bischöfliche Würde innehaben könne, JAKOBS, Germ. Pont. IV S. 137 Nr. 271, JL 7248. Vgl. auch die Aufforderung des päpstlichen Legaten Gerhard an den Würzburger Klerus von (1126 März-Juni?) zur Neuwahl, JAKOBS, a.a.O. S. 138 Nr. 273, BRACKMANN, Germ. Pont. III S. 186 Nr. 2. Diese Vorgänge dürften auch Gebhard nicht unbekannt geblieben sein; anders WENDEHORST, a.a.O. S. 135. Für die Behauptung von M.-L. CRONE, Untersuchungen zur Reichskirchenpolitik Lothars III., 1982 S. 143, 266, daß dem Elekt die Entscheidung der Kurie in Straßburg mitgeteilt worden sei, gibt es keinen Beleg.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,1 n. 131, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1126-11-00_1_0_4_1_1_131_131
(Abgerufen am 29.03.2024).