Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 56 von insgesamt 1068.

Papst Clemens II. stirbt.

Überlieferung/Literatur

Erw.: n. †383; n. 1012; n. 1023; Necrologium Bambergense s. Michaelis posterius (Jaffé, Bibl. rer. Germ. V 576); Ann. Salisburgenses 1047 (MG SS I 90); Chr. Wirziburgense (MG SS VI 30); Vita Halinardi (MG SS VII 237); Hermann von Reichenau, Chr. 1047 (MG SS V 127); Anselmus et Alexander, Vita Vasonis Leodiensis 27 (Migne, PL 142, 754); Urkunde Nikolaus' II. (1060 April 19) (JL 4433; IP IV 183 n. 2) (Migne, PL 143, 1301; Cappelletti, Chiese d'Italia III 349); Ann. necrologici Fuldenses 1047 (MG SS XIII 213); Ann. Altahenses 1047 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 44); Ann. Weissenburgenses 1048 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 49); Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 14 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 128); Anon. Haserensis, Gesta ep. Eistetensium 37 (Weinfurter 63); Necrologium Bambergense capituli s. Petri (Böhmer, Fontes rer. Germ. IV 506); Notae sepulcrales Babenbergenses (MG SS XVII 640); Lampert von Hersfeld, Ann. 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 61); Marianus Scottus, Chr. 1066 (MG SS V 448, 557); Marianus Scottus, Catal. pont. (MG SS XIII 78); Desiderius von Montecassino, Dialogi (MG SS XXX/2 1142); Vita Leonis IX I 1 (Poncelet 276); Vita Leonis IX (Borgia II 308); Vita Leonis IX 3 (Escorial-Vita) (Tritz 359); Beno, Gesta II 8, 9 (Francke, MG Ldl II 378, 379); Bernold von Konstanz, Chr. 1047 (MG SS V 392, 426); Bernold von Konstanz, Notae Necrologicae (MG Necr. I 658); Bernold von Konstanz, Kalender (Kuithan/Wollasch 516); Necrologium Weissenburgense (Mooyer 35); Frutolf, Chr. 1046 (Schmale 64); Hugo von Flavigny, Chr. 1039, 1046 (MG SS VIII 402f., 406); Ann. Augustani 1047 (MG SS III 126); Ann. necrologici Prumienses 1047 (MG SS XIII 220); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 79 (MG SS XXXIV 323); Ann. Corbeienses 1047 (Prinz 128); Hugo von Fleury, Hist. Francorum (MG SS IX 389); Hugo von Fleury, De regia potestate II 3 (Sackur, MG Ldl II 488); Johannes Wigorniensis, Chr. 1069 (Darlington/McGurk, Chronicle II 542); Annals of Ulster 1048 (Hennessey/MacCarthy I 586; Mac Airt/Mac Niocaill 484); Honorius Augustodunensis, Summa hist. (MG SS X 130); Heimo von Bamberg, De cursu temp. (Weikmann, MG Quellen zur Geistesgeschichte 19) 465; Ann. Hildesheimenses 1047 (Waitz, MG SS rer. Germ. 8/1878, 46); Annalista Saxo 1047 (MG SS XXXVII 389); Ann. s. Blasii 1046 (MG SS XVII 276); Adalbert, Vita Heinrici II 17 und Prolog (Stumpf, MG SS rer. Germ. 69/1999, 262, 331); Ann. Lundenses 1042 (Jørgensen, Ann. Danici 60); Ann. s. Petri Erphesfurtenses antiqui 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 6); Ann. Wintonienses 1047 (Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 72); Romuald von Salerno, Chr. 1046, 1047 (Garufi, SS rer. Ital. VII/1, 1935, 180); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 248); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1030f.); Gerhard, Chr. Stederburgense 1047 (MG SS XVI 202); Chr. regia Coloniensis 1047 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 36); Necrologia s. Rudberti Salisburgensis (MG Necr. II 175); Necrologium monasterii s. Emmerami Ratisbonensis (MG Necr. III 327); Ann. s. Disibodi 1047 (Böhmer, Fontes rer. Germ. III 182); Gesta ep. Halberstadensium (MG SS XXIII 95); Sicard von Cremona, Chr. (MG SS XXXI 160); Clarius von Sens, Chr. s. Petri vivi Senonense 1039 (Bautier/Gilles 118f., 124); Chr. de Ferraria I 2 (Gaudenzi 14); Alberich von Troisfontaines, Chr. (MG SS XXIII 788); Ann. s. Trudperti 1048 (MG SS XVII 289); Chr. Garstense 1048 (MG SS IX 567); Albert Milioli, Liber de temp. (MG SS XXXI 426); Albert Milioli, Chr. imp. (MG SS XXXI 627); Chr. universalis Mettensis 1047 (MG SS XXIV 512); Series ep. Tridentinorum (MG SS XIII 369); Flores temp. pont. (MG SS XXIV 245); Kalendarium necrologicum b. Mariae in monte Fuldensi (Böhmer, Fontes rer. Germ. IV 454); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 30 (MG SS XXXIX 425); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider, MG SS rer. Germ. 36/1, 1909, 55, 71, 114); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7 166); Chr. Angliae Petribrugense 1046 (Giles, SS monastici VIII 47); Walter von Coventry, Memoriale (Stubbs, SS rer. Brit. 58/1 61); Jean des Preis (dit Outremeuse), Myreur II (Brognet IV 252, 252); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte IX 555); Dietrich Engelshus, Chr. (Leibniz, SS rer. Brunswic. II 1086); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 574, 586); Flavius Blondus, Historiarum decadis II 3 (Basel 1559) 193; Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/1, 2003, 376); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 120); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 183); Hartmann Schedel, Weltchr. fol. 188v; Johannes Staindel, Chr. generale 1047 (Oefele, SS rer. Boicarum I 475); Jean Lemaire, Traict des Schismes (Stecher III 327); Lorenz Fries, Historie der Bischoffen zu Wirtzburg (Wagner/Ziegler I 234); Aventin, Ann. ducum Baioariae V 7 (Riezler III 64); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum 1047 (Stadler/Stettler I 64); Ann. of Loch Cé 1048 (Hennessey, SS rer. Brit. I 48). – – Über den Pontifikat berichten darüber hinaus summarisch: Anselmus et Alexander, Vita Vasonis Leodiensis 27 (Migne, PL 142, 754); Ann. Salisburgenses 1047 (MG SS I 90); Liber Pont. CL (Duchesne II 273); Ann. Bonavallenses 1048 (MG SS XXVI 824); Ann. Farfenses 1047 (MG SS XI 589); Catal. pont. Rom. et imp. saec. XI (MG SS XXIV 84); Catal. regum Longobardorum et Italicorum lombardus (MG SS rer. Lang. 516); Hugo von Flavigny, Chr. 1039, 1046 (MG SS VIII 402f., 406); Ann. Augustani 1047 (MG SS III 126); Ann. necrologici Prumienses 1047 (MG SS XIII 220); Hugo von Fleury, Hist. Francorum (MG SS IX 389); Hugo von Fleury, De regia potestate II 3 (Sackur, MG Ldl II 488); Lambert von St. Omer, Chr. 1018 (MG SS V 65); Chr. s. Andreae Cameracensis II 9 (MG SS VII 532); Chr. pont. et imp. s. Bartholomaei in Insula Romani (MG SS XXXI 216); Chr. Vulturnense (Federici I, FSI 58/1925, 97); Auctarium Garstense 1047 (MG SS IX 567); Hugo von St. Victor, Chr. 1049 (MG SS XXIV 96); Chr. de St-Maixent (Verdon 124); Ordericus Vitalis, Hist. eccl. (Chibnall I 199, IV 351, V 86); Ann. s. Blasii 1046 (MG SS XVII 276); Ann. Cadomenses 1039 (MG SS XXVI 499); Ann. Lundenses 1042 (Jørgensen, Ann. Danici 60); Ann. Vizeliacenses 1046 (Huygens 221); Catal. pont. Rom. et imp. et regum Francorum (MG SS XXIV 87); Ann. s. Vincentii Mettensis 1048 (MG SS III 158); Ann. s. Petri Erphesfurtenses antiqui 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 6); Petrus Bechini, Chr. (Salmon 54); Ann. Cicestrenses 1048 (Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 91); Summula seu Breviloquium super Concordia novi et veteris testamenti (Lee/Silano 288); Richard von Poitiers, Chr. (MG SS XXVI 78); Nicolaus Maniacucius, Versus (MG SS XXVIII 530; Schmidinger, Papstgedicht 70); Ann. Wintonienses 1047 (Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 72); Chr. pont. et imp. Amiatinum 1049 (MG SS XXIV 834); Catal. imp. et pont. Rom. Cencianus (MG SS XXIV 105); Chr. s. Clementis Mettense (MG SS XXIV 499); Andreas Marchianensis, Hist. Regum Francorum (MG SS XXVI 208); Magnus von Reichersberg, Ann. Reicherspergenses 1042, 1043 (MG SS XVII 445f.); Magnus von Reichersberg, Chr. pont. Rom. 1042 (MG SS XVII 485); Gerhard, Chr. Stederburgense 1047 (MG SS XVI 202); Chr. pont. et imp. Tiburtina (MG SS XXXI 259); Catal. s. Rom. pont. (Oefele, SS rer. Boic. I 651); Necrologia s. Rudberti Salisburgensis (MG Necr. II 175); Necrologium monasterii s. Emmerami Ratisbonensis (MG Necr. III 327); Nomina apostolicorum urbis Romae (Maitre/Berthou, Cartulaire de Quimperlé 74); Ann. monasterii de Bello 1039 (Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 51); Chr. pont. et imp. Basileense (MG SS XXXI 290); Ann. Waverleienses 1046 (Luard, SS rer. Brit. 36/2 182); Gilbert von Rom, Chr. pont. et imp. Rom. (MG SS XXIV 132); Clarius von Sens, Chr. s. Petri vivi Senonense 1039 (Bautier/Gilles 118f., 124); Chr. pont. et imp. ex Cod. Veneto 1049 (MG SS XXIV 114); Catal. pont. Rom. Viterbiensis (MG SS XXII 349); Chr. Turonense 1040 (Salmon 121); Chr. Turonense abbrev. 1043 (Salmon 188); Catal. pont. et imp. Rom. Casinensis (MG SS XXII 361); Johannes de Deo, Chr. (MG SS XXXI 321); Albert von Stade, Ann. 1046 (MG SS XVI 298); Alberich von Troisfontaines, Chr. (MG SS XXIII 791); Konrad von Scheyern, Catal. pont. Rom. (MG SS XVII 627); Chr. ep. Leodiensium 1047 (Bacha 114); Matthäus Paris, Abbrev. Chr. 1046 (Madden, SS rer. Brit. 44/3 166); Matthäus Paris, Chr. maiora (Luard, SS rer. Brit. 57/1 518); Koelhoffsche Chr. (Cardauns, Chroniken der deutschen Städte II 487); Chr. Rotomagense 1039 (MG SS XXVI 498; Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 45); Chr. ducum de Brunsvick (MG DChr. II 579); Ann. montis s. Michaelis 1039 (MG SS XXVI 499); Chr. Venetum (Cessi, FSI 73/1933, 28); Chr. Hulmensis (Ellis, SS rer. Brit. 13, 25f.); Sozomenus von Pistoia, Hist. 1047 (Tartini, SS rer. Ital. I 13); Ann. Reseniani 1050 (Storm 17); Ricobald von Ferrara, Compilatio chr. (Muratori, SS rer. Ital. IX 242; Hankey 157); Series ep. Tridentinorum (MG SS XIII 369); Series ep. Babenbergensium (MG SS XIII 341); Jacobus de Acqui, Chr. (Avogadro, MHPatr. SS III 1546); Ann. Vindocinenses 1047 (Halphen, Coll. textes hist. 37, 62); Petrus Bohier, Liber Pont. (Přerovský, StudGrat 23/1978, 475); Chr. Angliae Petribrugense 1046 (Giles, SS monastici VIII 47); Albert de Bezanis, Chr. pont. et imp. (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 3/1908, 12); Johannes Longus, Chr. s. Bertini (Martène/Durand, Thesaurus III 574); Österreichische Chr. (MG DChr. VI 88, 94); Jean des Preis (dit Outremeuse), Myreur II (Brognet IV 252); Jacobus Malvecius, Chr. Brixianum (Muratori, SS rer. Ital. XIV 872); Andreas von Regensburg, Chr. ab Johanne Kraft interpolatum (Eckhart, Corp. Hist. I 2061); Flavius Blondus, Historiarum decadis II 3 (Basel 1559) 193; John Capgrave, Chr. (Hingeston, SS rer. Brit. I 124); Matthäus Palmerius, Liber de temp. (Scaramella/Carducci/Fiorini, SS rer. Ital. XXVI/1, 1915, 89); Ann. Floreffienses 1046 (MG SS XVI 623); Ann. Uticenses 1039 (MG SS XXVI 498); Johannes Trithemius, Chr. Hirsaugiensis 62; Giacomo Gori da Senalonga, Istoria di Chiusi (Tartini, SS rer. Ital. I 889); Matthäus von Pappenheim, Chr. australe 1047 (Freher/Struve, SS rer. Germ. I 440). Reg.: J p. 366; Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg nn. 241, 242; JL I p. 528.  Lit.: Di Meo, Annali VII 278; Höfler, Deutsche Päpste I 267f.; Steindorff, Heinrich II 27f.; Wittmann, Suidger von Bamberg als Clemens II. 230; Del Vecchio, S. Tommaso 19f.; Guggenberger, Deutsche Päpste 35ff.; Lewin, Gifte 471f.; Fliche, Réforme I 129; Mann, Popes V 282ff.; Mann, Tombs of the Popes 26f.; Kehr, Vier Kapitel 52 (ND Ders., Ausgewählte Schriften 1246); Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns II 198; Santifaller, Reichskirchensystem 98,2(205ff.); Seppelt, Papsttum III 10f.; Montini, Tombe dei papi 177f.; Morghen, Programma della riforma gregoriana 56; W. Specht, Der Tod des Papstes Clemens II. Eine chemischtoxikologische Studie (JbffL 19/1959, 261-264); Hauck, Zum Tode Clemens II. 266ff. und passim; Reitzenstein, Papst Clemens II. 13f., 28; Haller, Papsttum II 285; Neukam, Urkunde für Kloster Theres 225; Kloos, Päpste aus Bamberg und Eichstätt 83; Hoffmann, Von Cluny zum Investiturstreit 189; Dolley, Poisoning of Clement II passim; Lucchesi, Vita di S. Pier Damiani I 77; Herrmann, Tuskulanerpapsttum 160; Vrégille, Hugues de Salins I 151f.; Giovanelli, S. Bartolomeo Juniore 186; Zimmermann, Suidger von Bamberg 124, 132ff.; Timmel/Zimmermann, Suidger 14ff.; Vrégille, Hugues 125f.; Wollasch, Kalender Bernolds 36, 40; Weinfurter, Anon. Haserensis 190f.; Rathsack, Fuldaer Fälschungen II 411; Borgolte, Petrusnachfolge 139; Finck von Finckenstein, Bischof und Reich 167; Zimmermann, Papst Clemens II. 24f.; Baumgärtel-Fleischmann, Papstgrab 31 und passim; Göller, San Tommaso 84; Lombardi, Vita e morte di Clemente II 69f., 79ff. und passim; Benericetti, Cronologia dei papi 66; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 79; Pflefka, Auf dem Weg zur Exemtion 155; Scholz, Politik 425; Schrör, Iussit eum papa Rome residere 42; Cantin, Pierre Damien 144; Eberl, Bamberg und seine Abteien 358; Gresser, Clemens II. 109ff., 116ff., 121ff., 128, 130ff.; Benericetti, L'eremo 66.

Kommentar

Der Papst hielt sich seit dem Spätsommer 1047 in dem Kloster S. Tommaso im Gebiet von Pesaro auf und war ernsthaft erkrankt. Dies geht aus seiner Urkunde zugunsten dieser Institution vom 24. September (n. 379) hervor, in welcher Clemens II. auf seine Krankheit (n. 378) eingeht: ... monasterii s. Thomae apostoli, quod ponitur iuxta fluvium Aposellam, in comitatu Pensaurensi ... valido corporis languore in vestro s. monasterio correptus, unde vix credo me evasurum, nisi Dei misericordia et intercessio sanctissimi Thome apostoli mihi succurrat... An diesem Ort ist auch sein Tod erfolgt, wie sich aus dem Privileg Nikolaus' II. ergibt, mit dem er dem Kloster den von Clemens II. mit n. 379 verliehenen Besitz bestätigt. Er verweist darin darauf, dass sein Vorgänger ibi obiit. S. Tommaso als Sterbeort des Papstes wird nur durch die Urkunde n. 381 für Obertheres in Zweifel gezogen, welche am 1. Oktober 1047 in Rom datiert ist. Demnach müsste Clemens zum Sterben von dem Kloster bei Pesaro nach Rom gegangen sein. Dem widerspricht jedoch Nikolaus II. ebenso wie die oben zitierte Aussage Clemens' II. selbst. Zudem wäre n. 381 die einzige Urkunde Clemens' II. mit Angabe des Orts der Datierung. Die Angabe Romae in dem Dokument muss daher anders erklärt werden (n. 381), an S. Tommaso als Sterbeort ist festzuhalten. Darüber hinaus sind alle anderen Quellenangaben über den letzten Aufenthaltsort des Papstes wenig aussagekräftig. Während Leo Marsicanus, Chr. in seiner ersten Version angibt, der Papst sei Romae verschieden (ebenso Jean des Preis), behauptet er in der 2. Version, der Todesort liege ultra montes (wie Amatus: de là de li mont), was vermutlich durch den Ort des Grabes zu erklären ist (vgl. unten). Nur wenig präziser sind Hermann von Reichenau (und identisch Chr. regia Coloniensis) mit der Angabe in Romanis partibus. Dem entspricht die Aussage Leos IX. in n. 1012 e Romanis finitimis. Aus beiden ist zu schließen, dass der Tod nicht in Rom, sondern in einiger Entfernung von der Stadt in Italien eintrat. – Hinsichtlich des Todesdatums geben die Quellen zahlreiche Varianten: der Anon. Zwettlensis nimmt den baldigen Tod Clemens' II. noch im Monat seiner Wahl an, von 9 Jahren redet Hartmann Schedel und die Vita Leonis IX (Poncelet) von zwei Jahren. Wenig Gewicht ist auch den Ann. s. Blasii beizumessen, die den Tod ins Jahr 1046 legen. Da Clemens II. erst an Weihnachten 1046 geweiht worden war, das nach dem weithin herrschenden Weihnachtsstil als erster Tag des Jahres 1047 galt, ist dieses Datum auszuschließen. Dem korrekten Todestag näher kommen daher Annalista Saxo, Ann. Hildesheimenses und Alberich mit der Aussage eodem anno. Eine beachtliche Anzahl von Quellen gibt aber auch den präzisen Todestag mit VII idus Octobris an: Bernold, Marianus Scottus, Frutolf, Necrol. Bambergense s. Michaelis posterius, Gesta ep. Halberstadensium, Necrol. Bambergense capituli s. Petri, Kalendarium necrol. b. Mariae in monte Fuldensi, Necrol. s. Rudberti Salisburgense, Ann. necrologici Prumienses, Walter von Coventry, Aventin und Johannes Staindel sowie das Obituar von St. Lambert in Lüttich (Marchandisse, L'obituaire de la cathédrale Saint-Lambert de Liège [Brüssel 1991] 138). Das Necrologium s. Rudberti Salisburgense, Johannes Wigorniensis und Aegidius Tschudi geben zusätzlich den 9. Oktober an, während das Necrolog von St. Emmeram den Zahlenwert der Iden und Monatstagangabe verwechselt und daher die IX. Iden bzw. den 7. Oktober nennt. Abweichend haben die Series ep. Tridentinum den 8. Oktober, das Necrologium Weissenburgense die VI. Iden und den 10. Oktober sowie der späte Jean des Preis den 22. Oktober; weitere Nekrologe verzeichnet Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg n. 241. Für den 9. Oktober 1047 als korrekten Todestag ist schließlich auch die Aussage Leos IX. in seinen beiden Privilegien für Bamberg heranzuziehen, in denen der Nachfolger sagt, der Jahrestag Clemens' II. werde am Festtag des hl. Dyonisius gefeiert (9. Oktober). – Aus den gesicherten Daten des Amtsantritts (n. 329) und des Todes ergibt sich eine Dauer des Pontifikats von 9 Monaten und 16 Tagen, welche jedoch nur die Ann. Rom. (Duchesne II 332) und der Liber Pont. CL (Duchesne II 273) kennen. Darüber hinaus bieten die Quellen hinsichtlich der Amtsdauer ein breites Spektrum an Angaben. Die Information bei Aegidius Tschudi von 9 Monaten und 17 Tagen wäre zutreffend, wenn vom Tag der Papstwahl an gerechnet würde. Einige Autoren weichen davon aber nur hinsichtlich der Tageszahl geringfügig ab; so sind 9 Monate und 6 Tage genannt (Chr. pont. et imp. s. Bartholomaei in Insula Romani [MG SS XXXI 216], Chr. s. Clementis Mettense [MG SS XXIV 499], Chr. pont. et imp. ex Cod. Veneto [MG SS XXIV 114], Matthäus Paris, Abbrev. Chr. [Madden, SS rer. Brit. 44/3 166], Flores Hist. [Luard, SS rer. Brit. 95/1 555, 566]), 9 Monate und 7 Tage (Beno, Marianus Scottus, Chr.; Catal. pont. Rom. et imp. saec. XI [MG SS XXIV 84]; Chr. s. Andreae Cameracensis II 9 [MG SS VII 532], Chr. pont. et imp. Tiburtina [MG SS XXXI 259] etc.) und ein Tag mehr bei Albert Milioli, Liber de temp. (MG SS XXXI 424, 426). Von 9 Monaten und 28 Tagen Amtszeit redet Jakob Twinger, während eine ganze Reihe von Autoren vergröbernd 9 Monate angeben (Hermann von Reichenau, Bernold von Konstanz, Desiderius, Leo Marsicanus, Romuald von Salerno etc.). Auch der Hinweis der Vita Leonis IX (Borgia), der Papst sei decimo mense sui pontificatus gestorben, ist zutreffend, wie die Erwähnung einer zehnmonatigen Amtszeit (Flores temp.). Eine lange Liste von anderslautenden Angaben zeigt jedoch, dass spätere Historiographen nur unzureichende Kenntnis vom Pontifikat Clemens' II. besaßen. So behauptet der Anon. Zwettlensis, der Papst sei noch im Monat seines Amtsantritts gestorben, zwei Quellen weisen ihm eine Amtszeit von 4 Monaten und 17 Tagen zu (Nomina apostolicorum urbis Romae [Maitre/Berthou, Cartulaire de Quimperlé 74]; Radulf von Diceto, De prelatis 1046 [Stubbs, SS rer. Brit. 68/2 191f.,194]) und ein Autor nennt ein halbes Jahr (Vita Leonis IX [Escorial-Vita] [Tritz]). Genannt sind auch 7 Monate und 7 Tage (Chr. pont. et imp. Amiatinum 1049 [MG SS XXIV 834]), ein Monat mehr (Chr. Vulturnense [Federici I, FSI 58/1925, 97]), 8 Monate und 11 Tage (Catal. pont. Rom. et imp. et regum Francorum [MG SS XXIV 87]), ein Jahr (Ann. s. Disibodi und Theodor monachus, Ann. Palidenses [MG SS XVI 69, 98]). Die Amtsdauer von 19 Monaten und 7 Tagen (bei Martin von Troppau, Chr. [MG SS XXII 433], Johannes Longus, Chr. s. Bertini [Martène/Durand, Thesaurus III 574], Eulogium [Haydon, SS rer. Brit. 9/1 260, 262; 9/3 293] und Andreas von Regensburg, Chr. ab Johanne Kraft interpolatum [Eckhart, Corp. Hist. I 2061]) dürfte auf einem Lesefehler und der Vermehrung um 10 Monate beruhen. Angeführt werden aber auch noch erheblich umfangreichere Pontifikatszeiten von 1 Jahr, 9 Monaten und 10 Tagen (Tholemäus von Lucca), 2 Jahren (Vita Leonis IX [Poncelet], Sozomenus von Pistoia, Hist. 1047 [Tartini, SS rer. Ital. I 13] oder Dietrich Engelshus), 5 Jahren (Series ep. Babenbergensium [MG SS XIII 341]), 8 (Chr. Venetum [Cessi, FSI 73/1933, 28)]) oder gar 9 Jahren (Ordericus Vitalis, Hist. eccl. [Chibnall I 199, IV 351, V 86], Catal. regum Longobardorum et Italicorum lombardus [MG SS rer. Lang. 516]). Die Behauptung des Johannes de Deo, Chr. (MG SS XXXI 321), Clemens II. habe 9 Jahre und sechs Tage amtiert, wirkt darüber hinaus zwar sehr präzise, beruht aber dennoch auf einer Verwechslung der Monatsangabe mit Jahren. – Nur Tholemäus von Lucca behauptet, der Papst sei in St. Peter in Rom bestattet worden. Dagegen steht das Zeugnis sehr vieler Autoren, die mitteilen, der Leichnam Clemens' II. sei nach Bamberg transferiert und dort, am Ort seines ersten Bischofssitzes, bestattet worden. So schreibt Hermann von Reichenau, die Leiche sei ad episcopatum suum Babinberg reportatus tumulatur und Leo IX. informiert in n. 1012, sein Vorgänger sei mirabilius e Romanis finitimis defunctum eiusdem corpus reducere. Während Albert Milioli nur von einer Translation des Leichnams ultra montes weiß, kennen die deutschen Quellen (Ann. s. Blasii, Ann. Augustani, Ann. Altahenses, Lambert, Chr. regia Coloniensis, Anon. Zwettlensis, Flores temp.) mit Bamberg auch den genauen Ort. Verschiedene Autoren (Chr. minor minoritae Erfordensis [Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 630], Österreichische Chr. [MG DChr. VI 94], Sifridus de Balnhusin, Compendium [Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1037], Johannes Rothe, Düringische Chr. 254 [Liliencron 197]) berichten nur darüber, ohne auf den Tod Clemens' II. einzugehen. Der Anon. Haserensis und die Notae sepulcrales Babenbergenses wissen außerdem, dass der Papst im Bamberger Dom in medio chori s. Petri liegt, wo sein Sarkophag noch heute zu sehen ist. Zum Grabmal vgl. Reitzenstein, Papst Clemens 16ff. und Baumgärtel-Fleischmann, Papstgrab passim sowie Maren Zerbes, Bauforschung zum Grabmal Papst Clemens II. (Clemens II. Der Papst aus Bamberg. 24. Dezember 1046 9. Oktober 1047 [Bamberg 1997] 45-75) und Kurt Bauch, Das mittelalterliche Grabbild (Berlin-New York 1978) 90f.; zu den Grabbeigaben Lothar Bauer, Neue Forschungen um Papst Clemens II. und sein Grab (Fränkische Bl. für Geschichtsforschung und Heimatpflege 12/1960, 77-79); zu der aus dem Grab geborgenen Dalmatik vgl. Karen Stolleis, Messgewänder aus deutschen Kirchenschätzen vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Regensburg 2001) 12, 68; zu den Pontifikalschuhen aus dem Grab: Antja Bartel, Zur Erhaltung und Identifikation der Pontifikalschuhfragmente Papst Clemens II. († 1047) (Jb der bayerischen Denkmalpflege 44/1990, 16-20). Als weitergehende Nachricht teilt Alberich von Troisfontaines mit, die Leiche des Papstes sei ad eccl. Bavenbergensem occulte a suis relatum; da die Heimlichkeit des Transports der sterblichen Überreste des Papstes ansonsten nirgends verbürgt ist, handelt es sich eventuell um eine Verwechslung mit dem Leichenzug Viktors II. (vgl. 1310), doch kann gerade dieses Ereignis auch dafür sprechen, dass die Angabe Alberichs ebenfalls für Clemens II. zutrifft. Für die Behauptung Guggenbergers, Deutsche Päpste 35, Leo IX. habe die Leiche nach Bamberg transferiert, gibt es keinerlei quellenmäßigen Beleg und auch die Umstände des Besuches dieses Nachfolgers in Bamberg (n. 1006) sprechen eher dagegen. Aus dem Privileg Clemens' II. für seinen ersten Bischofssitz n. 380 mit dessen außerordentlich positiven Wendungen für Bamberg ist zu entnehmen, dass die Translation durchaus den Wünschen des Verstorbenen entsprochen hat. Die Rückführung ist auch angedeutet in dem wohl gefälschten Vermächtnis des Papstes für Kaiser Heinrich III. (n. †383), das mit Anklängen an die Urkunde für Bamberg evtl. schon im Zusammenhang mit der Bamberger Bestattung entstand. – Eine weitere Behauptung der Quellen ist näher zu untersuchen: Beno erklärt (basierend auf dem Dekret der Synode von Brixen von 1080 Juni 25, MG Const. I 119), ein römischer Krimineller namens Gerhard Brazutus (im Dekret von 1080 als Brachiutus) habe im Auftrag Benedikts IX. mehrere Päpste ermordet, darunter Clemens II. (Gerhardum ..., qui cognominabatur Brazutus, amicum Theophilacti, qui subdola familiaritate dicitur sex Romanos pontifices infra spacium tredecim annorum veneno suffocasse, quorum nomina sunt: Clemens) und dessen Nachfolger Damasus II. (n. 399), Leo IX. (n. 1160), Viktor II. (n. 1310), Stephan IX. (n. 1396) und Nikolaus II. Diese Nachricht griff Romuald von Salerno auf, indem er Benedikt IX. direkt als Mörder namhaft machte und Gift als Todesursache bestimmte: in mense Junii Benedictus papa per poculum veneni occidit papam Clementem. Daraus schöpfte im 17. Jahrhundert der Fälscher, der mit Lupus Protospatarius eine angeblich dem 11. Jahrhundert angehörende Quelle fingierte (Lupus Protospatarius, Ann. [MG SS V 59]). Bei dieser Angabe passt die zeitliche Einordnung allerdings nicht auf Clemens II., doch starb der ebenfalls naheliegende Damasus II. auch nicht im Juni, sondern im August (n. 399), und Clemens II. ist ausdrücklich genannt. Ebenfalls auf Clemens II. bezieht Dolley die übereinstimmenden Hinweise zweier irischer Quellen, der Annals of Loch Cé und der Annals of Ulster: 1048 the pope and 12 of his men died after drinking poison which the previous pope gave to them (in Übersetzung des gälischen Textes). Dolley erklärt, die Jahresangabe 1048 sei in diesem Zusammenhang nicht überzubewerten, weil kontinentale Nachrichten in beiden Überlieferungen meist falsch eingeordnet seien. Neben diesem Überlieferungsstrang, der für die Ermordung Clemens' II. Benedikt IX. verantwortlich macht, vertreten Platina, Hartmann Schedel, Jean Lemaire Lorenz Fries und Hermann Corner irrtümlich eine Überlieferung, welche die Schuld den Römern, bzw. dem Nachfolger, Damasus II. zuweist: Romani pontificem iniussu suo creatum, veneno e medio sustulere ... Scribunt auctores venenum ipsum in hos usus a Stephano paratum, qui ei in pontificatu successit Damasusque II appellatus (ebenso Flavius Blondus, der Stephan IX. die Verantwortung für den Anschlag zuweist). Dieser Vorwurf beruht allerdings auf den antigregorianischen Fiktionen des Kardinals Beno und dessen Verleumdung Benedikts IX. Auch der zweite, von Platina ausgehende Überlieferungsstrang, welcher Damasus II. beschuldigt, kann aus einem Versehen des Autors aufgrund der Mitteilung Benos erklärt werden (Hauck, Zum Tode Clemens II. 268). Und schließlich konnte Specht durch eine toxikologische Untersuchung der sterblichen Überreste Clemens' II. nachweisen, dass keine Vergiftung vorliegt. Es fand sich zwar Blei in den Knochen des Papstes, was aber wohl über einen langen Zeitraum durch Konsul von Bleizucker oder Verwendung von Bleigeschirr zugeführt worden war; eine gezielte akute Vergiftung macht die Untersuchung eher unwahrscheinlich.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 384, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1047-10-09_1_0_3_5_2_56_384
(Abgerufen am 24.04.2024).