Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,1

Sie sehen den Datensatz 324 von insgesamt 328.

Eine unter dem Vorsitz Papst Gregors VI. tagende Synode berät über mit dem Schisma (nn. 262ff.) zusammenhängende Fragen, klärt die Unrechtmäßigkeit der Pontifikate Benedikts IX., Silvesters III. und Gregors VI., untersucht die damit verbundene Simonie und veranlasst Gregor VI. zu Selbstverurteilung, Amtsverzicht und Selbstabsetzung durch Ablegen der päpstlichen Insignien und Pontifikalgewänder.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Urkunden P. Clemens' II. (1047 nach Januar 5) (JL 4141; Migne, PL 142, 581) und 1047 September 24 (JL 4149; Migne, PL 142, 588); De ordinando (Dümmler, MG Ldl I 10-13, Anton 82, 83; Frauenknecht 94, 96, 97, 98); Hermann von Reichenau, Chr. 1046 (MG SS V 126); Chr. s. Benigni Divionensis (Bougaud/Garnier 190); Ann. Laubienses 1045 (MG SS IV 19); Ann. Leodienses 1046 (MG SS IV 19); Ann. Rom. (Duchesne II 331f.); Anon. Haserensis, Gesta ep. Eistetensium 36 (Weinfurter 63); Liber Pont. CXLVIIII (Duchesne II 270); Petrus Damiani, De abdicatione (Brief 72) (Reindel,Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2, 327-366, 363); Beno, Gesta II 9 (Francke, MG Ldl II 379); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 585); Bonizo von Sutri, Dekret IV 109 (Mai 46); Ann. Altahenses (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 42); Desiderius von Montecassino, Dialogi (MG SS XXX 1142f.); Benzo von Alba, Ad Heinricum IV. libri IV 1; VII 2 (Seyffert, MG SS rer. Germ. 65/1996, 364, 586; MG SS XI 635, 670); Vita Leonis IX papae I 1 (Poncelet 276); Ann. Augustani 1046 (MG SS III 126); Bernold von Konstanz, Chr. 1046 (MG SS V 399; 425); Amatus von Monte Cassino, Historia Normannorum III 1 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 116); Gregor von Catino, Chr. Farfense (Balzani, FSI 34/1903, 244); Hugo von Flavigny, Chr. 1046 (MG SS VIII 406); Ann. Corbeienses 1046 (Prinz 128); Vita Leonis IX papae 2 (Tritz 359); Ann. Admuntenses (MG SS IX 575); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 77 (MG SS XXXIV 321f.); Chr. s. Bavonis Gandensis (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I); Otto von Freising, Chr. IV (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912, 299); Ann. s. Rudberti Salisburgensis 1046 (MG SS IX 773); Romuald von Salerno, Chr. (Garufi, SS rer. Ital. VII/1, 1935, 179f.); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1030); Chr. Venetum (Cessi, FSI 73/1933, 28); Chr. regia Coloniensis 1046 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 36); Catal. pont. Rom. Viterbiensis (MG SS XXII 349); Chr. pont. et imp. Tiburtina (MG SS XXXI 258); Sicard von Cremona, Chr. (MG SS XXXI 159); Chr. pont. et imp. Basileense 1033 (MG SS XXXI 289); Chr. pont. et imp. s. Bartholomaei in Insula Romani (MG SS XXXI 216); Chr. breve fratris ordinis Teutonicorum (MG SS XXIV 151); Philippe Mousquet, Hist. reg. Francorum (MG SS XXVI 733); Ann. s. Trudperti 1041 (MG SS XVII 289); Auctarium Garstense 1046 (MG SS IX 567); Vinzenz von Beauvais, Speculum historiale XXV 27 (Douai 1624, 1011); Albert Milioli, Chr. Imp. (MG SS XXXI 627); Albert Milioli, Liber de temp. (MG SS XXXI 424, 426); Chr. universalis Mettensis 1033, 1040 (MG SS XXIV 512); Jacobus de Voragine, Chr. (MG SS XXIV 170); Jacobus de Voragine, Legenda aurea CLXXXI (Graesse 841); Ricobald von Ferrara, Hist. Imp. (Muratori, SS rer. Ital. IX 121); Catal. regum Longobardorum et Italicorum lombardus (MG SS rer. Lang. 516); Sifridus de Balnhusin, Compendium (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1037); Ricobald von Ferrara, Compendium Rom. hist. (Hankey, FSI 108/1984, 713); Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom. (Muratori, SS rer. Ital. IX 174); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 25 (Muratori, SS rer. Ital. XI 1058); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7, 148); Konrad von Megenberg, Ökonomik (MG Staatsschriften III/2, 88, 102); Dietrich von Niem, Gesta Caroli Magni (MG Staatsschriften V/2, 361); Heinrich Wolter, Chr. Bremensis (Meibom, SS rer. Germ. II 35); Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS NS 16/1994, 324); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III zu 1046 (Dąbrowski II 56); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital.III/1, 1932, 182); Aventin, Ann. Ducum Baioariae V 7 (Riezler III 62); Benvenuto di S. Giorgio, Hist. Montisferrati (Muratori, SS rer. Ital. XXIII 333).  Reg.: J p. 362, 363; Mas Latrie, Trésor de chronologie 1280; Gall. Chr. nov. III: Arles n. 377; Boye, Quellenkatalog 83; May,Regesten der Bischöfe von Bremen n. 229; Chevrier/Chaume, Chartes 250; Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg n. 234; GP VI 54 n. 75; JL I p. 522, 525.  Lit.: Gall. Chr. V 721; Steindorff, Heinrich I 313f., 458ff., 465, 478f.; 500ff.; Hauck, Kirchengeschichte III 588ff.; Griessinger, Römerzug 19f.; Müller, Itinerar 61; Kromayer,Vorgänge 61ff., 183ff.; Hefele/Leclercq,Hist. des Conc. IV/2, 986ff.; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 125;Mathis, Benedetto 293ff.; Borino, Elezione 153, 222ff., 311ff., 321ff., 346ff.; Bossi, Crescenzi 162; Poole, Chronology 151; Poole, Benedict 185f., 190, 192ff., 198ff.; Tangl, Teilnehmer 130ff.; Messina, Benedetto 20ff., 105ff.; Fliche, Réforme I 108f.; Mann, Popes V 259ff.; Falce, Bonifacio di Canossa, I 174; Schramm, Kaiser, Rom und Renovatio I 251ff.; Boye, Synoden 158ff., 272ff.; Kehr, Vier Kapitel 604; Tellenbach,Libertas 127f., 212ff., 216f.;Borino, Invitus 6ff., 12ff., 19, 24, 31ff., und passim; Mikoletzky, Vorgeschichte 253; Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns II 198; Morghen, L'origine del programma 25ff.; Violante, Pataria 65f.; Haller, Papsttum II 281f.; Giovanelli, Bartolomeo Juniore 180ff.; Hoffmann, Von Cluny zum Investiturstreit 183ff.; Halkin, Abdication de Benoît 231f.; Capitani, Immunità 28ff., 139; Zimmermann, Papstabsetzungen 127ff.; Buchner, Frühsalische Geschichtsschreibung 938; Herrmann, Päpstlicher Amtsverzicht 107f.; Partner, Lands of St. Peter 109;Anton, Bonifaz von Canossa 546f.; Herrmann, Tuskulanerpapsttum 156ff.; Schmale, Sutri, 56ff., 60f., 68ff., 72f., 76ff., 87ff., 98ff.; Ghirardini, Benedetto 43ff., 47ff., 85f.; Anton, De ordinando 44f., 49ff.; Laudage,Priesterbild 7f., 151ff.; Tellenbach, Gregorianische Reform 102; Wolter,Synoden 382ff.; Schamper, S. Bénigne 189f.; Erkens, Trier 112ff., 118ff.; Ziezulewicz, School of Chartres 390ff., 398ff.; Vacca, Prima sedes 157ff.; Martin, Salische Herrscher als Patricius Romanorum 258ff.; Cowdrey, Gregory 23; Engelbert, Heinrich III. und Sutri 230f., 242ff.; Blumenthal, Gregor 60f.; Schieffer, Sutrilied 88f.; Piazzoni, Riforma, Eigenkirche 1184f.

Kommentar

Obwohl die Synode von Sutri in vielen Quellen erwähnt wird, sind nur sehr wenige Einzelheiten überliefert, da weder Konzilsakten noch ein zusammenhängender Bericht existieren. In den meisten Quellen wird nur notiert, dass bei dieser Versammlung Papst Gregor VI. – bzw. Johannes Gratianus – abgesetzt worden sei; in einigen davon wird auch pauschal erklärt, dass Heinrich III. drei Päpste abgesetzt habe, wobei die Handlungen der beiden zu unterscheidenden Synoden von Sutri und Rom n. 327 zusammengezogen werden und der Name der Stadt Sutri nicht immer erwähnt ist. Angeführt wird der Ort der Versammlung jedoch von Hermann von Reichenau (non longe ab urbe Roma apud Sutriam), Ann. Altahenses (Sudrun), Ann. Corbeienses (Sutrie), Desiderius (Sutrium), Benzo (Sutrio), Vita Leonis (Poncelet) (Sutrina civitate), Bonizo, Ann. Rom., Chr. von Montecassino etc., insbesondere auch jenen Quellen, die ein Zusammentreffen des Papstes mit dem König in Sutri erwähnen (n. 321). Den genauen Konzilsort teilen nur die Ann. Rom. mit: in sancta igitur Sutrina ecclesia. –  Seltener sind über die Jahresangabe 1046 hinausgehende Angaben zur Datierung des Konzils überliefert. Allein Hermann von Reichenau stellt die Versammlung chronologisch in die Weihnachtszeit des Jahres (iuxta natalem D.), aus anderen Quellen ergibt sich nur, dass diese Synode wenige Tage vor der besser zu datierenden von Rom (n. 327) stattgefunden haben muss. Allerdings lässt sich auch das genaue Datum der Versammlung von Sutri erschließen aufgrund der Angaben der Ann. Rom. zur Sedenzzeit Papst Gregors VI. Dieser wurde am 1. Mai 1045 erhoben (n. 273) und war 1 Jahr 7 Monate und 19 Tage Papst (pontificatum tenuit annum I et menses VIII minus dies XI), woraus sich ergibt, dass er sein Amt am 20. Dezember des Jahres 1046 verloren haben muss. Da diese Aktion der Synode gut bezeugt ist, ist ein Zusammentreten der Synode spätestens zu diesem Datum naheliegend, doch kann eine mehrtägige Tagungszeit zuvor nicht ausgeschlossen werden. –  Hinsichtlich der Berufung der Versammlung unterscheidet sich die Darstellung Bonizos, der behauptet, der Papst habe zu der Versammlung (allerdings auch hier auf Bitte des Königs) eingeladen (n. 322), von derjenigen Desiderius', der annimmt, der Papst sei zu der schon (durch den König) versammelten Synode gekommen oder von der Ansicht Benzos, der König habe alle drei rivalisierenden Päpste zu der Bischofsversammlung befohlen, bzw. auch von der Darstellung der Ann. Rom., denen zufolge Henricus ... convocavit ad se clero Romano simul cum pontifice Gregorio. Aus dieser Divergenz der Quellen ergibt sich, dass Bonizo sicherlich die Position des Papstes in der Frage der Berufung überschätzt. Gregor VI. kam dabei wohl keine maßgebliche Bedeutung zu; den Zusammenhang der Ereignisse trifft wohl am ehesten Leo Marsicanus, welcher berichtet, der König habe die Abhaltung der Synode beschlossen und den Papst eingeladen, ihr zu präsidieren (deliberaturus, universale ibidem episcoporum concilium fieri statuit. Misit ergo, et magna inibi episcoporum seu abbatum ac religiosorum virorum multitudine congregata, Romanum pontificem qui eidem concilio presideret decenter invitat). Daraus ist zu schließen, dass der König die Synode aus den ihn zur Kaiserkrönung nach Rom begleitenden Bischöfen versammelt und Gregor VI. sowie den römischen Klerus dazu eingeladen hat. Die Initiative ging also vom König aus, der daran interessiert war, vor seiner geplanten Kaiserkrönung die Legitimität des ihn krönenden Papstes sichern zu lassen. Laut dem allerdings schwierig zu interpretierenden Traktat De ordinando kam dem König die wesentliche Funktion auf der Synode zu; Heinrich III. sei demnach derjenige gewesen, welcher die Absetzung des Papstes erzwungen habe. –  Aufgrund der Zusammenhänge ist anzunehmen, dass Teilnehmer der Versammlung die als Begleiter des Königs genannten Bischöfe waren, die insbesondere im Zusammenhang der römischen Ereignisse von Weihnachten 1046 ausführlicher aufgelistet sind. Ausdrücklich als in Sutri anwesend sind jedoch Bischof Riprand (von Novara) (bei Benzo), die Erzbischöfe (Halinard) von Lyon und Hugo (von Besançon) (im Chr. s. Benigni Divionensis) sowie Patriarch Poppo von Aquileia, Bischof Bruno von Augsburg und Raimbald von Arles (bei Bonizo: inter quos tunc forte aderat Poppo Aquileiensis patriarcha, vir eloquentissimus, et Bruno Augustensis episcopus et Rembaldus Arelatensis) erwähnt. Allerdings sind die beiden ersten von Bonizo genannten Namen falsch (Poppo von Aquileia war 1042, Bruno von Augsburg bereits 1029 verstorben), doch hat er vermutlich aus Poppo von Brixen und dem Elekten Eberhard von Aquileia eine Person gemacht. Andere Quellen gehen von einer stattlichen Anzahl Synodalen aus (Desiderius). Von der Versammlung des ganzen römischen Volkes berichtet die Vita Leonis (Poncelet). Die Anwesenheit Erzbischof Adalberts von Hamburg-Bremen in Sutri erschließt GP VI aufgrund der Nachrichten zur römischen Synode zurecht (n. 327).  – An Verhandlungspunkten ergibt sich aus den Quellen nur die Behandlung des Schismas und die Klärung der Rechtmäßigkeit von Gregors VI. Pontifikat (n. 271, n. †272, n. 273, n. 274). So teilt Hermann mit, dass die Sache erroneorum pontificum diligentius ventilata worden sei, worin alle Quellen sachlich übereinstimmen. Aufgrund dieses Verhandlungsthemas ist die Ladung aller drei Schismapäpste, und nicht nur des üblicherweise erwähnten Gregors VI., naheliegend, die jedoch ausdrücklich nur Benzo berichtet (quibus precipiendo mandavit, ut sibi occurrerent Sutrio, sed non venerunt nisi duo) (n. 320). Aus diesem Hinweis ist zu erschließen, dass Gregor VI. nicht der einzige in Sutri anwesende Papst war; ebenso informiert die Vita Leonis IX (Tritz), dass bei der Synode duo inpresentiarum fuerunt. Da anderweitig überliefert ist, dass Benedikt IX.-Theophylakt sich Heinrich III. nicht stellte, sondern bei dessen Ankunft in Rom die Flucht ergriff (n. 323, vgl. auch Benzo), ist anzunehmen, dass Silvester III. der neben Gregor VI. in Sutri anwesende Kandidat war. Darauf deuten auch jene Quellen hin, welche behaupten, dass die Pontifikate dieser beiden Päpste in Sutri verhandelt worden seien (Ann. Corbeienses, Bonizo). Die ansonsten als selbstverständlich erachtete Anwesenheit König Heinrichs III. erwähnt Bonizo nicht, der als einziger den Ablauf der Versammlung in groben Zügen schildert, doch bezeugt er den Vorsitz durch Gregor VI.: collecta sinodo sedit, qui vicem Romani pontificis habebat; nach dessen Anordnung hätten die Bischöfe und Erzbischöfe ihre Sitze eingenommen. –  Zuerst wurde Bonizo zufolge die Angelegenheit Silvesters III. behandelt, die offensichtlich weniger problematisch war, doch divergieren die Quellen in der Frage, zu welchem Ergebnis dieser Verhandlungspunkt führte. So behauptet Bonizo, Silvester habe Bischofsamt und Priestertum verloren und sei zu lebenslanger Klosterhaft verdammt worden (questione orta de Silvestro invasore ab omnibus iudicatum est episcopatu et presbyteratu nudatum in monasterio diebus vitae sue tradi), die Ann. Corbeienses erklären, in Sutri seien zwei Päpste abgesetzt worden, nämlich Silvester und Gregor (depositi sunt pape duo, medius et ultimus), Benzo: uterque eorum iusto iudicio est condempnatus. Demnach wären beide Päpste, Silvester III. und Gregor VI., abgesetzt worden, jedoch keine Exkommunikation erfolgt. Der Feststellung der Ann. Rom., Silvester III. sei mit dem Anathem belegt worden, ist dagegen wohl weniger Wert beizumessen. Davon unterscheidet sich die Vita Leonis IX (Tritz), nach der Silvester III. sein Amt nicht durch die Synode verloren hat; sie behauptet nämlich, dass einer der beiden Päpste (Silvester III. oder Gregor VI., wobei es sich nur um Silvester III. handeln kann) tanti reatus timore perterritus, iam pridem dimisso papatu vor der Synode Buße abgelegt habe. Das widerspricht zwar den zuvor angeführten Stellen, doch lässt es sich mit der Information Benos vereinbaren, dass der ehemalige Silvester III. gezwungen wurde, auf seinen alten Bischofssitz in der Sabina zurückzukehren (vgl. n. 326). Möglicherweise wurde auch Silvester formal abgesetzt, aber aufgrund seiner Vorgeschichte bereits durch die Synode (entsprechend der Leo-Vita) zu erneutem Bischofsamt zugelassen, oder aber seine erneute Zulassung zur Verwaltung seines früheren Bistums in der Sabina erfolgte kurze Zeit nach der Versammlung in Sutri. Wolter 388f. führt aus, dass kaum Silvester III. und dessen kurzer und längst beendeter Pontifikat (vgl. n. 266, n. 267, n. 268) der eigentliche Verhandlungsgegenstand gewesen sein dürfte, sondern eher die Frage, inwiefern bei der Abfindung Benedikts IX. Papst Gregor VI. in simonistische Handlungen verwickelt wurde (n. 273). –  Diskrepanzen weisen die Quellen auch auf in der Frage, wie Benedikt IX. durch die Synode von Sutri behandelt wurde. Berichten manche Autoren nur pauschal von der Absetzung dreier Päpste durch König Heinrich III. bzw. dessen Synode, zuerst Clemens II. (JL 4149), dann Hugo von Flavigny, Romuald, Chr. s. Bavonis, Vinzenz von Beauvais, Tholemäus von Lucca, Platina, Aventin, etc., so ziehen sie dabei bisweilen beide Synoden von Ende 1046 zusammen (n. 327 und diese). Das Chr. s. Benigni weist aber demselben Konzil die Absetzung Gregors VI. sowie die Verurteilung Silvesters III. und Benedikts IX. als Simonisten und pervasores ecclesiae zu und ebenso die Ann. Rom., nach welchen jedoch alle drei Päpste durch die Synode anathematisiert worden wären (anathematem obligavit). Die Ann. Altahenses sprechen ausdrücklich von der Absetzung aller drei Päpste durch die Synode von Sutri. Das Chr. s. Benigni berichtet von der Absetzung aller drei Päpste wegen der erwiesenen Simonie beim Antritt ihrer Ämter (non solum simoniaci, sed etiam pervasores ecclesiae Christi). Davon unterscheidet sich Bonizo, der behauptet, mit Benedikt IX. habe die Synode sich nicht befasst: de Theophylacto vero supersedendum fore ... cum ipse Romanus pontifex se iudicaverit deponendum. Dem scheint der Hinweis bei Petrus Damiani zu entsprechen, demzufolge depositus est, qui suscipit (also Gregor VI.), non excommunicatus est qui deseruit (Benedikt IX.). Eine weitere Version bieten Benzo und die Escorial-Vita Leos IX. (Tritz); Benzo gibt an, Benedikt IX. sei, weil er sich der Synode von Sutri nicht gestellt habe, von dieser anathematisiert worden (tercio vero, qui aufugit, anathematis facula fulminatus) und auch die Papstvita belegt, dass er anathematis vinculo ligatur. Obwohl diese Positionen unvereinbar erscheinen, ist dennoch denkbar, dass die Synode in Anwesenheit des Königs in einem ersten Schritt alle drei strittigen Pontifikate annullierte und weiterhin die Vergehen der drei Päpste v. a. in Hinsicht auf die Simonie prüfte. Dies fiel bzgl. des anwesenden Papstes Silvester III. leicht, der bereits auf seine Ansprüche verzichtet hatte; problematischer war die Behandlung Gregors VI., der zudem der Synode präsidierte und von den Synodalen zu Autodeposition und Selbstverurteilung überredet werden konnte. Nicht zu verhandeln war der Fall Benedikts IX., welcher nicht vor den Vätern erschienen war. Aufgrund seines eigenen Rücktrittes (n. 271) konnte seine Papstwürde als erloschen betrachtet werden, zur Behandlung seiner Vergehen jedoch war er vorgeladen. Da er dieser Vorladung nicht Folge geleistet hatte, erfolgte vermutlich die Bestätigung der Resignation Benedikts und erneute Vorladung zu der in Rom geplanten Krönungssynode (n. 327). Obwohl diese Hypothese des Ablaufs aus den Quellen nicht positiv zu belegen ist, lässt sich so ein Teil ihrer Divergenzen erklären. –  Die Verurteilung und den Amtsverlust Gregors VI. wegen Simonie memorieren alle Quellen, welche dieses Konzil anführen; doch sind sie untereinander uneins, ob es sich um eine Absetzung oder einen freiwilligen Amtsverzicht gehandelt hat. Während der Catal. regum Longobardorum, Anon. Zwettlensis, Catal. pont. Rom. Viterbiensis, Chr. breve fratris ordinis Teutonicorum, Auctarium Garstense, Albert Milioli, Liber de temp., Chr. universalis Mettensis, Tholemäus von Lucca, Ranulf Higden, Polychr., Dietrich von Niem und andere spätere Quellen entweder von einer schlichten Absetzung durch Heinrich III. oder von einer Absetzung durch den König mittels der Synode ausgehen, stellen die früheren Quellen den Sachverhalt meist genauer dar. So betont Bernold von Konstanz einmal, dass Gregor VI. non invitus sein pastorale officium deposuit, an anderer Stelle, dass er Platz gemacht (Gratiano locum dante), also doch wohl freiwillig sein Amt aufgegeben habe. Wie die von Hermann von Reichenau erwähnte genaue Untersuchung (diligentius ventilata) des Schismas, welche zum Ende von Gregors Pontifikat führte, ausgesehen hat, beschreibt etwa Desiderius so, dass der Papst im Verlauf der synodalen Erörterungen agnoscens se non posse iuste honorem tanti sacerdotii administrare sich selbst unter Ablegung seiner Insignien seines Amtes entledigt habe (ex pontificali sella exiliens ac semetipsum pontificalia indumenta exuens ... summi sacerdotii dignitatem deposuit). Diese "Freiwilligkeit" des Rücktrittes wird auch in anderen Quellen betont; so informiert Leo Marsicanus, dass Gregorius ... sponte sua sede desiliens, pontificalibus se infulis exuit, et terre prostratus, invasi honoris indulgentiam sibi concedi humiliter petiit, nachdem er von der Synode der Simonie überführt worden war (synodicis canonicisque sententiis convictus Gregorius symoniacus). Entsprechend führt der Autor des Traktates De ordinando neben den Gewissensbissen des Papstes auch die Anschuldigungen der Bischöfe (auf Betreiben Heinrichs III.) als Ursachen des (seines Erachtens unerlaubten) Amtsverzichtes an (veniat imperator ille nequissimus, ad iudicium introducantur testes ex ordine suo, qui eum convincant, ... obiectio in confusionem eius retorquebitur, a quo in captione sua coactus est). Den ausführlichsten Bericht über die Konzilsverhandlungen bietet jedoch Bonizo, welcher mitteilt, dass Gregor VI. von den Konzilsvätern gebeten worden sei, den Ablauf seiner eigenen Papstwahl zu schildern und daher ut erat idiota, omnem sue electionis puritatem aperuit. Er habe immer ein vorbildliches Leben als Priester in sexueller Enthaltsamkeit geführt, was (da quasi angelicum tunc temporis videbatur apud Romanos) ihm viel Geld eingetragen, welches er für die Restauration von Kirchen verwendet habe (vgl. n. 284). Und da die Papstwahl von den römischen Patriziern immer tyrannisch ausgeübt worden sei, habe er es für lobenswert gehalten, dem Klerus und Volk das Wahlrecht durch sein Geld zu restituieren (tyrannidem patriciorum secum tractaret et qualiter sine ulla cleri et populi electione pontifices constituerent, nichil melius putabat quam electionem clero et populo per tyrannidem iniuste sublatam his pecuniis restaurare). Dieses Verhalten hätten die Konzilsväter als Simonie (quod venale sanctam esse) erkannt, woraufhin der Papst seine gute Absicht beteuert und um Vergebung seiner Sünde gebeten habe. Die Synodalen jedoch hätten verlangt, dass Gregor VI. entsprechend dem kanonischen Recht über sich selbst urteilen soll (tu proprio ore te iudica), was zu der vom Papst selbst unter Zustimmung der gesamten Versammlung über sich verhängten Absetzungssentenz geführt habe ('Ego Gregorius ep., servus servorum Dei, propter turpissimam venalitatem symoniace hereseos, que antiqui hostis versutia mee electioni irrepsit, a Romano episcopatu iudico me submovendum'). –  Obwohl die papstnahen Quellen auf diese Weise den Aspekt der Selbstabsetzung aufgrund der kanonischen Vorgaben in den Vordergrund rücken und die Position Heinrichs III. in dem Synodalprozess zurücknehmen, ist auch aus dem Bericht Bonizos das Einwirken des Königs zu erkennen, nämlich im Drängen der Bischöfe auf Bericht über die Wahl und der Erkenntnis, dass es sich dabei um Simonie handelte. Eindringlich untermauert wird die Annahme, dass bei den papstnahen Autoren königliche Einflussnahme hinter der Position der Bischöfe (da die Reichsbischöfe in der Frage sicherlich dem König nahestanden) zu suchen ist, durch Benzo von Alba, dessen kurzem Hinweis darüber hinaus eine wesentliche Beteiligung des oberitalischen Reichsepiskopates zu entnehmen ist. Denn aus seiner prägnanten Bemerkung condemnavit ... Riprandus Gracianum Heinrici cauterio geht zum einen hervor, dass Bischof Riprand (von Novara) an der Absetzung bzw. Selbstabsetzung wesentlichen Anteil hatte, zum andern, dass er hierbei als Werkzeug König Heinrichs fungierte. Handelt es sich bei der Absetzung Gregors VI. somit kanonistisch um einen Rücktritt (Resignation/Renuntiation) bzw. eine Selbstverurteilung (Autodamnation), so muss diese politisch dennoch als vom König (wegen erwiesener Simonie) betrieben betrachtet werden, in dessen Interesse es lag, von einem unanfechtbaren Papst zum Kaiser gekrönt zu werden. Die Behauptung des Liber Pont., dass Gregor VI. das Papsttum per imperatorem legaliter perdidit, ist demnach zwar verkürzt, aber dennoch zutreffend, wie auch anderen Quellen cum grano salis zuzustimmen ist, welche dem König allein die Absetzung zuschreiben (Ann. Augustani, Ann. s. Trudperti, Gregor von Catino, Ann. s. Rudberti Salisburgensis, Chr. pont. et imp. Rom. Tiburtina, Jacobus de Voragine, Ricobald von Ferrara, Sifridus de Balnhusin, Konrad von Megenberg, Dietrich von Niem, Chr. Venetum etc.); vgl. n. 325.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,1 n. 324, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1046-12-20_6_0_3_5_1_324_324
(Abgerufen am 18.04.2024).