Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,1

Sie sehen den Datensatz 283 von insgesamt 328.

Papst Gregor VI. findet die römische Kirche materiell verarmt vor, von Räubern ausgebeutet und in ihrem Besitz geschmälert, den Zustrom von Pilgern wegen der Wegelagerer versiegt und selbst die Peterskirche in der Hand von Meuchelmördern.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Wilhelm von Malmesbury, Gesta reg. Angl. II § 201, 202 (Stubbs, SS rer. Brit. 90/1, 246f., 249); Norse Version of a Pamphlet on the Papacy of Gregory VI (Widding53f.); Radulf von Diceto, Epistola ad Willelmum de Longocampo (Stubbs, SS rer. Brit. 68/2, 179); Helinand von Froidmont, Chr. 1045 (Migne, PL 212, 936); Vinzenz von Beauvais, Speculum historiale XXV 22 (Douai 1624, 1009); Martin von Troppau, Chr. (MG SS XXII 433); Balduin von Ninove, Chr. (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 684); Sozomenus von Pistoia, Hist. 1018 (Tartini, SS rer. Ital. I 2); Jacobus de Voragine, Chr. (MG SS XXIV 285f.); Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom. (Muratori,SS rer. Ital. IX 174); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 26 (Muratori, SS rer. Ital. XI 1059); Paulinus Minorita, Speculum (Muratori, Antiquitates IV 963); Giovanni Villani, Hist. Fiorentine (Muratori, SS rer. Ital. XIII 107, = Nuova Cronica V 15, Porta 185); Anon. Leobiensis (Pez, SS rer. Austr. I 767); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7, 50); Amalricus Augerius, Chr. pont. (Muratori, SS rer. Ital. III/2, 342f.); Eulogium Historiarum (Haydon, SS rer. Brit. 9/1, 261); Chr. Angl. Petribrugense 1045 (Giles, SS monastici VIII 46f.); Martin von Fulda, Chr. 1046 (Eckhart, Corp. Hist. I 1681); Henry Knighton, Chr. VII (Lumby, SS rer. Brit. 82/1, 32); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 120); Jean des Preis (dit Outremeuse), Myreur II (Brognet IV 249); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte IX 555); Johannes Rothe, Düringische Chr. 252 (Liliencron 196); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 584); John Capgrave, Chr. (Hingeston, SS rer. Brit. I 124); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 182).  Reg.: – .  Lit.: Steindorff, Heinrich I 492ff.; Mathis, Benedetto 290ff.; Borino, Elezione 296ff.; Messina, Benedetto 42f.; Mann, Popes V 254; Jordan,Päpstliche Finanzgeschichte 64 (ND 88); Morghen, L'origine del programma 12; Benzinger, Invectiva in Romam 101; Toubert,Structures du Latium II 1062; Tellenbach, Stadt Rom (Ges. Aufsätze I) 284; Oldoni, Gerberto e la sua storia II 582ff.; Andrea Sommerlechner, Mirabilia, Munitiones, Fragmenta – Rome's ancient Monuments in medieval Historiography (Pope, Church and City. Essays in Honour of Brenda M. Bolton, hg. von FrancesAndrews,ChristophEgger,ConstanceM. Rousseau, Leiden 2004, 223-244) 235.

Kommentar

Gemäß der Schilderung Wilhelms von Malmesbury (und der späteren Quellen) war das Papsttum beim Amtsantritt Gregors VI. so verarmt, dass er pene nihil haberet quo se sustentaret. Denn die entfernteren Besitzungen der römischen Kirche seien von Räubern geraubt gewesen, die Straßen durch Wegelagerer so unsicher, ut nullus peregrinus … transiret. In Rom selbst hätten Meuchelmörder (in sicarios incidens) geherrscht und an den Altären die Schwerter. Obwohl die Erzählung von der Verarmung der Kirche in anderen Quellen Entsprechungen hat und angesichts der langjährigen Tuskulanerherrschaft wie auch wegen der späteren Erfahrungen der deutschen Päpste plausibel ist, bildet sie in den oben gen. Quellen v. a. die Rahmenerzählung zu der vollkommen fiktiven Geschichte über Gregors VI. Wundertaten (n. †295, n. †299, n. †300, n. †301, n. †302, n. †328). Da diese als unhistorisch einzustufen sind, müssen auch die Ausführungen über die Zustände des Kirchenvermögens jedenfalls in Frage gestellt werden; vgl. aber n. 284.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,1 n. †283, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1045-05-00_6_0_3_5_1_283_D283
(Abgerufen am 24.04.2024).