Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,1

Sie sehen den Datensatz 256 von insgesamt 328.

Papst Benedikt IX. bestätigt dem Kloster S. Maria e S. Martino auf der Insel Gallinaria (D. Albenga) in der Grafschaft Albenga unter Abt Albert (Alberto abbati monasterii s. Marie sanctique Martini in insula Gallinaria ... comitatu Albingano) wunschgemäß sowie auf Intervention des Markgrafen Heinrich (I. von Montferrat) und seiner Gemahlin Adelheid (von Susa) (peticione Henrici incliti marchionis eiusque dignissime coniugis Adeleide) wie auch im Hinblick auf den hl. Martin (von Tours), der dort einige Zeit verbrachte (ubi s. Martinum ... mansisse legimus), und gemäß den Privilegien seiner Vorgänger Benedikt (VIII.) und Johannes (XIX.) (n. 38) (predecessores nostri ... Benedictus scilicet et Johannes patrui nostri) den Besitz der Insel Gallinaria samt allem Zubehör und Romfreiheit (insulam Gallinariam cum omni integritate sua ... nobis tantum nostrisque successoribus subditum), die freie Wahl des Abtes gemäß der Benediktsregel, und dessen unentgeltliche Weihe durch den Ortsbischof, gestattet die Abtsweihe in Rom, falls der Ortsbischof Geld verlangt, und die Einholung anderer Weihen für diesen Fall bei beliebigen Bischöfen, erlässt ein Perturbations- und Alienationsverbot und setzt einen jährlichen Rekognitionszins von einem Byzantius fest (pro annua pensione nobis successoribus nostris auri optimi bizancium unum vos persolvere volumus). – Cunctis licet ecclesiis cogente ministerio ...Scr. pm. Johannis scrin. atque not. sacri Lateranensis palacii, ind. XII. Dat. XII. kal. Junias pm. Petri diac., bibl. et canc. SAS, a. d. Benedicti IX. pape XII., ind. … XII.

Überlieferung/Literatur

Orig.: – .  Kop.: 11. Jh., Barcelona, Arch. gen., Fonds Montserrat.  Drucke: Kehr, PUU in Spanien I 264; Costa Restagno, Monastero della Gallinaria 295; Zimmermann, PUU II 1165 n. 620.  Reg.: Santifaller, Elenco 346; Francisco J. Miquel Rosell, Regesta de letras pontificias del Archivo de la corona de Aragón (Madrid 1948) 19 n. 5; Santifaller, LD 120 (dort abweichend als: JL 4115A); vgl. Pfaff, Liber Censuum II 115 n. 311.  Lit.: Girolamo Rossi, L'abbazia di S. Maria e di S. Martino dell'Isola Gallinaria (RSB 4/1907, 66-73) 70f.; Kehr, Papsttum und katalanischer Prinzipat 22; Hirsch, Päpstlicher Schutz 415; Pfaff, Liber Censuum 115 n. 311; Josepha Costa Restagno, Monastero della Gallinaria nei secoli XI e XII e i suoi possedimenti in Catalogna (Storia monastica Ligure e Pavese. Studi e documenti = Italia benedettina V, Cesena 1982, 259-298) 281f.; Rathsack, Fuldaer Fälschungen II 289; Kortüm, Urkundensprache 370; Seibert, Abtserhebungen 118f.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Kehr, PUU in Spanien I 66, 133, 264f. und Zimmermann, PUU. Die Echtheit der Urkunde wird verbürgt durch die korrekte Datierung und Scriptumzeile sowie durch Anklänge an den Liber diurnus. Der Schreiber ist derselbe wie von n. 259 und n. 293. Allerdings lassen stilistische Unstimmigkeiten und Wiederholungen Interpolationen bzw. Kopierfehler vermuten. Die Klausel, welche die freie Wahl des Bischofs für Weihen vorsieht, falls der zuständige Diözesan dafür Geld verlangt, ist auch in anderen Fällen als Vorsichtsmaßnahme gegen simonistische Tendenzen Bestandteil von Urkunden (vgl. n. †25, n. †43). Häufiger und bedeutender wird diese Anordnung aber unter den Reformpäpsten Leo IX. (z. B. 1050 September 7, JL 4237 für Chiusa, Pflugk-Harttung, Acta II 75; 1052 März 9, JL 4267 für S. Pietro in Calvario, Migne, PL 143, 681; 1053 April 1, JL 4294 für St. Peter im Vatikan, Migne, PL 143, 723), Viktor II. (1057 Februar 27; IP VI/2 118 n. 2 für Susa, Kehr, PUU in Turin 84 [ND Kehr, PUU in Italien III 54]) und Stephan IX. (1057 November 2; JL 4374 für S. Pietro in Calvario in Perugia, Migne, PL 143, 872). Beachtenswert ist die Bezeichnung der Insel Gallinaria als päpstliches Eigentum durch Benedikt IX.: nostram insulam, quae Gallinaria vocatur. Die genannten Vorurkunden der beiden Onkel des Papstes sind verloren, sowohl jene Benedikts VIII. (Böhmer/Zimmermann,Papstregesten n. 1082) als auch diejenige Johannes' XIX. (n. 38).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,1 n. 256, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1044-05-21_1_0_3_5_1_256_256
(Abgerufen am 29.03.2024).