Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,1

Sie sehen den Datensatz 127 von insgesamt 328.

Papst (Johannes XIX.) tauft den von den Pisanern gefangen genommenen Sarazenenkönig Muğāhid, der als König von Karthago eingesetzt wird.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Bernardo Marango, Chr. di Pisa (Tartini, SS rer. Ital. I 323); Bernardo Marango, Annales Pisani (Michele Lupo Gentile, SS rer. Ital. VI/2 5); Ranieri Sardo, Chr. di Pisa (Banti, FSI 99/1963, 16); vgl. (Raffaello) Roncioni, Istorie Pisane Lib. II (ASI 6/1844, 78).  Reg.: Hettinger, Beziehungen des Papsttums zu Afrika 303 n. †*1.  Lit.: Besta, Sardegna medioevale I 61ff.; Heywood, Pisa 23; Bruno Nelli, I papi e le imprese di Pisa contro i Saraceni nei secoli XI e XII (Bollet. stor. Pisano NS 6/1937, 284-322) 299f.; Ekkehard Eickhoff, Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und Abendland. Das Mittelmeer unter byzantinischer und arabischer Hegemonie (650-1040) (Berlin 1966) 378f., 385; Hettinger, Beziehungen des Papsttums zu Afrika 192, 195ff.; vgl. Francesco Artizzu, La Sardegna pisana e genovese (Sassari 1985) 18ff.

Kommentar

Ranieri Sardo, die jüngere Quelle, berichtet, die Pisaner Flotte hätte 1030 Karthago (Chartagine di Barberia) belagert, dessen König gefangen und lo re Musetto ... menorolo a Roma, et si fu christiano dal papa, et fu inchoronato re di Chartagine; von dem christianisierten König der Sarazenen weiß auch schon Bernardo Marango, wie auch, dass Johannes (XX.) zu der Zeit Papst gewesen sei, doch ordnet er diesem die Taufe nicht zu (ebenso eine anonyme Chr. Pisas in Lucca, Arch. di stato, L 54, vgl. Ottavio Banti, Studio sulla genesi dei testi cronistici pisani del secolo XIV [BISI 75/1963, 258-319] 285, vgl. 316). Eine Einnahme der nordafrikanischen Stadt Bône durch Pisaner ist – allerdings 1035 – verbürgt, doch hat das nichts mit dem "König" Muğāhid zu tun, dessen Herrschaftsbereich das spanische Denia und die Balearen waren; den historischen Hintergrund stellen wohl die Vorgänge von 1016 dar, vgl. Böh-mer/Zimmermann,Papstregesten n. 1166 und Eickhoff 378f. Völlig in das Reich der Fabel zu verbannen ist die erwähnte Einflussnahme des Papstes.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,1 n. †127, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1030-00-00_4_0_3_5_1_127_D127
(Abgerufen am 19.04.2024).