Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 1000 von insgesamt 1706.

Gregor VII. verbietet auf der Fastensynode erneut die Laieninvestitur unter Androhung kirchlicher Strafen auch gegenüber beteiligten Herrschern, bestätigt neuerlich die Exkommunikation und Absetzung unter anderem der Erzbischöfe Thedald von Mailand und Wibert von Ravenna sowie des Bischofs Roland von Treviso, trifft Bestimmungen zu den Normannen, zur Bußpraxis und zur Bischofswahl, spricht in einem Gebet an die Apostelfürsten Petrus und Paulus von den Ereignissen seit der ersten Exkommunikation Heinrichs, betont, Heinrich (in Canossa) nicht wieder in sein Königtum eingesetzt oder die Eideslösung aufgehoben zu haben (solam ei communionem reddidi, non tamen in regno … instauravi nec fidelitatem omnium, qui sibi iuraverant …, a qua omnes absolvi …, ut sibi servaretur, precepi), beteuert, daß Rudolf ohne seinen Rat zum König erhoben worden sei, legt dar, wie er sich bemüht habe zu ergründen, wem von beiden, Heinrich oder Rudolf, eher Recht und päpstliche Hilfe zukomme (Interea Heinricus cepit me precari, ut illum contra … Rodulfum adiuvarem. Cui respondi me libenter facere audita utriusque partis ratione, ut scirem, cui iustitia magis faveret. … usque hodie nullam partem disposui adiuvare nisi eam, cui plus iustitia faveret), wirft Heinrich vor, eine friedliche und gerechte Lösung hintertrieben und in ungehorsamer und damit götzendienerischer Weise ein darauf zielendes Kolloquium verhindert zu haben, wodurch er sich selbst außerhalb der kirchlichen Gemeinschaft gestellt habe (Heinricus cum suis fautoribus non timens periculum inoboedientię, quod est scelus idolatrię, colloquium impediendo excommunicationem incurrit et se ipsum anathematis vinculo alligavit), exkommuniziert Heinrich und seine Getreuen, spricht ihm abermals die Herrschaft über Deutschland und Italien ab, untersagt allen Christen, Heinrich fortan als König zu dienen, und löst alle von dem ihm wegen der Königsherrschaft geleisteteten oder noch zu leistenden Eid (Heinricum, quem regem dicunt, omnesque fautores eius excommunicationi subicio et anathematis vinculis alligo. Et iterum regnum Teutonicorum et Italię … interdicens ei omnem potestatem et dignitatem illi regiam tollo et, ut nullus christianus ei sicut regi oboediat, interdico omnesque, qui ei iuraverunt vel iurabunt de regni dominatione, a iuramenti promissione absolvo), während er dem gewählten Rudolf die Königsherrschaft über Deutschland zugesteht, da sich dieser, anders als Heinrich, durch Demut, Gehorsam und Aufrichtigkeit auszeichne, und gewährt allen Getreuen Rudolfs die Vergebung ihrer Sünden (Ut autem Rodulfus regnum Teutonicum regat et defendat, quem Teutonici elegerunt sibi in regem ad vestram fidelitatem, ex parte vestra dono largior et concedo, omnibus sibi fideliter adhęrentibus absolutionem omnium peccatorum … largior. Sicut enim Heinricus pro sua superbia inoboedientia et falsitate a regni dignitate iuste abicitur, ita Rodulfo pro sua humilitate oboedientia ac veritate potestas et dignitas regni conceditur).

Überlieferung/Literatur

Protokoll der römischen Fastensynode vom 7. März 1080 (Gregor VII., Reg. VII, 14a [MGH Epp. sel. 2, 479 ff.]); weitere, vom Register unabhängige Überlieferungen: Hugo Flav., Chron. II (SS 8, 451-453); Codex Udalrici (Eckhart, Corpus historicum 2, 152 ff. no 150 [nicht bei Jaffé, Bibl. 5]). ‒ Bernold 1080 (SS 5, 436 = SS n. s. 14, 424 f.); Gebeh. Salisb. ad Herim. c. 15 (Ldl 1, 270); Bonizo, Ad amic. IX (Ldl 1, 612 und 618); V. Heinrici IV. c. 6 (SS rer. Germ. [1899] 22); Paul. Bernr., V. Gregorii VII. c. 106 f. (Watterich 1, 538); Hugo Flav., Chron. II (SS 8, 451); knapp V. Anselmi Luc. c. 19 (SS 12, 19); Donizo, V. Mathild. II, 1 v. 197-199 (RIS2 5,2 63); Ann. Mell. 1080 (SS 9, 499); vgl. Wenrici epistola c. 4 (Ldl 1, 288 f.); Bernold, Pro Gebhardo Const. (Ldl 2, 111); Deusdedit, Collectio canonum IV, 96 (54) (Wolf von Glanvell 1, 442 f.); Ann. Remenses et. Colon. zu 1081 (SS 16, 732); von umstrittener Echtheit Propositio Rudolfi regis et principum imperii (MGH Const 1, 554 f. n° 390).

Kommentar

Gresser, Synoden und Konzilien in der Zeit des Reformpapsttums (2006) 193 vermutet, daß die Synode am 1. März begann. ‒ Das Protokoll der Fastensynode spricht nur allgemein von anwesenden Erzbischöfen und Bischöfen mehrerer Städte sowie zahllosen Äbten, Klerikern und Laien. Deusdedit nennt in seiner Kanonessammlung die Zahl von 50 Bischöfen (IV, 96 [54] [Wolf von Glanvell 1, 442 f.]). Zu den vertretenen Gebieten vgl. Tangl, Die Teilnehmer an den allgemeinen Konzilien (1932) 164 f. ‒ Laut Bernold 1080 (SS 5, 436 = SS n. s. 14, 424 f.) hätten vor der Exkommunikation die zurückgekehrten Legaten Gregors VII. (vgl. Reg. 982) auf der Synode vom vollkommenen Gehorsam Rudolfs und Ungehorsam Heinrichs berichtet (zu Bernolds Informiertheit hinsichtlich der Tätigkeit der Legaten vgl. Schumann, Die päpstlichen Legaten in Deutschland [1912] 51 Anm. 39). Dagegen spricht Paul von Bernried in seiner Vita Gregorii VII. c. 106, Gesandte Rudolfs und deutscher Fürsten hätten sich über Heinrich beklagt (Watterich 1, 538: Supervenerunt autem et legati Rudolphi regis et principum regni Teutonici et huiusmodi querimoniam protulerunt super tyrannidem Henrici). Hinsichtlich der in diesem Zusammenhang ggf. zu berücksichtigenden Propositio Rudolfs und der Fürsten (MGH Const 1, 554 f. n° 390) vertritt Muylkens, Reges geminati (2012) 198 die Auffassung, "der Quellenwert des überlieferten Textes" sei "äußerst fragwürdig" (vgl. auch ebd. Anm. 928; zum Inhalt Meyer von Knonau, Jbb. 3, 247 f.). ‒ Zum gegenüber 1078 (vgl. Reg. 954) verschärften Investiturverbot vgl. R. Schieffer, Entstehung des päpstlichen Investiturverbots (1981) 173-175; Beulertz, Verbot der Laieninvestitur (1991) 62 f., 101-103 und 160; sowie Laudage, Gregorianische Reform und Investiturstreit (1993) 44 mit 150. Als konkreten Adressaten möchte R. Schieffer, ebd. 175 Rudolf von Schwaben erkennen, "demgegenüber Gregor VII. die Grenzen einer herrscherlichen Einflußnahme auf die Reichskirche markieren wollte." ‒ Zur Frage einer Wiedereinsetzung Heinrichs IV. in seine Königsherrschaft in Canossa vgl. in letzter Zeit (auch mit Bezug auf die zweite Bannung) R. Schieffer, Gregor VII. und die Absetzung König Heinrichs IV., in: Recht – Religion – Verfassung (2009)197-204; sowie Reg. 867. ‒ Die im Protokoll der Fastensynode angesprochenen Gründe der zweiten Exkommunikation untersucht Struve, Gregor VII. und Heinrich IV. (Studi Gregoriani 14, 1991) 47 f., wieder in: ders., Salierzeit im Wandel (2006) 108 mit 316, der auch darauf hinweist, daß die Investiturpraxis in diesem Zusammenhang nicht genannt wird. ‒ Hugo von Flavigny II benennt als Gründe für die erneute Bannung Heinrichs neben den im Protokoll angesprochenen auch Mord, Meineid, Ehebruch, Unzucht, Simonie und die Zerstörung von Kirchen (SS 8, 451: Quia enim Heinricus abiecto iugo obedientiae, ipsum colloquium impediendo, excommunicationem intentatam non est veritus incurrere, pro his, inquam, et aliis innumerabilibus malis, homicidiis, periuriis, adulteriis, fornicationibus, symonia, aecclesiarum quoque destructione non minima, in Romana synodo anathematizatus est et dampnatus, et a regno inrecuperabiliter depositus). ‒ Nach Bonizo, Ad amicum IX habe die Exkommunikation Heinrichs unter dem römischen Volk große Unruhe augelöst (Ldl 1, 612: Quod factum populo Romano magnam dedit fluctuationem). ‒ Auf der Synode wurde ferner Bischof Otto von Konstanz exkommuniziert und abgesetzt (Bernold, Pro Gebhardo Const. [Ldl 2, 111]); vgl. Maurer, Konstanzer Bischöfe [Germania Sacra N. F. 42, 1 2003] 214 f. und 219. ‒ Möglicherweise auf dieser Fastensynode wurde Altmann von Passau zum ständigen Legaten in Deutschland ernannt; vgl. Schumann, Die päpstlichen Legaten in Deutschland (1912) 33 f. und 188. ‒ Die vom Papstregister unabhängigen Überlieferungen des Synodalprotokolls (siehe oben) zeigen, daß die Beschlüsse im Reich im Wortlaut bekannt gemacht worden sind. Ein Schreiben Gregors VII. an die deutschen Fürsten in dieser Angelegenheit (siehe Wenrici epistola c. 4 [Ldl 1, 288 f.]) ist verloren. Vgl. Cowdrey, Pope Gregory VII (1998) 199. ‒ Insgesamt fand jedoch die zweite Exkommunikation Heinrichs durch den Papst nicht einen solchen Widerhall wie die erste (vgl. Reg. 794). ‒ Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 3, 246-257 und (zur geringen Wirkung in Deutschland) 260 f.; Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands3-43, 820-823; Hefele-Leclercq, Histoire des conciles25, 262-268; Fliche, La réforme grégorienne 2 (1925) 378-381; Arquillière, Saint Grégoire VII (1934) 189-194, 199 f., 219 f. und 465; Fliche, Grégoire VII, à Canossa (Studi Gregoriani 1, 1947) 373-386, wieder in (dt. Übers.): Canossa als Wende (1963) 250-264; Arquillière, Le sens juridique de l’absolution de Canossa, in: Actes du Congrès de Droit Canonique (1950) 163 f.; Arquillière, Grégoire VII à Canossa (Studi Gregoriani 4, 1952) 1-26, wieder in (dt. Übers.): Canossa als Wende (1963) 265-298; Oswald, Beiträge zur Geschichte Bischof Altmanns, Ostbairische Grenzmarken 4 (1960) 217; Haller, Papsttum22, 410-415; Haverkamp, Das päpstliche Recht zur Fürstenabsetzung, Archivum Historiae Pontificiae 1 (1963) 56; Werner, Zwischen Canossa und Worms (1973) 84; Zimmermann, Der Canossagang von 1077 (1975) 41; De Matteis, La riconziliatione di Canossa, in: Studi Matildici (1978) 229 und 233; Boshof, Heinrich IV. (1979) 90 f.; Robinson, Pope Gregory VII, the princes and the Pactum, English Historical Review 94 (1979) 727-731, 742 und 756; Blumenthal, Investiturstreit (1982) 137; Ziese, Wibert von Ravenna (1982) 54; Vogel, Gregor VII. und Heinrich IV. (1983) 189-195; Fuhrmann, Gregor VII., in: Das Papsttum I (1985) 171 f.; R. Schieffer, Gregor VII. und die Könige Europas (Studi Gregoriani 13, 1989) 209; Somerville, The councils of Gregory VII (Studi Gregoriani 13, 1989) 44 f. und 51 f.; Hartmann, Investiturstreit (21996) 28; Suchan, Königsherrschaft im Streit (1997) 130-134; Cowdrey, Pope Gregory VII (1998) 194-199; Robinson, Henry IV (1999) 194-196; Boshof, Salier (42000) 241; W. Goez, Kirchenreform und Investiturstreit (2000) 137; Blumenthal, Gregor VII. (2001) 185-198 und 235-237; Schubert, Königsabsetzung im deutschen Mittelalter (Abh. Göttingen 3. Folge 267, 2005) 147-156; Althoff, Heinrich IV. (2006) 167-170; Gresser, Synoden und Konzilien in der Zeit des Reformpapsttums (2006) 193-202; Weinfurter, Canossa (2006) 156-158 mit 217; Althoff, Noch einmal zu den Vorwürfen gegen Heinrich IV. (VuF 69, 2009) 265; R. Schieffer, Papst Gregor VII. (2010) 76-78; van Wijnendaele, Le pape de la haine (2010) 85 f.; Förster, Bonizo von Sutri (2011) 247-249, 252 f. und 258; R. Schieffer, Worms, Rom und Canossa, HZ 292 (2011) 600, 602, 604 und 610 f.; Althoff, Zu den Grundlagen des Gregorianischen Amtsverständnisses, in: Canossa – Aspekte einer Wende (2012) 78 mit 210; Lückerath, Das päpstliche Recht an der römisch-deutschen Königswahl, in: Canossa – Aspekte einer Wende (2012) 98 mit 213; Hartmann, Gregor VII. und die Könige, in: Umstrittene Säkularisierung (2012) 103 und 111 f.; Muylkens, Reges geminati (2012) 194-198; Althoff, "Selig sind, die Verfolgung ausüben" (2013) 49 und 51; Althoff, Das Amtsverständnis Gregors VII., FMASt 48 (2014) 272 f. und 275; ders., Kontrolle der Macht (2016) 178 und 180 f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 996, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/b9377f9a-296c-484c-adb9-43601d3dd589
(Abgerufen am 24.04.2024).