Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 1294 von insgesamt 1706.

Heinrich verleiht der bischöflichen Kirche zu Utrecht unter Bischof Konrad von den Markgraf Ekbert (II. von Meißen) wegen fortgesetzter hochverräterischer Umtriebe durch Spruch des Fürstengerichts zu Wechmar und Quedlinburg aberkannten Besitzungen erneut die friesische Grafschaft im Wester- und Ostergau, die derselben bereits einmal zugestanden, jedoch im Vertrauen auf Ekberts Reue gegen den Willen des Bischofs wieder entzogen worden war (congregati principes . . . in . . . Wehemar Ekgeberti . . . quondam marchionis omnia bona nostrę potestati adiudicaverunt . . . de quibus comitatum . . . in Fresia qui vocatur Westrogowe et Ostrogowe sancto Martino . . . tradidimus . . . invito episcopo Cŏnrado reddidimus Ekberto. . . . ille . . . ad antiquam perfidiam revertitur . . . Sigefridus Ottonis quondam ducis filius Ekbertum ut publicum regni hostem et . . . imperatoris inimicum persequendum iudicavit; Heinricus autem marchio suique ęquales marchia aliisque bonis suis privari debere Ekgebertum eundem iudicaverunt sibique ablata nostrę potestati assignaverunt presentibus ibi videlicet Quitilineburg regni principibus . . . Unde auferentes ei omnia bona sua sine spe recuperandi comitatum, quem Ekberto iuste ablatum sancto Martino Traiectensi dedimus, sancto Martino postea iniuste ablatum Ekberto reddidimus, nunc in ęternum Ekberto iustissime ablatum sanctoque Martino Traiectensi redditum . . . perpetualiter tradidimus). – Verkünder des Quedlinburger Urteils: Siegfried (III. von Northeim), Sohn des ehemaligen Herzogs Otto (von Bayern), sowie Markgraf Heinrich (von Eilenburg).

Originaldatierung:
kal. feb., Ratispone
Zeugen:
die Erzbischöfe Hartwig von Magdeburg und Liemar von Bremen, die Bischöfe Erpho von Münster, Gunther von Naumburg, Volkmar von Minden, Hamezo von Halberstadt, Udo von Hildesheim, Werner von Merseburg und Rupert von Bamberg, sowie Diemo, Dietrich, Otto und weitere.
Incipit:
Regum vel imperatorum persona
Schreiber:
verfaßt wohl unter Verwendung einer Aufzeichnung über das Verfahren gegen Markgraf Ekbert von AC, geschrieben oder um das Eschatokoll vervollständigt von Herimann B.
Kanzler:
Heremannus canc. vice archicanc.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Liber donationum (Ende 12 Jh.) f. 39 (C) und f. 58’ (C1), Het Utrechts Archief = Bondams Chartular (13. Jh.) f. 53 (D) und Liber catenatus (Ende 14. Jh.) f. 94 (F), ebenda; Utrechter Chartular (1342/64) f. 32’ (31’) n° 74, ebenda – bis 1943 im Staatsarchiv Hannover (E). – Drucke: Muller-Bouman, Oorkondenboek van Utrecht 1, 228 n° 254 aus C; Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 349 n° 161 aus EF; MGH DD 6, 531 n° 402 . – Reg.: Feith, Register 1, 2, 1089 n° 1; Wauters, Table chronol. 1, 570; Brom, Regesten van Utrecht 250; Dobenecker, Regesta Thuringiae 962; Urkundenreg. zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° ; Böhmer 1930; Stumpf 2893.

Kommentar

Auf die Bedeutung des mit diesem D. begonnenen Bayernaufenthalts für das Itinerar Heinrichs IV. hebt ab Seibert, Vom königlichen dux zum Herzog von Bayern, in: Welf IV. (2004) 249 f. – Zum Zusammenhang des D. mit den DDH.IV. 386 und 388, die jeweils Besitztümer Markgraf Ekberts betreffen, vgl. Robinson, Henry IV (1999) 258; sowie Althoff, Königsherrschaft und Konfliktbewältigung, FMASt 23 (1989) 284-286; vgl. Reg. 1234. 1238 mit Lokalisierung der Vergaben; hierzu auch Bauer, Lotharingien als historischer Raum (1997) 48 und 140. – Zur in der Narratio erwähnten Belagerung einer Burg Ekberts vgl. Reg. 1282, zur Fürstenversammlung Reg. 1280. – Struve, Versuch einer Bestandsaufnahme, in: Die Salier, das Reich und der Niederrhein (2008) 6 äußert sich hinsichtlich der Signifikanz der Urkundensprache; ähnlich, ebenfalls mit Bezug zum vorliegenden D., Johanek, Erzbischöfe von Hamburg-Bremen (Salier 2, 1991) 103 Anm. 122; zum rhetorischen Gebrauch der Verwandtschaftsterminologie Lubich, Verwandtsein (2007) 63; vergleichbar Struve, Der "gute" Kaiser Heinrich IV. (VuF 69, 2009) 175. – Neben diesen Fragen hat das D. immer wieder als Ausgangspunkt zu Überlegungen bezüglich rechtlicher Aspekte der Königsherrschaft gedient, etwa bei Koch, Sacrum Imperium (1972) 52 f., 95; Faußner, Verfügungsgewalt des deutschen Königs über weltliches Reichsgut im Hochmittelalter, DA 29 (1973) 417; Struve, Die Salierund das römische Recht (1999) 11 und 17; Dt. Königspfalzen 2. Thüringen 653 n° 2; T. Reuter, Unruhestiftung (Salier 3, 1991) 317 f. – Eingehend zum Verfahren gegen Ekbert Brüsch, Brunonen (2000) 212-255, zum vorliegenden Diplom auch 74, 77-81, 86 und 225 f., deren Auffassung von einer besonderen Hervorhebung der Eidesbindung Körntgen, "Sakrales Königtum" und "Entsakralisierung" in der Polemik um Heinrich IV. (VuF 69, 2009) 143 widerspricht. – Die Situation in Sachsen bei H. Vogt, Das Herzogtum Lothars von Süpplingenburg (1959) 42-45; Leidinger, Westfalen im Investiturstreit, Westfälische Zeitschrift 119 (1969) 306 mit Anm. 191; Claude, Geschichte d. Erzbistums Magdeburg 1 (1972) 357-364; Leidel, Geschichte der Benediktinerabtei Wülzburg (1983) 46; Stoob, Schwerpunktwechsel in der niederdeutschen Adelsführung (Festschr. F.-J. Schmale 1989) 132; Schneidmüller, Burg – Stadt – Vaterland (VuF 57, 2003) 42-46; Kohl, Diözese Münster 3 (Germania Sacra N. F. 37, 7 2003) 147. – In weiterem Zusammenhang Kilian, Itinerar 113; Meyer von Knonau, Jbb. 4, 246 f.; Gawlik, Analekten zu den Urkunden Heinrichs IV., DA 31 (1975) 405; H. Hoffmann, Grafschaften in Bischofshand, DA 46 (1990) 445 f.; Robinson, Henry IV (1999) 271; Althoff, Heinrich IV. (2006) 207 f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 1290, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/a5ead769-2db5-4929-8a1e-0e7a02c599fe
(Abgerufen am 19.04.2024).