Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 450 von insgesamt 1706.

Heinrich vermählt sich mit Bertha von Turin, der Tochter des Markgrafen Otto (von Savoyen) und dessen Gemahlin Adelheid.

Überlieferung/Literatur

Lampert 1066 (SS rer. Germ. [1894] 103 f.); Berthold 1066 (SS 5, 273 = SS n. s. 14, 203 – nur in zweiter Fassung); Chron. Wirz. zu 1067 (Buchholz 40); Frutolf zu 1067; sowie Annal. Saxo zu 1067 (SS 6, 695 = SS 37, 409) und Ann. Rosenv. 11 [= 1067] (SS 16, 100) nennen Tribur; Ann. Altah. 1066 (SS rer. Germ. [1891] 72) wohl irrtümlich Ingelheim; ohne Ortsangabe Ann. Weissenb. 1066 (SS rer. Germ. [1894] 53); Ann. Ottenbur. 1066 (SS 5, 6); Bernold Const. 1066 (SS 5, 428 = SS n. s. 14, 396); Bonizo, Ad amic. VI (Ldl 1, 596); Ann. August. 1066 (SS 3, 128); Ann. Laubiens., Cont. 1066 (SS 4, 20); Ann. Mell. zu 1067 (SS 9, 499).

Kommentar

Das genaue Datum der Eheschließung wird in den historiographischen Quellen nicht genannt. Lampert 1066 (SS rer. Germ. [1894] 103) spricht von nec multo post (sc. Pfingsten); nach den Ann. Altah. 1066 (SS rer. Germ. [1891] 72) erfolgte sie bald nach dem 29. Juni (vgl. Reg. 446). Die Datierung vor (Kilian, Itinerar 38) bzw. auf den 13. Juli (so Schwarzmaier, Von Speyer nach Rom [1991] 17) ergibt sich aus der Narratio von D. † 181 (Reg. 449). Hierzu äußert sich skeptisch Jäschke, Notwendige Gefährtinnen (1991) 138 f. mit Anm. 673, der die Eheschließung erst auf den Spätsommer verlegt. – Die nuptiae bildeten die dritte Stufe – nach Verlobung und Konsenserklärung – der von Black-Veldtrup, Die Töchter Kaiser Heinrichs III. und der Kaiserin Agnes (Festschr. J. Wollasch 1991) 44 f. unterschiedenen Schritte zu einer vollgültigen Ehe. – Bühler, Kaiser Heinrich IV. und Bertha von Turin, AKG 83 (2001) 40 führt den Zeitpunkt der Eheschließung auf die häufigen Erkrankungen Heinrichs zurück (vgl. hierzu bereits Meyer von Knonau, Jbb. 1, 526 Anm. 61). Seine Argumentation jedoch, daß diese aus Gründen der Staatsraison geschlossene Ehe von Anfang an belastet gewesen sei, steht in Widerspruch zu der von ihm selbst (40 f.) festgestellten Beteiligung Berthas an den Regierungsgeschäften der nächsten Zeit: Bertha interveniert in 14 der 21 bis Ende 1067 ausgestellten Urkunden. Vgl. hierzu auch Gawlik, Intervenienten 39 ff. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 1, 525 f.; Lorenz, Bertha und Praxedis (1911) 22 ff.; Schmitz, Pfalz und Fiskus Ingelheim (1974) 238 mit 271 Anm. 164.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 448, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1066-07-13_1_0_3_2_3_448_448
(Abgerufen am 23.04.2024).