Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 417 von insgesamt 1706.

Heinrich schenkt der erzbischöflichen Kirche zu Bremen-Hamburg aufgrund der Verdienste Erzbischof Adalberts die im Lobdengau in der Grafschaft des Grafen Poppo (Boppo) gelegene Abtei Lorsch nebst allem Zubehör und allen Einkünften zu freiem Eigen (abbaciam Lorissa . . . in pago Lobetengowe in comitatu Bopponis comitis sitam cum omnibus appendiciis . . . omnique utilitate . . . in proprium dedimus atque tradidimus). – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.; in wörtlicher Übereinstimmung mit D. 168 geschrieben wohl gleichfalls von SC; B. D. Cum regie dignitatis sit ius cuiquam servare suum.

Originaldatierung:
(VI id. sept., Magadeburch)

Überlieferung/Literatur

Kop.: Bremer Kopialbuch (14. Jh.) f. 38' (69), Staatsarchiv Hannover (C) – im 2. Weltkrieg verbrannt. – Drucke: Lappenberg, Hamburgisches UB 1, 92 n° 95; MGH DD 6, 218 n° 169. – Reg.: May, Regesten d. Erzbischöfe von Bremen 309; Böhmer 1805; Stumpf 2683 – alle zu Oschersleben, September 6.

Kommentar

Nach der Rubrik des Bremer Kopialbuchs war das D. ebenso wie die DD. 168. 172. 173 für denselben Empfänger (Reg. 414. 419. 420) mit Goldbulle versehen. – Über die urkundliche Verleihung der Klöster Corvey (vgl. Reg. 414) und Lorsch berichtet Adam Brem. III, 45 (SS rer. Germ. [1917] 188); vgl. auch ebd. III, 28 (171). Weitere Erwähnungen auch bei Lampert 1063 (SS rer. Germ. [1894] 89); sowie im Triumph. Remacli I, 3 (SS 11, 439). – Der Cod. Lauresh. c. 123c (Glöckner 393) wirft Heinrich IV. und Adalbert in diesem Zusammenhang ein Vorgehen ohne Beteiligung der Fürsten vor: Post hec episcopus cum rege Saxoniam reuersus, absentia principum copiam nactus, uoti c(om)pos efficitur, laurishamensis ecclesia per solum soli traditur. – Lorsch gehört zu jenen Abteien, die während der beherrschenden Stellung Adalberts von Bremen in der Reichsregierung (vgl. Reg. 362) vergeben worden sind. Zum Vorwurf der ‚Verschleuderung' von Abteien, den Lampert 1063 (SS rer. Germ. [1894] 89 f.) erhebt, vgl. Reg. 414. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 1, 476; Glaeske, Erzbischöfe von Hamburg-Bremen (1962) 91 und 95; Wehlt, Reichsabtei und König (1970) 58; Jenal, Erzbischof Anno II. von Köln 1, 63 f. Anm. 26, sowie 2, 200 und 203 f. Anm. 30; Fenske, Adelsopposition und kirchliche Reformbewegung (1977) 25 ff.; Lammers, in: Geschichte Schleswig-Holsteins 4/1, 177 und 190; R. Schieffer, in: Rheinische Geschichte 1/3, 128; Johanek, Erzbischöfe von Hamburg-Bremen (Salier 2, 1991) 100 ff.; Vogtherr, Reichsklöster Fulda, Corvey und Hersfeld (Salier 2, 1991) 444; Seibert, Libertas und Reichsabtei (Salier 2, 1991) 544 ff.; Vogtherr, Reichsabteien (2000) 43 ff. und 102; Borchert, Herzog Otto von Northeim (2005) 64 f.; sowie Reg. 414.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 415, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1065-09-09_2_0_3_2_3_415_415
(Abgerufen am 29.03.2024).