Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,1

Sie sehen die Regesten 451 bis 500 von insgesamt 534

Anzeigeoptionen

Konrad II. - RI III,1 n. 251

1037 April 23, Imola

Konrad bestätigt dem Kloster des hl. Donatus in dem Borgo beim Bischofssitz des hl. Cassian (zu Imola ) unter Abt Gerard alle Besitzungen (qualiter nos ... corroboramus monasterio in honorem sancti Donati levite et confessoris, quod est constructum in burgo prope episcopio sancti Cassiani,...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 251a

‒ ‒ ‒, ‒

Konrad urkundet für die bischöfliche Kirche zu Imola .

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 252

1037 Mai 7, An der Trebbia unweit Piacenza

Konrad bestätigt dem östlich außerhalb der Mauern der Stadt Piacenza gelegenen Kloster S. Sabino auf Bitten des Abtes Bonizo die ihm von Heinrich II. durch Diplom bestätigten sowie die neuerlich hinzuerworbenen Besitzungen und das Recht, aus den Flüssen Nure und Trebbia zum Nutzen des...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 252a

1037 Mai ‒, Lombardei

Nach Einnahme des municipium Landriano bei Lodi, das sich in der Hand der Parteigänger Ariberts befand, beginnt der Kaiser zwischen dem 7. (Nr. 252) und dem 24. Mai (Nr. 253) die Belagerung des stark befestigten Mailand. Er schlägt sein Lager drei Meilen vor der Stadt auf und verwüstet deren...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 253

1037 Mai 24, bei der Belagerung Mailands

Konrad bestätigt dem Kloster S. Giovanni bei der Stadt Parma auf die ihm durch Intervention des früheren Grafen Bernard, jetzt Mönches daselbst, vorgetragene Bitte des Abtes Burningus die in der Grafschaft Pistoia zu Ehren des Erlösers erbaute Zelle zu Fonte Taona samt allem Zubehör, wie sie...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254

1037 Mai 28, bei der Belagerung Mailands

Konrad erläßt zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen den seniores und Rittern, damit diese ihm und den seniores treu und beständig dienen können, folgendes Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Lehensträger (in Reichsitalien): Kein Inhaber eines Reichs- oder Kirchenlehens, er sei einer...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254a

1037 (vor Ende Mai), ‒

Heinrich III., der nicht, wie Wipo, cap. 35, berichtet, bereits im Vorjahre mit Konrad nach Italien gezogen war, vereinigt sich mit dem Kaiser.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254b

1037 Mai 29, (vor Mailand)

Konrad begeht während der Belagerung der mailändischen Feste Corbetta mit dem inzwischen in Italien eingetroffenen König Heinrich feierlich das Pfingstfest in einem kleinen Kirchlein außerhalb Mailands, der Sitte gemäß mit der Krone geschmückt. Hier wird Bruno von Minden zum Bischof geweiht....

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254c

1037 (Ende Mai), ‒

Konrad verleiht das Erzbistum Mailand, das er als vakant betrachtet, seinem Kaplan Ambrosius, einem Mailänder Kardinalpriester und Sohn einer vornehmen Familie der Stadt. Während sich dieser vergebens bemüht, Anhänger zu gewinnen, bleiben die Mailänder Aribert treu und verwüsten die Güter des...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254d

1037 ‒ ‒, Cremona

Zusammenkunft mit Benedikt IX. Die Quellen erwähnen nur die Tatsache. Wir dürfen annehmen, daß der Konflikt mit Aribert das Thema der Verhandlungen bildete, die ergebnislos verlaufen zu sein scheinen. Hätte der Papst eine dem Kaiser günstige Entscheidung in der Mailänder Frage getroffen, dann...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254e

1037 ‒ ‒, ‒

Aribert knüpft Verbindungen mit Odo von der Champagne an in der Absicht, diesen zum König von Italien, vielleicht sogar zum Kaiser zu erheben. Odo hatte den Italienzug Konrads dazu benutzt, in die Diözese Toul einzufallen und die Güter Bischof Brunos zu verwüsten; wahrscheinlich konnte er Toul...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254f

1037 ‒ ‒, ‒

Die Bischöfe von Piacenza, Cremona und Vercelli werden vor dem Kaiser wegen Teilnahme an der Verschwörung Ariberts als Hochverräter angeklagt und auf Grund eines Spruches des Fürstengerichts zur Verbannung nach Deutschland verurteilt.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 254g

1037 ‒ ‒, ‒

Konrad hebt die Belagerung Mailands auf und verteilt sein Heer mit Rücksicht auf die bevorstehende Sommerhitze im Gebirge.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 255

1037 Juni 18, am Gardasee

Konrad bestätigt dem designierten, von ihm eingesetzten Bischof Obert von Asti für die Bürger seiner Stadt Verkehrsfreiheit im Tal von Susa und in seinem ganzen Reich, so daß niemand von ihnen eine Abgabe fordern darf außer den Zöllen, die die anderen Kaufleute des Reiches kraft kaiserlicher...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 256

1037 Juli 10, Verona

Konrad bestätigt dem Domkapitel des hl. Johannes zu Florenz auf die durch Intervention der Kaiserin Gisela und des Markgrafen Bonifaz vorgetragene Bitte der Domherren seine Besitzungen und den königlichen Schutz. ‒ Kadelohus canc. vice Herimanni archiepiscopi et archicanc.; von KA unter...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 257

1037 Juli 14, Verona bei S. Zeno

Konrad bestätigt dem Kloster S. Zeno bei Verona unter Abt Michael auf Bitten der Kaiserin Gisela den königlichen Schutz für das demselben gehörige kleine Kloster des hl. Theonistus zu Treviso, gewährt ihm das Recht, bei der Kirche des hl. Laurentius zu Pendia Jahrmarkt zu halten, und verleiht...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 258

1037 Juli 15, Caldiero

Konrad bestätigt der der hl. Maria geweihten bischöflichen Kirche zu Brescia auf Bitten des Bischofs Odelrich ihre Klöster, Abteien, Höfe, Pfarrkirchen, Verschreibungen und Urkunden, namentlich den Berg Castenedolo sowie Monte Degno (Monte della Maddalena), die Stadttore, die kirchliche...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 258a

(1037 August?)

Konrad schenkt dem Albertus und Wezelo, Söhnen Widos von Montanara, Güter im Gebiet von Ceneda.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 258b

1037 ‒ ‒, ‒

Barfuß und im Bußgewande unterwirft sich Patriarch Poppo von Aquileja dem Kaiser.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 259

1037 August 17, Aquileja

Konrad schenkt der bischöflichen Kirche von Cittanuova unter Bischof Johannes den Ort S. Lorenzo bei der Stadt Cittanuova auf Bitten des bisherigen, durch königliches Diplom und päpstliches Privileg geschützten Besitzers desselben, des Patriarchen Poppo von Aquileja, der den genannten Ort dem...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 260

1037 August 17, Aquileja

Konrad schenkt der bischöflichen Kirche von Cittanuova unter Bischof Johannes den Ort Umago bei der Stadt Cittanuova auf Bitten des bisherigen, durch königliches Diplom und päpstliches Privileg geschützten Besitzers desselben, des Patriarchen Poppo von Aquileja, der den genannten Ort dem...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 261

1037 September 1, Treviso

Konrad bestätigt der Äbtissin Hema des Klosters S. Andrea zu Ravenna , im Volksmunde ecclesia maior genannt, dem die Klöster S. Maria in Cereseo und S. Martino unterstellt sind, die Privilegien und Besitzungen, den königlichen Schutz und die Immunität. ‒ Kadelohus canc. vice Herimanni...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 262

‒ ‒ ‒, ‒

Konrad entzieht allen freien Bürgern der Stadt Cremona, die sich gegen die bischöfliche Kirche daselbst verschworen haben, indem sie schon zu Lebzeiten des verstorbenen Bischofs Landulf diesen aus der Stadt und aus seinen Gütern vertrieben, einen mit doppelter Mauer und sieben Türmen bewehrten...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 263

‒ ‒ ‒, ‒

Konrad schenkt der bischöflichen Kirche zu Cremona unter Bischof Hubald auf Intervention der Kaiserin Gisela die beweglichen und unbeweglichen Güter des Cremonesen Adam, der den samt seinem Besitz unter kaiserlichem Schutz stehenden Kardinaldiakon dieser Kirche Heinrich getötet hat...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 264

‒ ‒ ‒, ‒

Konrad befiehlt den Bürgern von Cremona bei seiner Gnade, ihrem bischöflichen Herrn die gelobte Sühne für die seinen Burgen durch Raub und Brand zugefügten Schäden zu entrichten, bestätigt dem Bistum den ungestörten Besitz seiner Ländereien wie zur Zeit Kaiser Heinrichs II. unter Bischof...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 264a

1037 Herbst, ‒

Gegen den Willen König Heinrichs von Frankreich unternimmt Odo von der Champagne mit starken Kräften (totis Franciae viribus übertreibend Gesta episcoporum Virdunensium 1048, SS. 10, 491) einen Feldzug gegen Lothringen. Bouquet 11, 160, Ex historiae Francicae fragmento: Odo contra regis Ainrici...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 264b

1037 Dezember 25, Parma

Konrad feiert mit der Kaiserin, König Heinrich und Königin Kunigunde das Weihnachtsfest. Am Abend des Festtages kommt es aus geringfügiger, im übrigen unbekannter Ursache zu einem Aufstand der Bürger von Parma, in dessen Verlauf die Kaiserlichen zunächst in große Bedrängnis geraten und mehrere...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 265

1037 Dezember 29, Parma

Konrad bestätigt dem Benediktinerkloster S. Giusto zu Susa unter Abt Bertram auf Intervention des Erzbischofs Poppo von Trier und auf Bitten der Gräfin Bertha (von Turin) die ihm von Bischof Alrich (von Asti), vom Markgrafen Manfred (von Turin) und der Gräfin Bertha geschenkten Güter, nämlich...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 266

1037 Dezember 29, Parma

Konrad bestätigt dem Benediktinerkloster S. Giusto zu Susa unter Abt Bertramnus auf Intervention des Erzbischofs Poppo von Trier und der Gräfin Bertha alle vom Bischof (Alrich von Asti), vom Markgrafen Manfred und der Gräfin Bertha geschenkten Besitzungen, vor allem ein Drittel der Stadt Susa...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 267

1038 Januar 23, Nonantola

Konrad schenkt dem Domkapitel zu Chur auf Intervention der Kaiserin Gisela und seines Sohnes König Heinrich, besonders aber für sein und der Seinen Seelenheil eine dem Wilhelm durch Richterspruch aberkannte Besitzung zu Chiavenna in der Grafschaft des Grafen Rudolf (qualiter nos ob interventum...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 267a

1038 (ca. Anfang Februar)

Konrad überschreitet den Apennin auf dem Wege nach Tuszien.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 268

1038 Februar 7, Pistoia

Konrad bestätigt dem Domkapitel des hl. Zeno zu Pistoia auf Intervention der Kaiserin Gisela und seines Sohnes König Heinrich gemäß vorgelegtem Diplom Ottos II. die Befreiung seiner Besitzungen vom Fodrum und anderen öffentlichen Leistungen (quod Gisila imperatrix nostra scilicet dilectissima...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 269

1038 Februar 18, ‒

Konrad bestätigt dem Kloster S. Sepolcro in Noceati auf Intervention der Kaiserin Gisela seine Besitzungen, insbesondere jene in den Grafschaften Città di Castello, Montefeltre und Perugia, ferner den königlichen Schutz, die Zehnten von seinen Gütern, den Wochenmarkt an Samstagen, den...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 270

1038 Februar 22, Uiuinaria

In Anwesenheit und mit Erlaubnis Konrads erscheinen vor dem unter dem Vorsitz des Kanzlers und Königsboten Kadaloh zu Uiuinaria in der Grafschaft Lucca im Hause des Markgrafen Bonifaz tagenden Königsgericht (Beisitzer die Grafen Bertald und Adalbert, Bischof Adalfred von Bologna, Adalbert iudex...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 271

1038 Februar 22, Uiauinari

In dem im Hause des Markgrafen und Herzogs Bonifaz mit Erlaubnis des anwesenden Kaisers unter dem Vorsitz des Kanzlers und Königsboten Kadeloh tagenden Königsgericht (Beisitzer: Adalfred, Bischof von Bologna, die Grafen Bertald und Adalbert, Adalbertus iudex et avocato, Flaiberto iudex et...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 272

1038 Februar 23, Uia Uenaria

Konrad bestätigt dem Domkapitel des hl. Martin zu Lucca auf Bitten der Kaiserin Gisela in Erneuerung der Privilegien seiner Vorgänger Hugo, Lothar, der drei Ottonen und Heinrichs II. die Besitzungen und den königlichen Schutz, auch gegen Übergriffe seitens der Bischöfe. ‒ Kadelohus canc. vice...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 273

1038 Februar 23, Uia Uenaria

Konrad gewährt dem Klerus der Stadt und Diözese Lucca auf Bitten der Kaiserin Gisela Freiheit von allen weltlichen Gerichten und den Gerichtsstand vor dem Bischof, die Immunität und für die Vögte der Geistlichen das Recht; ohne Eideshelfer zu schwören, wie dies in der römischen Kirche üblich...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 273a

1038 (Anfang März), Florenz

Konrad begibt sich mit Gisela und Heinrich nach Florenz und beauftragt daselbst Bischof Rotho von Paderborn, den Einsiedlern von Vallombrosa eine Kirche zu weihen.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 274

‒ ‒ ‒, ‒

Konrad nimmt das Kloster des hl. Michael zu Passignano unter Abt Sigizo auf Intervention der Bischöfe Kanzler Kadaloh und Azelin von Bologna mit den genannten Besitzungen in seinen Schutz, erklärt es für frei vom Fodrum und anderen Leistungen und verleiht ihm Immunität (quod nos ob interventum...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 275

1038 März 15, Arezzo

Konrad befreit das Domkapitel von Arezzo während seines Besuches daselbst auf die durch Intervention der Bischöfe Irenfred von Arezzo und Bruno von Würzburg vorgebrachte Bitte des Dompropstes Venerandus, des Archidiakons Viventius, des Primicerius Gerard, der Diakone Viventius und Petrus sowie...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 276

1038 März 15, Köln

Konrad bestätigt auf Bitten des Bischofs Odolricus von Brescia (nostri consciliarii) der bischöflichen Kirche zu Turin unter Bischof Guido ihre Besitzungen und schenkt ihr das Bistum Maurienne samt seinen genannten Besitzungen, samt seinen Zehnten, Kirchen und sonstigem Zubehör, so daß dem...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 277

1038 März 16, Köln

Konrad bestätigt auf Bitten des Bischofs Guido von Turin der bischöflichen Kirche zu Modena unter Bischof Ingo ihre Besitzungen und Rechte und verleiht ihr die gesamte Grafschaft Modena innerhalb angegebener Grenzen mit allen Gerechtsamen, den königlichen Einkünften und allem Zubehör, so daß...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 278

1038 März 20, S. Pietro bei Perugia

Konrad bestätigt der Abtei S. Sisto zu Piacenza unter Äbtissin Adelheid auf Intervention der Kaiserin Gisela, seines Sohnes König Heinrich und seines getreuen Bischofs und Kanzlers (Kadaloh) die von Karlmann und Ludwig (II.) verliehenen Vergünstigungen, nämlich die freie Gewalt über seine...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 278a

1038 März 26, Spello

Osterfest. Zusammenkunft mit Benedikt IX., der auf Grund eines Beschlusses der versammelten Bischöfe die Exkommunikation Ariberts ausspricht.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 278b

1038 ‒ ‒, ‒

Während der Kaiser nach Süden weiterzieht, begibt sich die Kaiserin nach Rom, um dort ihre Gebete zu verrichten.

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 279

1038 März 31, Spello

Konrad bestätigt der erzbischöflichen Kirche zu Vienne auf Bitten Bischof Leodegars und auf Intervention der Kaiserin Gisela und seines Sohnes König Heinrich die ihr von den Kaisern und den Königen der Franken und Burgunder geschenkten Besitzungen (quod sanctae Viennensis ecclesiae...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 280

‒ ‒ ‒, ‒

Konrad befiehlt dem Grafen Bernhard, seinem Sohne Berald und dessen Brüdern sowie den Söhnen des Rainald, Alberich, Johannes und Lupo in verschärfter Wiederholung früherer Befehle bei seiner Gnade, die Güter der Abtei der hl. Dreifaltigkeit und des hl. Clemens (Casa aurea zu Pescara), welche...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 280a

1038 (Ende April ‒ Anfang Mai), Troja

Konrad verhandelt mit der Gemahlin Pandulfs von Capua, die von ihrem Sohn, wohl Pandulf VI., begleitet ist. Schon auf dem Anmarsch nach Süditalien hatte der Kaiser dem Fürsten von Capua durch Boten den Befehl erteilt, die der Abtei Monte Cassino zu Unrecht entzogenen Güter herauszugeben und...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 280b

1038 ‒ ‒, Monte Cassino

Von der Kaiserin und von Königin Kunigunde begleitet, wird Konrad als Befreier von Pandulfs drückender Herrschaft feierlich empfangen. Er stiftet den Mönchen eine Altardecke und verspricht ihnen ständigen Schutz sowie Klärung ihrer Angelegenheiten auf einem Hoftage zu Capua zu Pfingsten,...

Details

Konrad II. - RI III,1 n. 280c

1038 (Mai), ‒

Konrad erhebt den Abt des Klosters Leno bei Brescia, einen Mönch aus Altaich, zum Abt von Monte Cassino.

Details