Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Sie sehen den Datensatz 136 von insgesamt 1338.

Papst Leo (VII.) bestätigt dem Abt Leo (III.) von Subiaco (Leo presbitero et monacho atque abbate venerabili monasterii sancti Benedicti, qui situm est in Subacum) wunschgemäß und auf Intervention des Fürsten Alberich von Rom, da die älteren Privilegien bei der Einäscherung des Klosters durch die Sarazenen vernichtet wurden, nach dem Vorgang der Päpste Nikolaus (I.) und Johannes (X.) (n. 77) (mit zum Teil wörtlicher Benützung von n. 77) die Besitzungen Subiacos in den Gebieten von Ferentino, Subiaco, Affile, Palestrina, Tivoli, Anagni und Albano, in der Campagna sowie in und bei den Städten Rom und Tivoli (territorio Ferentinello minore ... Sublaciano et Afilano ... Penestrino ... Tiburtino ... Anagniensi ... Campanino ... Albanense ... intro civitas Tiburtina ... posita Rome), indem diese Güter namentlich genannt und zum Teil nach ihren Grenzen umschrieben werden, darunter besonders das Gut Putitia, wo das Kloster errichtet ist, erläßt Alienationsverbot und verpflichtet die Mönche zu täglichen Gebeten für das päpstliche Seelenheil. ‒ Cum magna dilectione ... Scr. pm. Leoni scrin. SRE. in men. M. et ind. suprascr. IX. ‒ Dat. V. id. Jul. pm. Nycolai primicerei SAS. a. Deo propitius pont. dom. Leoni nostri summi pont. et univ. VI. pp. in ss. sede b. Petri apost. I. in men. [et ind. supracsr. IX.]

Überlieferung/Literatur

Org.: Kop.: 1) 11‒12. Jh., Subiaco Arch. abb.: VI n. 1 fol. 47. 2) 1573, Subiaco Arch. abb.: VI n. 10 fol. 43. 3) 1623, Subiaco Arch. abb. VI n. 15 fol. 25v. 4) 17. Jh., Rom Arch. Vat.: Arm. UV 1 fol. 531. 5) 17. Jh., Brescia Bibl. Queriniana: B V 1 fol. 35. Erw. Chr. Sublacense (SS. rer. Ital. XXIV/6, 33) u. Mürtz, Chr. 9 (Allodi 108). Drucke: Muratori, Antiquitates VI 201 (fragm.); Migne, PL. 132, 1067 (fragm.); Liverani, Opera 474; Allodi-Levi, Regesto Sublacense 46; Zimmermann PUU 120 n. 72. Reg.: J. 2753; Pflugk-Harttung, Iter 182 n. 77; JL. 3597; Federici, Doc. 36 n. 44; IP. II 88 n. 10; Santifaller, LD. 311; Santifaller, Elenco 281; Federici, L'abate Leone 31 n. 7. Lit: Egidi, Notizie storiche 66 f.; Morghen, Le relazioni 216 f.; Cignitti-Caronti, L'abbazia nullius sublacense 45; Kortüm, UrkSprache 156.

Kommentar

Zur weiteren Überlieferung vgl. IP. II 88 n. 10. Obwohl in der Datierung der Papst die Ordnungszahl VI. erhält, gehört die Urkunde in den Pontifikat Leos VII., wie sich schon aus der Intervention Alberichs ergibt. Leo VII. wird im Regestum Sublacense gewöhnlich als Leo VI. bezeichnet. Gegenüber der Vorurkunde n. 77 weicht das Privileg Leos VII. vor allem in der Besitzliste ab, in der viele neue Verleihungen und Güter erscheinen. Vgl. zu diesen Neuerwerbungen die zitierten Werke von Egidi und Morghen. Die zweite Vorurkunde, auf die sich der Papst beruft, ist das Falsifikat auf den Namen Nikolaus' I. IP. II 86 n. † 5, auf das schon n. 77 Bezug genommen hat.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,5 n. 128, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0936-07-11_1_0_2_5_0_136_128
(Abgerufen am 18.04.2024).