Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 891 von insgesamt 1024.

Heinrich schenkt den Nonnen des Klosters Ringelheim auf Intervention der Kaiserin Kunigunde die ihm von der Edlen Eddila übertragene Besitzung Hahausen (Kr. Gandersheim, Niedersachsen) mit allem Zubehör und untersagt jede Entfremdung dieses Gutes durch die Äbtissin oder andere Personen (qualiter nos per interventum Chunigundae dilectae coniugis nostrae imperatricis augustae ... sacro altari ad honorem beatorum martyrum Abdon et Sennes dedicato ancillisque dei ibi pro tempore servientibus in loco qui dicitur Ringelheim in proprium donamus et offerimus tale praedium, quale quaedam nobilis matrona nomine Eddila a sua proprietate dedit in nostram proprietatem, quod vocatur Hahusen situm in pago in comitatu vero comitis cum omnibus suis pertinentiis ... ea ratione tradimus, ut nulli abbatissae nullique alii potenti personae liceat ad suas manus tenere aut cuiquam in beneficium tradere aut quicquam de eisdem bonis usurpare, nisi ad proprium usum ancillarum dei inibi pro tempore famulantium semper permaneat, excepto si cum consensu earunden ancillarum dei melius et commodius possit concambiri). – Gunterius canc. ad vicem Aribonis Moguntini archiepisc. et archicap.; wahrscheinlich verfaßt und geschrieben von GG; M.; „Notum sit omnibus.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Ringelheimer Kopialbuch des Abtes Heinrich Wirschius aus dem Ende 16. Jh. p. 95 aus beglaubigter Abschrift in einem verlorenen älteren Kopialbuch (B); Ringelheimer Kopialbuch vom J. 1714 p. 9, angeblich aus dem Original, in Wirklichkeit aus älterer Abschrift, mit zum Teil willkürlichen Korrekturen des beglaubigenden Notars (C). B und C, die sich nach Bresslau in Privatbesitz befanden, sind heute verschollen.

Eccard, Hist. gen. Saxon. praef. 7 aus dem noch unkorrigierten C oder dessen Vorlage; MG. DD. 3, 569 no. 447.

Böhmer 1207; Stumpf 1767.

Kommentar

Tagesdatum fehlt; die Einreihung des Diploms vor oder nach dem DH. II. 448 (Reg. 1990) hängt nach Bresslaus Nachträgen (MG. DD. 3, 725) von der Deutung des Ausstellungsortes auf Walbeck im Kr. Haldensleben (Bz. Magdeburg) oder auf den gleichnamigen Ort im Kr. Hettstedt (Bz. Halle) ab. – Nachtragung des Gau- und des Grafennamens ist unterblieben.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1989, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1021-00-00_1_0_2_4_1_891_1989
(Abgerufen am 20.04.2024).