Regestendatenbank - 206.193 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 823 von insgesamt 1024.

b) Heinrich schenkt dem von seiner Gemahlin gegründeten Nonnenkloster Kaufungen die Orte Oberkaufungen mit dem ganzen Wald, Niederkaufungen, Vollmarshausen und Uschlag (Ouerencoufunga cum toto nemore, necnon Nederencoufunga, Volmareshusun, Luslad). – Guntherius canc. ad vicem Hercanballdi archicap.; Fälschung aus dem Ende des 11. Jh.; M.; SI. 3 künstlich befestigt, stammt wahrscheinlich von A; „Imperiali nostrae dignitati.”

Überlieferung/Literatur

Angebl. Marburg Staatsarchiv (A1).

Ledderhose, Kleine Schriften 2, 53 zit.; MG. DD. 3, 521 no. 406 b; Roques, UB. v. Kaufungen 1, 12 no. 9.

Kommentar

Das nur in einem Bruchstück überlieferte echte DH. II. 406 a wurde von GF in enger Anlehnung an das DH. II. 375 (Reg. 1914) verfaßt und geschrieben; seinen Text konnte Bresslau mit voller Sicherheit aus A1, B und L herstellen. – Die am Ende des 11. Jh. angefertigte Fälschung DH. II. 406 b, die dem Kloster Rechtstitel für den Besitz des Kaufungerwaldes sein sollte, ahmt in der Schrift die des GF nach.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1947{b}, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1019-05-04_2_0_2_4_1_823_1947{b}
(Abgerufen am 25.03.2025).