Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 760 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt auf Intervention des Abtes Godehard von Niederaltaich dem Nonnenkloster Nordhausen, welches von seiner Urgroßmutter, der Königin Mathilde, gegründet worden war, den von dieser dem Kloster geschenkten Hof Gemen mit allem Zubehör im Gau Westfalen in der Grafschaft des Grafen Hermann, verleiht für diesen Besitz die Immunität und das Recht der freien Vogtwahl (qualiter nos ... interventu venerandi Aldahensis ecclesie abbatis Godehardi monasterio apud Northusen in honore sancte dei genitricis Marie et sancti Iohannis baptiste ac beati martiris Eustachii ab attava nostra beate memorie regina Mathilda constructo, cui venerabilis abbatissa Bia preesse videtur, quandam curtem Gamini dictam, quam eadem regina predicte ecclesie contulit, sitam in pago Wesualorum in comitatu Hermanni comitis ea legalitatis integritate, qua ab ipsa possesa est atque eidem monasterio tradita, cum omnibus videlicet utilitatibus ... utriusque etiam sexus familiis et hiis, quos malherbon dicunt, ... concedimus ... Precipientes etiam precipimus, ut nullus comes ... de eadem curte eiusque pertinentiis audeat se intromittere ..., nisi advocatus, quem eiusdem loci abbatissa legitime elegerit). – Verfaßt von GB oder unter dessen Einfluß von GF; „Ad hoc divinitate”.

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Abschrift im Kopialbuch des Bistums Münster aus dem 14. Jh. p. 171 im Staatsarchiv Münster (C).

Kindlinger, Münstersche Beitr. 3b, 5 no. 3 aus Abschrift von C zu 1016; Wilmans-Philippi Westf. KU. 2, 176 no. 149 aus C; MG. DD. 3, 481 no. 377.

Westf. UB. Suppl. 116 no. 746 zu 1016; Dobenecker 655; Stumpf 1694.

Kommentar

Zur Immunität vgl Stengel, Immunitätspriv. 579 Anm. 3 u. 6. – Nach Wilmans l. c. 1, 446 ff. und in Zeitschrift f. Gesch. u. Altertumskunde Westf. 32 a, 140 f. lag der Hof zwischen Gemen und Ramsdorf (Kr. Borcken, Nordrhein-Westf.); er kam 1263 unter der Bezeichnung Königinhof an das Bistum Münster und ist der heutige Schulzenhof Müggenborg.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1916, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1017-00-00_2_0_2_4_1_760_1916
(Abgerufen am 29.03.2024).