Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 549 von insgesamt 1024.

Heinrich tauscht von der bischöflichen Kirche zu Würzburg zum Seelenheile Kaiser Ottos III. und auf Bitten der Königin Kunigunde, des Erzbischofs Erkanbald von Mainz und der Bischöfe Eberhard von Bamberg und Burkhard von Worms die Kirche in Hallstadt (Kr. Bamberg, Oberfranken) mit allem Zubehör – ausgenommen die beiden Kapellen in Trunstadt und Bischberg (beide ebenda) – ferner die Kirchen in Amlingstadt und Seussling (beide ebenda) mit ihren Zehnten und 6 Königshufen für das Bistum Bamberg ein und gibt dafür den Hof Groß Gerau (Darmstadt/Hessen) im Oberrheingau in der Grafschaft des Grafen Adelbert mit allem Zubehör und zu freiem Verfügungsrecht zum Nutzen des Bistums (qualiter nos pro ... remuneratione animarum, primo nostri senioris beatae memoriae tercii Ottonis imperatoris augusti ..., tum etiam propter peticionem Chunigundae reginae sed et domni Erchanbaldi Mogontinae sedis archipręsulis nec non et domni Eberhardi Babenbergensis aecclesiae venerandi pontificis dominique Burchardi Wormaciensis aecclesiae episcopi gloriosi cum Heinrico Wirziburgensium venerabili episcopo quoddam concambium fecimus, scilicet sui iuris aecclesiam in villa quae Halstat dicitur sitam cum terris mancipiis et decimationibus – exceptis duabus capellis, altera in Druondestat, altera in Biscoffesberge, cum decimationibus earundem – nec non alias duas aecclesias, unam in Amelungestat, alteram in Siuselingun cum suis decimationibus et sex regalibus mansis ... sanctae sedi Babenbergensi in posterum subiectas propriasque firmiter statuentes, mutuo autem nostri iuris curtem Geraha dictam sanctae aecclesiae, cui prefatus venerabilis antistes Heinricus videlicet decenter pręesse dinoscitur, ad honorem salvatoris mundi preciosissimorumque martyrum Kiliani Colonati Totnani in civitate Wirziburc constructę atque dedicatae ... donantes. Memoratam itaque curtem Geraha in pago superiore Riniggowo in comitatu Adelberti comitis sitam proprietario iure cum omnibus suis pertinentiis aecclesiis decimationibus ... transfudimus et alienavimus, ita ut prędictus pontifex Heinricus omnesque sui successores eandem proprietatem in perpetuum potestative possideant teneant et quicquid eis placuerit ad utilitatem scilicet suae aecclesiae inde faciant). – Gundharius canc. vice Erchanbaldi archicap.; mundiert von einem Parteischreiber nach einem mit Benutzung des DO. III. 361 verfaßten Diktat; M.; SI. (unecht); „Omnium sanctae dei.”

Überlieferung/Literatur

München Hauptstaatsarchiv.

Fries in Ludewig, Wirtzb. Geschichtsschr. 456 in deutscher Übersetzung; MG. DD. 3, 317 no. 267 = Mettensia 4, 484 no. 214.

Böhmer 1098; Stumpf 1538; Guttenberg 108.

Kommentar

Zum falschen Siegel vgl. NA. 3 (1877) 44 und Bresslau, Urkundenlehre 2, 618. – Gerau war durch DH. II. 11 (Reg. 1498) an das Bistum Worms. mit DH. II. 197 (Reg. 1707) an das Bistum Bamberg gekommen, doch soll nach Bresslau NA. 22 (1897) 155 Anm. 2 letztere Schenkung nicht zur Ausführung gekommen sein; die zum Hofe Gerau gehörige Grafschaft Bessungen kam durch DH. II. 268 (Reg. 1785) ebenfalls an Würzburg. Zu den anderen genannten Kirchen und Kapellen vgl. Guttenberg l. c. und zum Oberrheingau vgl. W. Möller, Die frühhist. Grenzen im Odenwald, Archiv. f. hess. Geschichte u. Altertumskunde 20 (1938) 225 f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1784, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1013-06-21_1_0_2_4_1_549_1784
(Abgerufen am 16.04.2024).