Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 500 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt der bischöflichen Kirche von Worms auf Bitten des Bischofs Burckhard und um den Streit zwischen dem Bistum und der Abtei Lorsch um Nutzungsrechte im Lobdengau beizulegen, die von König Dagobert geschenkte und von dessen Nachfolgern Karl, Ludwig und Otto I. bestätigte Burg Ladenburg (Kr. Mannheim, Nordbaden) mit allem Zubehör sowie mit den Nutzungsrechten im Odenwald und verbrieft die auf seine Anordnung vom Grafen Poppo mit Hilfe des Wormser Vasallen Sigibod, des Lorscher Vasallen Werner und zehn namentlich genannter Schöffen des Lobdengaues durch Inquisition erhobene Grenze zwischen der Ladenburger und der Heppenheimer Mark und setzt eine Pön von 3 Pfund Gold, zahlbar an die königliche Kammer, fest (quomodo vir venerabilis et nobis in omnibus fidelis Burghardus Uuormaciensis ęcclesię episcopus dominationem nostram adiit sese reclamando ob frequentem contentionem quotannis habitam inter suam aecclesiam et Laureshamensis aecclesię abbatem de quibusdam utilitatibus, quę sunt in pago Lobedungouue, eo quod praefatus abbas Uuormaciensi aecclesiae omne silvaticum in silva Oteneuuald potestativa manu velit abdicare suęque per integrum vendicare. Ob hanc igitur altercationem nostrae excellentiae porrexit praeceptum Dagoberti famosisimi regis Francorum relegendum, in quo scriptum habetur, qualiter ipse Dagobertus rex ad basilicam sancti Petri apostoli Uuormaciae constructam tradidit castellum Lobedunburg in pago Lobedungouue situm cum omnibus utensilibus illuc pertinentibus et omni silvatico in silva Oteneuuald. Ad hoc etiam nostris visibus obtulit praecepta successorum illius, videlicet Pippini, Karoli, Hludouuici, Ottonis primi ... in quibus scriptum invenitur, quomodi ipsi traditionem ac confirmationem praescripti regis Dagoberti suis praeceptionibus a novo confirmaverunt. Sed pro rei firmitate precatus est nostram clementiam, ut frequenti litigio finem statueremus. Cuius peticionibus ob dei amorem eiusque fidele servitium libenter annuentes Popponem supra dicti pagi comitem a culmine nostri imperii ad destruendam litem vetustatem misimus est, ut Sigibodo Uuormatiensis miles et Uuerinherus Laureshamensis miles nec non scabini praenominati comitis cum iuramento marcham Loboduburgensem, pro qua contenderunt, a marcha quae respicit ad Ephenheim distinguerent, praecepimus. Isti sunt qui pro eadem marcha iuraverunt: Sigibodo, Sigiuuin, Uuazzo, Altduom, Roolf, Reginger, item Sigiuuin, Hartman, Hezzil, Esgerih; et istis terminis supra dictas marchas distinxerunt: Hegi sursum usque in Fluchenbah, et sic usque in possessam Steinaham et sic sursum possessam usque ad Enchelen Uuihsilstein, inde ad Sidilinesbrunnon, inde ad spumosum stagnum et sic in Ulmenam et inde usque in tenuem Eggam, inde ad Durren-Uuithendal, inde in orientalem Ulmenam et sic usque Rhigeressneidam, inde in Gamenesbah et sic in Moresberg et sic directe in medium Iudram, inde in Neccarem et sic Neccarem deorsum usque in Nuuuenheim; et in ea nihil speciale dixerunt, excepto Colegenberg et forestem quae Engizunforst nominatur. ... Et hoc adiciamus: si quis superbiendo istud pactum vel praeceptum violaverit, tres libras auri ad cameram nostram vel successoris nostri tribuat et quod inceperit irritum habeatur). – Guntherius canc. ad vicem Erkanbaldi archicap.; nach Bresslau NA. 22 (1897) 185 beweisen die zu 1012 nicht passenden Worte a culmine nostri imperii, daß das Diplom außerhalb der Kanzlei und unter Benutzung des DH. II. 226 oder 227 (Regg. 1739, 1740), ferner des nach Lechner MIÖG. 22 (1901) 371 ff. verdächtigen DO. I. 392 und wohl auch nach einer verlorenen Inquisitionsnotiz verfaßt wurde; mundiert haben es zwei kanzleifremde Schreiber, deren Schrift dem paläographischen Befunde nach sicher in das 11. Jh. und wahrscheinlich in dessen erste Hälfte gehört; M.; SI. 2; die Bruchstücke des zerbrochenen echten Siegels werden gesondert aufbewahrt; „Omnium itaque sancte.”

Überlieferung/Literatur

Staatsarchiv Darmstadt.

Chartul. Worm. aus der Mitte des 12. Jh. f. 34 in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover; Liber. priv. eccl. Worm. aus dem Beginn des 15. Jh. f. 293' im Staatsarchiv Darmstadt.

Freher, Comment. de Lupoduno 23 zit.; MG. DD. 3, 284 no. 247.

Böhmer 1083; Stumpf 1559.

Kommentar

Nach Bresslau NA. 22 (1897) 188 f. ist nichteinheitliche Datierung anzunehmen, da der König am 18. August nicht in Nierstein gewesen sein kann; doch könnte er diesen Ort in der zweiten Junihälfte auf dem Wege von Sachsen nach Metz oder auf dem Rückmarsch von dort nach Frankfurt (DH. II. 248 = Reg. 1762) Ende August oder Anfang September passiert haben. Im ersteren Falle wäre der Tag auf ein späteres Stadium des Beurkundungsgeschäftes, etwa auf die Vollziehung, der Ort aber auf ein früheres, vielleicht auf den Befehl zur Beurkundung oder zur Durchführung des Inquisitionsverfahrens, zu beziehen. Die zweite Möglichkeit wäre die, daß am 18. August vom König im Lager vor Metz in dieser Streitsache bestimmte Entscheidungen getroffen worden sind: Entgegennahme des Inquisitionsberichtes und Erlaubnis für Bischof Burkhard, sich eine Urkunde darüber anzufertigen. Diese wäre einige Tage später vom König in Nierstein vollzogen worden; anders urteilt Rieß, Hist. Vierteljahrschrift 14 (1911) 511 ff.; vgl. dazu Blochs Kritik ebenda 16 (1913) 6 ff. – Gegen Lechner MIÖG. 22 (1901) 376 ff., der DH. II. 247 in den Kreis der übrigen Wormser Fälschungen einbeziehen wollte, hielt Bresslau NA. 27 (1902) 545 ff. an seiner schon NA. 22 (1897) 184 ff. begründeten Ansicht von der Originalität der Urkunde fest, da die Nachtragung des Vollziehungsstriches im Monogramm erkennbar ist, weil ferner zwei Schreiber das Diplom mundiert haben und die genannten Persönlichkeiten und der Grenzverlauf glaubwürdig sind; vgl. dazu Bresslau NA. 22 (1897) 186 Anm. 2 und Lechner MIÖG. 25 (1904) 91. – Die Grenzerhebung war notwendig geworden, weil die alten Streitigkeiten zwischen Worms und Lorsch um Nutzungsrechte in einem Streifen des Odenwaldes durch die DDH. II. 227, 244 (Regg. 1740, 1758) wieder entfacht worden waren; vgl. dazu Bresslau l. c. 185 f.; zum Grenzverlauf vgl. Müller, Zu den ältesten Markbeschreibungen des Odenwaldes, in Archiv f. hess. Geschichte u. Altertumskunde NF. 17 (1931) 139 ff., und zur Ladenburger und Heppenheimer Mark vgl. Möller, Die frühhistorischen Grenzen im Odenwald, ebenda NF. 20 (1938) 230 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1761, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1012-08-18_1_0_2_4_1_500_1761
(Abgerufen am 28.03.2024).