RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4
Sie sehen den Datensatz 351 von insgesamt 1024.
Heinrich schenkt dem Bistum Bamberg den Ort Beilngries (Oberpfalz) im Nordgau in der Grafschaft des Grafen Berengar mit allem Zubehör zu freiem Verfügungsrecht zum Nutzen des Bistums. – Eberhardus canc. vice Uuilligisi archicap.; bis auf den Orts-, Gau- und Grafennamen eine wörtliche Wiederholung der DDH. II. 152, 154 (Regg. 1658, 1660), geschrieben von Ba. I auf einem wie für DH. II. 155 (Reg. 1661) hergerichteten Blankett; M.; SI. 2; „Saluberrimis igitur sacri.”
Überlieferung/Literatur
München Hauptstaatsarchiv.
Geschichts- und rechtsverlässiger Unterricht 128 zit.; MG. DD. 3, 189 no. 159.
Böhmer 1010; Stumpf 1467; Guttenberg 41.
Kommentar
Zum weiteren Schicksal dieses Ortes vgl. Guttenberg l. c.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI II,4 n. 1665, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1007-11-01_15_0_2_4_1_351_1665
(Abgerufen am 21.03.2025).