Regestendatenbank - 206.193 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 299 von insgesamt 1024.

Heinrich schenkt der bischöflichen Kirche zu Meissen unter Bischof Heico auf Intervention der Königin Kunigunde die drei Burgen Dolgowitz (Kr. Löbau, Bz. Dresden), Doberschau und Göda (beide Kr. Bautzen, Bz. Dresden) im Gau Milzani in der Grafschaft des Grafen Hermann mit allem Zubehör (qualiter nos pro interventu Chunigundae reginae ... tria nostri iuris castella cum omnibus eorum pertinentiis ... in pago Milzani in comitatu Herimanni comitis, quorum nomina haec sunt: Ostrusna, Trebista, Godibi, Misnensi aecclesiae in honore sancti Iohannis ewanstelistae dedicatae, cui nunc venerabilis episcopus Heico preesse videtur, hac precęptali pagina donando confirmamus). – Eberhardus canc. vice Uuilligisi archicap.; verfaßt und geschrieben von EC; M.; SI. 2; „Si ecclesias dei.”

Überlieferung/Literatur

Dresden Sächsisches Landeshauptarchiv (A).

Köhler, CD. Lusatiae sup. ed. I. 2, 6 no. 5 aus A zu 1006; MG. DD. 3, 149 no. 124.

Faksimile: Neues Lausitzisches Magazin (1853) 30, Taf. 3.

Stumpf 1437; H. Schieckel, Regg. d. Urkunden des Sächs. Landeshauptarchivs Dresden 1, 58 no. 12.

Kommentar

Zum falschen Inkarnationsjahr vgl. NA. 20 (1895) 167. – Ortsnamen nach Meiche in Neues Lausitzisches Magazin 84 (1908) 145 ff., bes. 236; zur Deutung eines vierten nachgetragenen Ortsnamens vgl. Bresslaus Vorbemerkung zu DH. II. 124 und Meiche l. c. 147.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1625, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1007-01-01_1_0_2_4_1_299_1625
(Abgerufen am 25.03.2025).