Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 220 von insgesamt 1024.

Heinrich schenkt dem von Abt Ekkehard, einem Blutsverwandten des Königs, erbauten Kloster Nienburg an der Saale, an dessen Weihe der König mit den Bischöfen Hilderich von Havelberg, Wido von Brandenburg, Hildiward von Zeitz, Wibert von Merseburg, Walter von Speyer und Erzbischof Tagino von Magdeburg vor Beginn des Slawenfeldzuges (Reg. 1580 a) teilgenommen hatte, auf Bitten der Königin Kunigunde die beiden Orte Trebatsch (Kr. Beeskow, Bz. Frankfurt/Oder) und Leibchel (Kr. Lübben, Bz. Cottbus) mit den Burgwarden und allem Zubehör in der Lausitz, in der Grafschaft des Grafen Gero, und gewährt über diese Besitzungen das freie Verfügungsrecht zum Nutzen des Klosters (qualiter quidam venerabilis et nostri sanguinis abbas nomine Eggihardus, aedificato a se regulari monasterio et in honorem sanctae dei genitricis Mariae sanctique Cypriani martyris consummato in civitate quae dicitur Nuuuenburg iuxta fluvium Sala, supplex nostram deprecatus est celsitudinem pro maiore loci in perpetuum reverentia suae interesse dedicationi. Nos igitur ..., quia ea tempestate proxima nobis in Sclauoniam instabat expeditio, ... cum episcopis nostris Hildericho Hauelbergensi, Uuidone Brandenburgensi, Hildiuuardo Citicensi, Uuipperto Merseburgensi, Uualthero Spirensi et Taginone Magedeburgensis aecclesiae archipraesule divertentes, consummatis ibi rite in dedicatione templi divinis officiis, ... ad augmentum loci et fratrum ibidem deo sub regula sancti Benedicti militantium victualia duas nostri iuris civitates, id est Triebus et Liubocholi, cum teritoriis suis in pago Lusici et in Geronis comitatu sitis ... ad intercessionem praedictę contectalis nostrae et eorundem episcoporum contulimus, una cum omnibus earum legalibus pertinentiis ..., eo tenore quatinus praefatus venerabilis Eggihardus abbas suique in aeternum successores liberam inde habeant per omnia potestatem pro cenobii sui usibus et monachorum oportunitatibus quicquid sibi libuerit faciendi). – Egilbertus canc. vice Uuilligisi archicap.; geschrieben von EB; zum Diktat vgl. die Bemerkungen zu Reg. 1576 und Stengel, Immunitätspriv. 217 Anm. 7, der eine Mitwirkung des EC vermuten möchte; M.; SI D.; „Si loco sanctorum.”

Überlieferung/Literatur

Oranienbaum Landesarchiv.

Knaut, Ant. Ballensted. 94 zit.; MG. DD. 3, 103 no. 83 a.

Stumpf 1392.

Kommentar

Nach Bresslau NA. 20 (1895) 168 ff. wurde die Urkunde erst nach Beendigung des erfolgreichen Feldzuges gegen Böhmen und Polen (vgl. Jbb. Heinrichs II. 1, 316 ff.) ausgefertigt, aber nach der Handlung datiert, die anläßlich der Weihe der Nienburger Kirche erfolgt war. – Erwähnt im Chron. Montis Sereni (SS. 23, 154).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1579, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1004-08-08_2_0_2_4_1_220_1579
(Abgerufen am 25.04.2024).