Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 155 von insgesamt 1024.

Heinrich schenkt auf Intervention der Königin Kunigunde und auf Bitten des Bischofs Gotschalk von Freising diesem auf Lebenszeit und nach dessen Tode den Kanonikern von Weihenstephan und St. Veit zu gleichen Teilen drei Ortschaften, die teils im Nordgau in der Grafschaft des Grafen Udalschalk und teils im Donaugau in der Grafschaft Rudperts liegen. Es sind dies mit allem Zubehör: Hötzing am Traubenbach (Kr. Cham, Oberpfalz) und was dort bisher vom Megingoz verwaltet wurde, mit Scharlau (ebenda), dann Pösing (Kr. Roding, ebenda), mit Ausnahme von Rapperenowa (?), und Frieding (Kr. Cham, Oberpfalz). Sollten den genannten Kanonikern von Gotschalks Nachfolgern diese Orte vorenthalten werden, so sollen sie wieder in den königlichen Besitz übergehen (qualiter nos, interveniente dilectissima nobis coniuge et regnorum consorte Cunigunda, venerabili Frisingensis ęcclesię presuli Godescalco suppliciter postulanti et digne petenti per hoc regię maiestatis insigne concessimus tres nostrę proprietatis villas, id est in primis Hezinga, quę sita est iuxta flumen Drubenaha, quicquid Megingoz in ministeroi ibi visus est obtinere, cum Scaralowa, Besinga quoque, excepta Rapperenowa, cum vico Fridinga ... in Nordgowe sub Ǒdalscalchi comitatu sive in Danachgowe sub defensione Ruopperti sitis, ... eo tenore et perpetue firmitatis convenientia, quatinus presul Godescalchus easdem prescriptas villas et earum utilitates omnibus diebus vite suę usu fructuario potestative fruatur et teneat, post obitum vero illius in usus et dispensas fratrum Frisingensium in locis Wihanstephane et sancto Vito deo servientium cum omni integritate et equa divisione redeant, eo ordine si aliquis prefati presulis Godescalchi successor, quod futurum non credimus, prenominatas villas in suos usus sine iusta et eisdem fratribus predictis placita redemptione et convenientia temptaverit avertere, nostris heredibus statim revertantur et serviant). – Egilbertus canc. vice Willigisi archicap.; da der Kontext von EA diktiert ist und das Eschatokoll mit dem von EB geschriebenen in DH. II. 55 (vorhergehendes Regest) übereinstimmt, ist anzunehmen, daß DH. II. 56 in ähnlicher Weise wie jenes unter Mitwirkung beider Notare auch geschrieben wurde; M.; „Notum sit omnibus.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Freisinger Kopialbuch aus der Mitte des 12. Jh. f. 28, München Hauptstaatsarchiv.

Hund-Gewold, Metrop. Salisb. ed. Mon. 1, 140 mit MII; MG. DD. 3, 67 no. 56.

Böhmer 941; Stumpf 1365.

Kommentar

Erwähnt in den Gesta episc. Frising. (SS. 24, 317). – Zur Erwähnung des Megingoz vgl. Reg. 1548.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1549, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1003-09-09_2_0_2_4_1_155_1549
(Abgerufen am 29.03.2024).