Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 510 von insgesamt 1375.

Otto schenkt auf Intervention des Grafen Markwart und aus Liebe zu Bischof Gebhard von Konstanz, dessen treue Dienste hervorgehoben werden, dem Kloster Petershausen, an dessen Spitze der Abt Bericher steht, seinen gesamten Besitz in Worndorf und Krumbach (quemadmodum nos ob petitionem et interventum Marquardi comitis et pro amore fidelis nostri Constantiensis ęcclesię venerabilis episcopi Gebehardi qui nobis devotum servitium sepius exhibuit, ad ecclesiam sancti Gregorii in loco Petreshusa vocato ... cui modo Bericherus reverendus et primus abbas presidet, de nostra proprietate dedimus quicquid habuimus in villis Worndorf et Crumaha dictis in pago Goldineshundere vocato ac comitatu ipsius iam dicti Marquardi comitis sitis ...). ‒ Hildiboldus canc. vice Willigisi archiep.; Diktat des HF; M. „Omnium fidelium nostrorum”.

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Abschrift aus dem J. 1156 im Codex autogr. der Casus monast. Petrishusensis c. 31 f. 46, in dem Codex Salemitanus 42 a der Universitätsbibliothek zu Heidelberg (B); Chron. s. Gregorii, Bad. Generallandesarchiv Karlsruhe Cod. 354, f. 77; Abschrift des 18. Jh. Kopialbuch 1433 f. 11 ebd.;

Lünig, Reichsarchiv 18 a (1717) 400, Nr. 2 (aus Kopie von B); Casus monast. Petrishusensis. MG. SS. 20, 635 (aus B); MG. DD. O. III. 538, Nr. 126.

Böhmer 714; Stumpf 995; Ladewig-Müller, Regg. episc. Constant I, 397; Helbok, Regg. Vorarlbergs I, 166.

Kommentar

Über Markward, der aus dem Geschlecht der Udalrichinger stammte und Ahnherr der Pfullendorfer war, vgl. Kloß, Grafschaftsgerüst, 131; Helbok w. o. I, 109ff., Stammtafel I u. II, 136. ‒ Vgl. zu Petershausen noch D 152, Reg. 1132 und zu dem päpstlichen Privileg vom 25. April 989 Reg. 1013 a, ferner GP. II/1, 143 ff. ‒ Der Gau Goldineshuntare lag bei Sigmaringen; Worndorf und Krumbach = zwischen Sigmaringen und Stockach.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1094, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0993-06-02_1_0_2_3_0_510_1094
(Abgerufen am 18.04.2024).