Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 332 von insgesamt 1375.

Otto erneuert auf Fürbitte des Erzbischofs Willigis und des Herzogs Konrad von Schwaben, sowie des Abtes Witigowo, die ihm die Urkunden der Päpste und Herrscher vorweisen, die Verfügung seines Großvaters Kaiser Ottos I. (D 277) zugunsten des Klosters Reichenau über die Verleihung der Immunität, der Zollfreiheit, gewisser Zehentrechte und des Wahlrechtes. Er ordnet an, daß Abt Witigowo, dem er wegen seiner getreuen Dienste die Leitung des Klosters übergeben hat, diese für seine Lebenszeit innehaben sollte und daß die Mönche nach seinem Tode das freie Wahlrecht ausüben dürfen (quia venerabiles viri Vuillegisus ... cum nostro fidelissimo Alemannorum duce Chuonrado nec non Witegouuo Augiensis coenobii ... abba...obtulerunt sanctissimorum privilegia apostolicorum, Stephani videlicet atque Johannis, nec non praecepta ... antecessorum nostrorum, imperatorum scilicet atque regum, Karoli et item Karoli, Hludouuici, Chuonradi, Heinrici, Ottonis, item patris nostri invictissimi Ottonis ... in quibus continebatur, qualiter supradicti apostolici viri religiosissimi nec non christianissimi praefati imperatores et reges eidem monasterio ... munitionem concesserant, ... ... ... Nos vero ... Willigisi archiepiscopi supraque nominati Chuonradi ducis petitionibus simulque antenominati Witegouuoniis cui nos ob frequens eius servitium regimen abbatiae dedimus, voluntati satisfacere cupientes etiam antecessorum nostrorum concessa privilegia ... in tantum roboramus, ut eandem abbatiam ipse sine omni invidorum obstaculo quoad usque vixerit, teneat ipsique monachi secundum regulam sancti Benedicti licentiam habeant postmodum eligendi abbates inter se quem voluerint). ‒ Hildibal canc. vice Uuilligisi archicap.; verfaßt nach der Vorlage des verfälschten D. Karls III. 189 und DO. I. 277 (Reg. 372) von einem nicht der Kanzlei angehörenden Notar, der auch mit Ausnahme der ersten Zeile und des Eschatokolls, die von HF stammen, die ganze Urkunde geschrieben hat; MF., S. D. „Enimvero si antecessorum nostrorum.”

Überlieferung/Literatur

Badisches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Sign. A 52 (A).

(Meichelbeck) Mémoire de Reichenau, doc. 6 (als DO. II. unvollst. aus A); MG. DD. O. III. 466 ff., Nr. 61.

Stumpf 932; Brandi, Reichenauer Urk.fälschungen Nr. 56.

Kommentar

Die Vorurkunden DO. I. 277 und D Karl III. 189 sind verfälscht (940‒946), wurden aber von der Kanzlei Ottos III. als echt angenommen. Vgl. dazu Kehr in DD. Karol. II. S. 317 f. und J. Lechner, Schwäb.Urk.fälsch. MIÖG. 21, 35. ‒ Zur Bestätigung der Zuwendung des Breisgaues vgl. F. Beyerle, Grundherrschaft d. Reichenau. In: Kultur d. Abtei R. I, 405.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1020, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0990-04-21_1_0_2_3_0_332_1020
(Abgerufen am 28.03.2024).