RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 196 von insgesamt 1375.

Otto bestätigt den Klöstern Stablo-Malmedy auf Grund der von dem Abt Ravenger vorgewiesenen Urkunden der beiden ersten Ottonen (D O. I. 319 und D O. II. 219) auf Wunsch seiner Mutter Theophanu und auf Intervention der Bischöfe Hildibald von Worms und Notger von Lüttich den Königsschutz und das Abtwahlrecht der Mönche (quomodo ... Rauengerus Stabulensis et Malmundrensis monasterii abbas ... praesentavit precepta ... avi nostri Ottonis et equivoci illius genitoris nostri ... in quibus continebatur, qualiter ipsi praelibata coenobia ... et omnia loca illuc aspicientia omnemque familiam servilem et ingenuam illo pertinentem sub suae tuitionis immunitatem susciperent. ... cuius peticionem ob votum dilecte genitricis nostrae Theophanu ... nec non et interventum fidelis nostri Hildeboldi Uuormaciensis ecclesiae ... episcopi atque Nothgeri Leodicensis benigne suscipientes antefata coenobia ... sub nostram tuitionem suscipimus ..., interdicentes firmiter ut nullis umquam temporibus alicui in beneficium concedantur ... Ad haec etiam monachis ... eligendi inter se abbatem quotiens usus evenerit, iuxta regulam sancti Benedicti liberam potestatem concedimus). ‒ Hildeboldus canc. vice Uuilligisi archicap.; von HB mit Benutzung von DO. I. 319 verfaßt. M. „Si piis peticionibus sacerdotum”.

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Cod. Stabulensis aus dem Anfang des 11. Jh. E III, 1 no. 161, f. 136‒138. Bamberg Bibliothek. Leitschuh, Katalog I/2, 268, Nr. 17 (B); Chartular von Stablo B 52, Anfang des 13. Jh., Nr. 77, f. 37 f., Staatsarchiv Düsseldorf (C); Chartular von Stablo Nr. 1 f., 54 f., Ende des 15. Jh., Staatsarchiv v. Lüttich (C1 aus C); Chartular Waltz no. 1, f. 30 f. aus dem 16. Jh., Hanau a. Main (C2 aus C); Chartular (Papier) aus dem 17. Jh. Reichsarchiv zu Brüssel, Sign. 3612, f. 273; Cod. latinus No. 13119 aus dem 18. Jh. f. 145, Nationalbibl. Paris; Staatsarchiv zu Wien, Hs. Böhm., Suppl. 383, weiß. 706/33, f. 277.

Martène, Coll. 2, (1724) 51 nach dem jetzt nicht mehr auffindbaren MS. von Malmedy zu 986 (A und C, sowie C1); MG. DD. O. III. 432 f., Nr. 33: Halkin-Roland, Recueil des chartes de l'abb. Stavelot-Malmédy, 192 f., Nr. 87.

Böhmer 648; Stumpf 903; Wauters, Table chronol. I, S. 414, 661; Kurth, Notger, App. VII. 23; Georgisch, Reg. chron.-diplom. I, 275, Nr. 2 (zu 985).

Kommentar

Mit der Ausstellung dieser Urkunde scheint HB aus der Kanzlei geschieden zu sein, auch HA hat in Nimwegen den Hof Ottos III. verlassen; durch den Abgang dieser beiden meistbeschäftigten Notare hat die Kanzlei einen empfindlichen Verlust erlitten. Vgl. dazu Kehr, Urkk. O. III., 41 f., 46; Erben, Exkurse III., 555; Stengel, Immunitätspriv., 199. ‒ Zu der Wahlrechtsformel, die auf die Beschlüsse der Synode von Ingelheim zu Ostern 980 und DO. II. 219 keine Rücksicht nimmt, vgl. Stengel ib. 295, 301; Claus, Wahlrechtspriv. 83, Anm. 4, 90. ‒ Zu der Zusammenfassung der freien und unfreien Klosterleute in der „familia” des Klosters vgl. Seeliger, Grundherrschaft, 7, 137; Stengel, Grundherrschaft, 307; Immunitätspriv. 502 u. Beil. I/9, 638 f.; Heilmann, Klostervogtei, 20, Anm. 3.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 990, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0987-02-27_1_0_2_3_0_196_990
(Abgerufen am 28.03.2024).