RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 194 von insgesamt 1375.

König Ludwig V. entschließt sich, mit Gewalt gegen Erzbischof Adalbero vorzugehen. Er zieht überraschend mit seinem Heer gegen Reims und schließt die Stadt ein, doch kommt es zu keiner regelrechten Belagerung, da ein Teil seiner Vasallen, vor allem Hugo Capet, mit diesem Unternehmen nicht einverstanden ist. Verhandlungen werden eingeleitet und Adalbero muß ‒ wie er der Kaiserin Theophanu berichtet ‒ Zugeständnisse machen, um ein Blutbad zu verhindern; er muß in die Zerstörung der auf dem Boden des Deutschen Reiches liegenden befestigten Plätze Mouzon und Mezières willigen und einen seiner treuesten Anhänger Ragener als Geisel stellen. Der König ordnet an, daß über Adalbero als Hochverräter auf einem für den 27. März nach Compiègne einberufenen Hoftag Gericht gehalten werden soll.

Überlieferung/Literatur

Richer IV c. 3 f. (Latouche II) S. 148 ff.: Rex tanto animo praeceps in metropolitanum assumpto duce cum exercitu fertur; ipsam urbem appetit atque irrumpere contendit. Primatum tamen consilio usus, legatos praemisit, per quos quaereret an episcopus resisteret regi, an ex objectis purgari statuto tempore paratus esset. Si contra staret, sese mox obsidionem urbi adhibiturum dicerent, captamque urbem cum ipso hoste compressurum; si vero obiectis respondere non dubitaret, obsides ab eo sese accepturum ducturumque. ... c. 4, S. 150 Factis ergo utrimque rationibus, obsides dedit (sc. Adalbero), Ragenerum virum militarem, nobilitate et divitiis clarum, pluresque alios dum regi sufficeret. ‒ Lettres de Gerbert, No. 89, S. 80 f.: Ad imperatricem Theophanu et ad filium ex persona Adalberonis. ‒ In quem cumulum ira furorque regis in nos proruperit, testis est impetus eius repentinus, et inopinatus, vixque sine multa caede partium repulsus. Qui fidi internuncii erant, castra diruere, guae sub vestro regimine nobis sunt, imperabant, offere iusiurandum secundum eorum libidinem, aut urbe regnoque excedere. Interserebant antiquam benevolentiam divi augusti O. circa nos, nostrumque familiare obsequium. ... VI. kal. april. conventus Francorum indictus est, ibique crimine infidelitatis pulsabimur, quod episcopum Verdunensem licentia donaverimus, quodque in presbyterii honorem promoverimus, et ut res fiat impossibilis, a nobis idem repetendus. ‒ Vgl. dazu Vorarbeiten III. 75 ff.

Kommentar

Der von Richer genannte Ragener, vermutlich der Vicedom von Reims, ist nicht mit dem Freund Gerberts Rainerius, der gleich ihm politischer Gesandter des Erzbischofs Adalbero war, identisch (vgl. Havet, 81, Anm. 2, Latouche II. S. 150, Anm. 1); Ragener befand sich als Geisel in der Gewalt König Ludwigs zur Zeit, als Rainerius von Adalbero mit Botschaften an Theophanu betraut war. Vgl. über ihn noch Reg. 1138 f und Vorarbeiten III. 104. ‒ Vercauteren, Civitates, 86.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 989b, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0987-02-00_2_0_2_3_0_194_989b
(Abgerufen am 29.03.2024).