RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3
Sie sehen den Datensatz 1372 von insgesamt 1375.
Otto schenkt dem von dem sächsischen Grafen Wale und dessen Gemahlin Odilint gegründeten Kloster Walsrode einen Hof in Remlingen. ‒ Hildibasolus canc. vice Uuilligisi archicapell.; M. „Omnibus fidelibus nostris presentibus.”
Überlieferung/Literatur
Stadtarchiv Braunschweig. A III. Marienspital Nr. 1.
Abschrift d. 17. Jh. Copeyenbuch' d. Hospitals St. Leonhard, ebd. O IV 1, Nr. 151 S. 206 ff. und C IV. 2 Nr. 148.
Kurzer Auszug in J. F. Falke, Cod. tradit. Corbeiens. (1752) 859; Heinemann, C. dipl. Anhaltinus I (1867) 58 f., Nr. 73 (mit 5. VIII. 986); R. Moderhack, Unbekannte Königsurk. O. III. von 986? Braunschweig Jb. 31. Bd. 1950, 57 f.
Böhmer 642.
Kommentar
Fälschung, vermutlich 1322 als Ersatz für das abhandengekommene Orig. vom gleichen Datum (Deperditum Reg. 988) in Nachahmung der Schenkung Ottos III. (Zitowe) D 26, Reg. 982 im Kloster Walsrode angefertigt. Vgl. R. Moderhack w. o. S. 53 bis 58.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI II,3 n. †1480, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0986-05-07_1_0_2_3_0_1372_F1480
(Abgerufen am 13.01.2025).