Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 143 von insgesamt 1375.

Zu dieser Zeit müssen Nachrichten über die Vorgänge in Rom an dem Hoflager der Kaiserin bekannt geworden sein. Nach dem Tod des Papstes Bonifaz VII. im Juli war ein Aufstand ausgebrochen, der erst mit der Erhebung des Creszentiers Johannes zum Patricius ein Ende gefunden hat. Während der Sedisvakanz führt der von den Crescentiern begünstigte Vestarar Johannes die Verwaltung des Kirchenstaates.

Überlieferung/Literatur

Chron. Herim. SS. 5, 117, ad a. 985: Romae Bonifacius VIIus postquam 11 mensibus male invasam sedem occupaverat, subita morte periit, et mortuus, a suis caesus, confossus et triviatim pedibus tractus, vix tandem, clericis miserantibus, humatus est; Cron. pont. et imp. S. Bartholomaei in ins. Rom. SS. 31, 214.: Bonefacius qui cito langore percusus turpiter expiravit; Martini Oppav. chron. Pontif. SS. 22, 431: Et ipse deinde subito extinctus fuit.

Kommentar

Diese Berichte lassen ein gewaltsames Ende des Papstes, des „monstrum horrendum”, wie er später genannt wurde (Acta conc. Rem. auct. Gerberto, SS. 3, 672), vermuten. JL. I. S. 485. ‒ Silvagni, Note d'epigrafia medievale III. Arch. di stor. patr. 32 (1909), 449 ff., 460‒63.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 975a, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0985-08-00_1_0_2_3_0_143_975a
(Abgerufen am 28.03.2024).