Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 129 von insgesamt 1375.

Otto bestätigt dem Kloster Fulda auf Bitten des Abtes Brantho und auf Grund einer ihm vorgelegten Urkunde Karls des Großen dessen neuerliche Verleihung der Immunität und verschiedener Gerechtsame in dem Orte Umstadt im Maingau unter Berücksichtigung der Rechte einer „ecclesia antefata” (vermutlich Würzburgs) aus Zuneigung zu seiner Mutter Theophanu und auf Intervention des Erzbischofs Willigis und des Bischofs Hildibald von Worms (qualiter vir venerabilis Branthoch Vuldensis aecclesiae abbas fidelis noster ad nos venit, secum deferens praeceptum Karoli magni imperatoris ... aliorumque regum et imperatorum successorum eius preceptiones in quibus continebatur, quomodo antedictus imperator magnus Karolus ecclesiae Vuldensi ... sua pręceptione a novo contradidit omnes utilitates et immunitates ac iustitiam quę ... a publicis exactoribus solite erant exigi et donari in pago Moynichgouue dicto ad stiptem et staplum villę Omundestat vocatę ... ita ut nullus comes ... aliquam potestatem in pręfata immunitate vel iustitia agenda, excepta illa sola lege que ad ecclesiam antefatam pertinet, exercere pręsumat pręter abbates et advocatum quem ipsi super hoc negotium constituerent, et ut ipse imperator pręlibatus noviter sua eiusque successores reges et imperatores omnia hec suis post eum pręceptionibus confirmaverunt. Pro rei tamen firmitate petiit celsitudinem nostram ut nos denuo id ipsum nostra donatione confirmaremus ... . Cuius petitionem ob amorem dilectae genitricis nostrae Theophanu ... et interventum fidelium nostrorum Vvilligisi Mogontinę sedis archipręsulis ac Hildibaldi Vuormaciensis cleri episcopi benigne suscipientes eidem ecclesiae ... hoc novum pręceptum decrevimus fieri per quod regia potestate firmiter iubemus, ut nullus comes...seu aliquis de fidelibus nostris in predicta ... immunitate ... potestatem exerceat,...sive ullas legationes aut redibitiones infra eandem immunitatem, excepta iustitia soli ecclesię antefatę agenda, exigere aut facere audeat). ‒ Hildibaldus canc. vice Uuilligisi archicap.; verfaßt und geschrieben von HB, dem eine nicht erhaltene Urkunde Karls des Großen als Vorlage gedient hat; M., SI. 2. „Si aliquid servitoribus Christi.”

Überlieferung/Literatur

Staatsarchiv Marburg (A).

Schannat. Hist. Fuld. 2, (1729), 150, no. 37 aus A: MG. DD. O. III. 412 f., Nr. 15.

Schannat, Vindiciae, tab. 10.

Böhmer 635; Stumpf 886.

Kommentar

Der Vorurkunde war ein älteres Diplom Karls des Großen vorangegangen, das überliefert ist: DD. Karol. I, 91f.Nr. 63; Mühlbacher, Reg. Karol. 142 (139). ‒ In der nicht erhaltenen Vorurkunde muß die Kirche, der ihre alten Rechte in der Umgebung von Umstadt gesichert wurden, genannt worden sein, doch hat HB ihren Namen nicht wiedergegeben. Wahrscheinlich hat es sich um Würzburg gehandelt. Ferner muß auch die Verleihung des Vogtwahlrechtes durch Karl den Großen erwähnt worden sein. Nach Stengel (Immunitätsurkk. d. dtsch. Könige, 29 ff., 34 ff. und Immunitätsprivilegien, 341) dürfte HB seine Vorlage mißverstanden und für eine Verleihung der öffentlichen Rechte in Umstadt gehalten haben. ‒ Zur Immunitätsformel und der Erweiterung der Teilimmunität zur Gesamtimmunität vgl. Stengel, Privilegien, 551, 598, Anm. 2 und zur Begrenzung der Vogtgewalt, Grundherrrschaft, 305. ‒ Zu beachten sind die Bezeichnungen „ad stiptem (stipem) et staplum ville”, in denen wir vermutlich einen der ältesten Hinweise auf die Anfänge des Stapelrechtes erblicken dürfen. Zu Brantho vgl. Lübeck, Fuldaer Äbte 46 f u. Reg. 1035 g.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 971, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0985-07-02_1_0_2_3_0_129_971
(Abgerufen am 28.03.2024).