Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 117 von insgesamt 1375.

Erzbischof Adalbero von Reims, der noch die Aufsicht über die in Verdun lagernden französischen Truppen führt, erhält ein Schreiben König Lothars, in dem die Fortdauer der Besetzung der Stadt und die Niederreißung der Mauern des Klosters S. Paul in Verdun befohlen wird. Er lehnt als Priester diese Zumutung ab und teilt dem König mit, daß die Truppen wegen mangelnder Verpflegung erschöpft seien und nicht länger in Verdun bleiben wollen.

Überlieferung/Literatur

Lettres de Gerbert, No. 53 (Havet) S. 49. Adalbero an König Lothar: „Epistola vestri nominis ... certum nobis merorem pertulit. Jubet enim ambitum monasterii sancti Pauli penitus avelli quasi hostilis munitionis, cum nos potius intelligamus esse atrium quam alicuius munitionis castrum. Unde sacerdoti iniungendum non est, quod cuivis etiam tyranno formidabile esse potest ... Porro hunc locum non esse aptum hostibus ea res probat, quod natura circa urbem plures fabricavit aptiores, atque si ita hostibus placuerit ad muniendum expeditiores. ... quod de urbis custodia prolonganda imperastis, milites audire non sufferunt, suique eos promissi paenitet, aegestate et inopia omnia conficiente.

Kommentar

Zur Datierung und dem Inhalt des Briefes vgl. Vorarbeiten III. 48 f. ‒ Dem Kloster S. Paul, das bei dem Wik, der Kaufmannssiedlung von Verdun gelegen war, kam besondere Bedeutung auch in politischer Beziehung zu. Vgl. Jbb. O. III. 35, Anm. 93.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 969a, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0985-04-00_1_0_2_3_0_117_969a
(Abgerufen am 29.03.2024).