Regestendatenbank - 206.193 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,2

Sie sehen den Datensatz 384 von insgesamt 605.

Otto verleiht über Intervention seiner Gemahlin, der Kaiserin Theophanu, und über Bitte des Erzbischofs Adalbert von Magdeburg dem Klerus der Magdeburger Kirche das Recht, gleich Köln und anderen Kirchen den Erzbischof frei zu wählen (qualiter nos interventu ... Theophanu imperatricis augustae ac rogatu fidelis nostri Adalberti videlicet Magadaburgensis ecclesiae archiepiscopi ... ut Coloniensis et aliae per nostrum acclesiae regnum diffusae regum et imperatorium pręceptionibus ac privilegiis in potestate concessum tenent, prefati loci clero ... ius speciale ... ac singulare arbitrium eligendi inter se pastorem ... hoc privilegio firmiter concessimus ...). ‒ Hildiboldus ep. et canc. advicem Uuilligisi archicap.; verfaßt und geschrieben von HB.; MF., ST. 4. „Omnibus cristianae fidei religiosis cultoribus.”

Überlieferung/Literatur

Magdeburg Staatsarchiv (A).

Meibom SS. 2, 372 aus F; Sagittarius in Boysen Allg. Magazin 1, 178 aus D; MG. DD. O. II., S. 235 f., no. 207.

Böhmer 553; Stumpf 754.

Kommentar

Sickel in der Vorbemerkung zu dem D. (S. 235) meint, die Beurkundung falle in die Zeit des Kriegszuges gegen die Polen, die Handlung habe vor diesem in Walbeck stattgefunden; vgl. Erläut. S. 176. Auch Uhlirz Jb. S. 125, A. 21, nimmt die Handlung im Anschluß an den Magdeburger Aufenthalt an. Die Beurkundung wäre demnach in Abwesenheit des Kaisers vollzogen worden (176). Dagegen spricht die Unwahrscheinlichkeit, daß die Handlung dieses Privilegs nicht in Magdeburg stattfand. Ferner wird, da Walbeck (AG. Weferlingen) zirka 60 km von Magdeburg entfernt liegt, die Zeit für die Reise nach Saalfeld sehr kurz, ja, fast unmöglich und vor allem zwecklos: man müßte also gegebenenfalls an Kl. Walbeck RB. Merseburg, Kr. Mansfeld, AG. Hettstedt, in der Richtung Magdeburg-Saalfeld, denken (solcher in DD. O. I. 125, 201, 430). Vielleicht ist der Ort der Datierung also doch auch der Ort der Beurkundung. ‒ Stengel I, S. 684. ‒ Vgl. auch NA. 19, 360. ‒ Lüdicke S. 16 no. 267.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,2 n. 799, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0979-11-19_1_0_2_2_0_384_799
(Abgerufen am 25.03.2025).