RI XIV Maximilian I. (1486/1493-1519) - RI XIV,3,1
Sie sehen die Regesten 3201 bis 3250 von insgesamt 3849
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12169
1501 Juli 8, Innsbruck
Sigmund von Spaur, Erbschenk der Gft Tirol, reversiert für sich und seinen Vetter Christoph die neuerliche Verleihung des Schlosses Hohenegkh (Hohenegg bei Bregenz) samt Zubehör; Degen Fuchs von Fuchsberg; KMs Rat und Salzmeier zu Hall, hat zugestimmt. Spaur siegelt. Innsprugg 8. Julij 1501....
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12170
1501 Juli 9, Innsbruck
KM an NN (Kfst Joachim von Brandenburg): KM hatte ihm befohlen, den Bf von Lübeck sowie Bürgermeister und Rat der Städte Lübeck und Hamburg zu sich zu fordern und von ihnen den noch ausständigen Reichsanschlag zu empfangen. KM befiehlt NN, von diesem Geld dem Mgfen Kasimir von Brandenburg 2.000...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12171
1501 Juli 9, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM weist dem canntzleyschreyber Joachim Costennczer drei Jahre lang alljährlich zum Unterhalt seines Theologiestudiums 32 flRh aus der Tiroler Kammer an. Ynsprugg 9. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von H. v. Landau, Blasius Hölzl und dem Registrator...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12172
1501 Juli 9, Innsbruck
KM hat dem Lienhard von Frauenberg Amt und Maut zu Hainburg für die Zeit, während der er Verweser von Schloß und Stadt Hainburg ist, gegen Abrechnung übertragen, in Abschlag von der Burghut, die ihm KM für die Pflege Hainburg bezahlt. Der Frauenberger soll sie getreu innehaben, ohne KMs...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12173
1501 Juli 10, Innsbruck
KM bekundet: KM hat Lienhard von Frauenberg, Frhn zum Hag, seinen Rat und obersten Schenk, KMs Schloß und Stadt Hainburg samt Maierhof, hohem und niederem Gericht etc., die bisher wld Weikhart von Polheim innehatte, pflegweise übertragen. L. von Frauenberg soll Schloß und Stadt Hainburg getreu...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12174
1501 Juli 10, Innsbruck
KM befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, den Forstmeister zu Lienz, Gilg Jäger, für seinen Sold auf das Amt zu Virgen oder anderswo zu verweisen. Ynsprugg 10. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von H. v. Landau, Blasius Hölzl und dem Registrator (J. Villinger) unterzeichnet.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12175
1501 Juli 10, Innsbruck
KM verleiht dem Augustin Strigl von Niderndorf und dessen ehelichen männlichen Leibeserben das Recht, in allen Wäldern und Forsten der Gft Görz lorgat zu poren (durch Anbohren der Bäume Lärchenpech zu gewinnen) und damit gewerbsmäßig Handel zu treiben. Strigl und seine Erben haben dafür KM und...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12176
1501 Juli 10, Innsbruck
Leonhard Rawmschüssl von Schemneckh bekundet, daß ihm KM das Schloß Osterwitz (Ojstrica) im Sanntal in der Steiermark für eine Anleihe von 3.000 flRh samt Zubehör pflegweise und auf Verrechnung übergeben hat. Auch erhält er 100 flRh Burghut aus der Maut zu Fränntzkh (Franz / Vransko) wie der...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12177
1501 Juli 10, Innsbruck
Martin Aichorn, Verweser des Kammermeisteramtes zu Innsbruck, bezahlt dem Hans Hertzog, KMs geirnschütz (Geierschütze) zu Wien, für drei rapnnköpf 6 kr. Ynsbrugg 10. July 1501.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12178
1501 Juli 11, (Innsbruck)
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM weist der Stadt Innsbruck 200 flRh an. womit der Wiltener Turm bzw. das Stadttor, wo man nach Wilten hinausgeht, welches der Wiltener Turm genannt wird, gemäß KMs Befehl aufgebaut werden soll. Die Summe ist in Quatemberraten von jeweils 25 flRh ab kommenden...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12179
1501 Juli 11, (Innsbruck)
Sigmund von Spaur, Erbschenk in Tirol, bekundet, daß KM ihm und seinem Vetter Christoph 5.200 flRh für das Schloß Ennczesfelden (Enzesfeld, NÖ) samt Zubehör, das KM von ihnen gekauft hat, schuldig war. KM hat ihm und seinem Vetter das Schloß Hohennegkh (Hohenegg, NÖ) samt Lehenschaft zugewendet...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12180
1501 Juli 12, Innsbruck
KM befiehlt seinen Räten Rudolf Harber, Hauskämmerer zu Innsbruck, und Peter Rumel (von Liechtenau), bei der Raitkammer in Innsbruck KMs Befehl wegen der Baumaßnahmen an Schloß Fragenstein (vgl. Nr 12155) zu sollicitiren und Nachdruck zu verleihen. Ynnsprugg Montag st. Margaretn tag 1501. (Laut...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12181
1501 Juli 12, Innsbruck
KM befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, den Hans Tiesser zur Bezahlung von 40 flRh sofort und 50 flRh binnen Jahresfrist auf den Salzmeier zu Hall im Inntal zu verweisen. Ynsprugg 12. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von H. von Landau und dem Registrator (J. Villinger) unterzeichnet.
...Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12182
1501 Juli 12, Innsbruck
Ferdinandus de Tochis ex despotibus Arte reversiert KM für die ihm verliehene Pflege der Stadt, Provinz und Gft Görz im Lande Friaul citra et ultra flumen Rysnitz (Isnitz=Isonzo). De Tochis siegelt. In oppido Inspruck 12. Julij 1501. KV: Registrata J. VILLINGER.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12183
1501 Juli 12, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Heinrich Traupitz 1501 am 12. July zu Ynnsprugg an Liefergeld 10 flRh.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12184
1501 Juli 13, Vellenberg
KM befiehlt, ihm noch heute genügend Hafer für die Fütterung von ca 100 Pferden (aus Innsbruck) zu schicken. Vellenberg Erchtag nach st. Margareten tag 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von Lang unterzeichnet.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12185
1501 Juli 13, Innsbruck
KM an Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg: Burkhard von Aichlberg klagte KM, daß ihm etliche Personen seinen Besitz und seine Güter zu Moslhaim pfänden ließen, während er in KMs Geschäften unterwegs war, womit er noch immer beschäftigt ist. KM befiehlt Straßburg, bei denjenigen zu Moslhai...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12186
1501 Juli 13, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt der Postmeister Baptista de Tassis 1501 am 13. July zu Ynnsprugg für Botenlohn 5 flRh.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12187
1501 Juli 13, Innsbruck
KM bekundet, daß er seinem und des Reiches getreuen Wolfgang Pirchner von Rosenheim für 80 Mut Hafer, die dieser zur Notdurft von KMs Hof zu Innsbruck zum Kauf gegeben hat, über die 200 flRh, die ihm KMs Futtermeister Ulrich Möringer bereits bezahlt hat, weitere 340 flRh schuldet, die ihm zu...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12188
1501 Juli 14, Innsbruck
KM bekundet: Friedrich Has, Landrichter zu Gries und Bozen, hat KM auf seine Bitten 500 flRh gueter landtleuffiger münss geliehen, wofür KM ihm und seinen Erben verspricht, ihn nicht vom Landgericht zu entsetzen, bis die Summe zurückgezahlt ist. Insprugk 14. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12189
1501 Juli 15, Vellenberg
KM an seinen Rat, Mgf Friedrich von Brandenburg: KM konnte dem Sohn Mgf Friedrichs, Mgf Kasimir, seinem Rat, noch keinen Bescheid wegen dessen Rüstung, und wann er wieder zu KM kommen soll, geben, weil KM nicht weiß, ob die jetzt in Nürnberg versammelten Reichsstände seinem Ersuchen nachkommen...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12190
1501 Juli 15, Vellenberg
KM an den hartuogt (Waldvogt) und die Forstknechte auf der haidt (bei Ensisheim): KM hat seinem obersten Forstmeister Walter von Andlo befohlen, zusammen mit den Überreitern und dem Waldvogt KMs Forste und Wildbanne in den Vorlanden zu beaufsichtigen. KM befiehlt ihnen, den Befehlen des...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12191
1501 Juli 15, Vellenberg
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt 1501 am 15. July zu Fellenberg Peter Altenhauser, KMs Stallmeister, für die Zehrung der Stallknechte 2 flRh, der Hofschenk Matthäus Ridler für den Keller 7 fl 30 kr, und der Lichtkämmerer Sigmund (Putzerin) für sein Amt 1 fl 36 kr.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12192
1501 Juli 15, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Hans von Landau 1501 am 15. July zu Ynnsprugg durch Jakob von Landau als Schuldenzahlung 1.300 flRh.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12193
1501 Juli 15, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Christoph von Mindorf 1501 am 15. July zu Ynnsprugg an Liefergeld 100 fl.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12194
1501 Juli 15, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM hat vor einiger Zeit Hans Schifer durch Bartholomäus Käsler, Pfleger auf Thaur, zu seinem Baumeister bestellt und ihm pro Jahr 100 flRh Sold und Liefergeld zugesagt. Die Raitkammer möge Schifer die bisherige Dienstzeit anrechnen und, was KM ihm noch...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12195
1501 Juli 16, Innsbruck
Kgin Bianca Maria an Mgf Francesco Gonzaga von Mantua: Da die Kgin die Dienste des Giovanni Maria della Girola im nächsten Monat braucht, bittet sie den Mgfen, den Girola an ihren Hof zu senden. Sie wird sich dafür dankbar erweisen. Ex oppido nostro Inspruck 16. Julij 1501, Rom. 8. KV: A.m....
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12196
1501 Juli 16, Innsbruck
KM hat Christoph von Mynndorff, seinen Truchseß, zum oberster Feldzeugmeister der nö. Länder mit fünf Pferden nach KMs newer ordinantz als ein khürisser wolgerüst aufgenommen; er soll einen Jahressold von 200 flRh erhalten, bis ihn KM mit einer Pflege, die 200 flRh einbringt, versorgen wird. Er...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12197
1501 Juli 16, Innsbruck
KM befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, für seine Zehrung und Lieferung zu Stams, wie Wein und anderes, das noch nicht bezahlt ist, dem Abt Bernhard von Stams 100 flRh aus der Tiroler Kammer zu bezahlen. Ynsprugg 16. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von H. von Landau, Blasius Hölzl und...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12198
1501 Juli 16, Innsbruck
KM an Regiment und Raitkammer in Innsbruck: KM hat Dionysius Vsenwanger (Ysenwanger), Richter und Amtmann zu Burgstall und auf Melten (Mölten bei Meran), wegen seiner treuen Dienste als Zöllner zu Unterrain (bei Bozen) zugesagt, ihm die Pflege Infal samt Zubehör zu übertragen, wenn der jetzige...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12199
1501 Juli 16, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM hat Hans Kurtz neuerlich zu seinem Forstknecht vbern Ferrn (Fernpaß) aufgenommen und ihm den früheren Sold von 42 flRh bestimmt, den ihm der Hutschreiber Hans Frewnndt aus den Einkünften von KMs Schmelzhütte auszahlen soll. Ynsprugg Freitag nach st....
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12200
1501 Juli 17, Innsbruck
Giovanni Gonzaga an Mgf Francesco Gonzaga von Mantua: Der Kg von Frankreich soll schwer krank sein, was KM dem Giovanni persönlich mitteilte. Der Mgf hat KM vorgeschlagen, den Fracasso (=Gaspare de Sanseverino) nach Mantua zu senden, damit er vielleicht die Angelegenheiten [welche?]...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12201
1501 Juli 17, Innsbruck
KM befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, den Kindern des wld Wolfgang von Wynndegg und seiner Frau Walburga, und zwar Sigmund, Ulrich und Magdalena, wegen der Verdienste ihrer Eltern und zur besseren Erziehung sowie Versorgung nach eren drei Jahre lang jährlich 60 flRh aus dem Zoll am Lueg...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12202
1501 Juli 17, Innsbruck
KM (=Hofkammer) befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, beim Innsbrucker Wirt Heinrice (laut Randvermerk Leopold genannt) die 48 flRh und etliche Kreuzer zur Zahlung zu übernehmen, die Christoph von Mindorf, KMs Truchseß, beim Wirt verzehrt hat. Ynsprugg 17. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12203
1501 Juli 17, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Christoph von Mindorf 1501 am 17. July zu Ynnsprugg an Liefergeld 20 fl.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12204
1501 Juli 18, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Gf Felix von Werdenberg 1501 am 18. July zu Ynnsprugg an Liefergeld 38 fl.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12205
1501 Juli 18, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Gf Johann Ludwig von Nassau 1501 am 18. July zu Ynnsprugg an Liefergeld 50 flRh.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12206
1501 Juli 18, Innsbruck
KM (=Hofkammer) an die Raitkammer in Innsbruck: KMs Diener Hans Schueler berichtete KM, daß ihm die Raitkammer in seiner Abrechnung nicht anerkennen will, was er auf KMs schriftlichen und mündlichen Befehl hin von wegen KMs Kammersekretär Matthäus Lang, Dompropst zu Augsburg, betreffend das Btm...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12207
1501 Juli 19, Innsbruck
Instruktion KMs für Jörg von Hernnberg, obersten Hansgrafen in den niederösterreichischen Ländern: KM hat ihn zum obersten hansgrafen und saltzbereitter gemacht. Hernberg soll die Hansgrafen in den niederösterreichischen Ländern kontrollieren und das Halleiner Salz, das eingeführt wird, beraite...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12208
1501 Juli 19, (Innsbruck)
Christoph von Mynndorff reversiert für das oberste Feldzeugmeisteramt der niederösterreichischen Länder, wonach er sich nach KMs neuer ordinantz (berittenes Aufgebot) mit fünf Pferden als ain kürisser gerüstet halten soll. Der Jahressold beträgt 200 flRh, solange er keine Pflegschaft innehat....
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12209
1501 Juli 19, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM befiehlt, den Jörg Gossembrot um 100 flRh, die er vormals auf einen, laut der Hofkammerordnung ausgestellten Befehl KMs dem Kammersekretär Matthäus Lang in Abschlag seines Liefergeldes gegeben hat, wie sonst üblich zu verweisen. Ynsprugg Montag vor st....
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12210
1501 Juli 19, Innsbruck
KM befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, für seine camerknechtn vnd furrier Huschan vnd Eyglen folgendes bei Meister Hanns (Laubermann), KMs hofplattner in Innsbruck, zur Zahlung zu übernehmen: Für den Huschan einen ruggen vnd krebs für ain pregadin (?), das er KM gegeben hat, und für...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12211
1501 Juli 19, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM befiehlt, den Meister Heinrich Tranwitz, die Frau des Meisters Hans (Laubermann), platners, und den harnaschwischer Peter durch die Fugger in Nürnberg auslösen zu lassen und darüber mit dem Innsbrucker Faktor der Fugger, Hans Suyter, zu verhandeln. Für die...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12212
1501 Juli 19, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM befiehlt, die Harnische für ihn und andere, die in Nürnberg liegen, durch den (Innsbrucker) Faktor der Fugger, Hans Suyter, nach Augsburg führen zu lassen. Actum Insprugg 19. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von H. von Landau, Blasius Hölzl und dem...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12213
1501 Juli 20, Innsbruck
KM befiehlt der Raitkammer in Innsbruck, für die Botschaften Spaniens und Venedigs Zehrung und andere Ausgaben, die gelegentlich der Jagd am Aachensee gemacht wurden, zu bezahlen: sie belaufen sich auf 25 flRh 4 lb 9 kr und 4 (Vierer). Ynsprugg 20. Julij 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12214
1501 Juli 20, Innsbruck
Laut Eintragung in die Hofkammerbuchhaltung erhielt Gf Nikolaus Franckepan (Frangepan) 1501 am 20. July zu Ynnsprugg als Schuldenzahlung 1.000 flRh.
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12215
1501 Juli 20, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: Weil Zyprian von Serntein, KMs tyrolischer cantzler vnd verwalter vnnserer hofcanntzley, gemeinsam mit (seinen Schwägern) den Brüdern Georg und Hans Stöckl 800 flRh aufgebracht und KM für den Hofbedarf geliehen haben, dürfen sie von ihrem Bergwerk (in Schwaz)...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12216
1501 Juli 20, Innsbruck
KM an die Raitkammer in Innsbruck: KM befiehlt, seinem Rat Peter Rumel von Liechtnaw aus der Tiroler Kammer 44 flRh auszuzahlen für ein mewlin (kleine Mühle?), das KM dem Virgil vom Graben geschenkt hat. Actum Insprugg 20. July 1501. (Laut Kopist wurde das ORG) von KM, H. von Landau, Blasius...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12217
1501 Juli 20, Innsbruck
KM gestattet seinem Rat Florian Waldauf von Waldenstein wegen dessen treuer Dienste, die er KM bisher geleistet hat und noch leisten wird, daß er und seine Erben von nun an jährlich 20 Ochsen und Slegrinder auf KMs Alm in Mels, im Gericht Retennberg gelegen, halten und diese, von niemandem...
Maximilian I. - RI XIV,3,1 n. 12218
1501 Juli 21, Innsbruck
KM an Hg Ercole d'Este von Ferrara: Die Edlen des Hl. Reiches, Giovanni Marsilio, Giovanni Nicolò und Bernardino Pio di Carpi, sowie ihre Schwestern und Neffen sind schon vor 32 Jahren gewaltsam aus ihrer Heimat und ihren Familiengütern durch Marco und Lionello Brachio vertrieben worden, die...