[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 9
Sie sehen den Datensatz 382 von insgesamt 424.
K. F. belehnt den Kf. Johann und dessen Brüder Friedrich und Sigmund, Mgff. von Brandenburg, mit allen von ihrem verstorbenen Vater, Mgf. Albrecht1, innegehabten Kurfürstentümern, Fürstentümern, Grafschaften, Herrschaften, Schlössern, Städten, Landen und Leuten samt allen zugehörigen Herrlichkeiten, Mannen, Mannschaften, Lehen, geistlichen und weltlichen Lehenschaften, Gefällen, Rechten, Nutzungen und Zugehörungen, namentlich mit den hertzochtumen und furstenthumen Stetin, Pomern, der Cassuben, Wenden und Rugen samt deren Zugehörungen, wie sie an das Kurfürstentum Brandenburg gelangt sowie Mgf. Albrecht und dessen Lehenserben etmaln zu gesamter Hand gemäß den zu Lebzeiten ihres Vaters von diesem und ihnen selbst ausgestellten Einungs- und Teilungsverträgen verliehen worden sind, und verleiht und bestätigt den Mgff. die Anwartschaft des hertzochtumes zu Meckelburg, des furstenthumes zu Wendenn, der graveschafft zu Sweryn mitsampt den landen Stargarden und Rostock sowie deren Herrschaften, Lande, Leute, Schlösser, Städte und Zugehörungen gemäß den von K. F. als Kg. bestätigten Verschreibungen zwischen den Mgff. von Brandenburg und den Hzz. von Mecklenburg2.
Überlieferung/Literatur
Org. und Kop. noch nicht aufgetaucht. Ergibt sich aus dem Willebrief Eb. Johanns von Trier für die Mgff. von 1487 Juni 2, der als Abschrift überliefert ist im Perpetuale des Eb. im LHA Koblenz (Sign. Best. 1: Erzstift und Kurfürstentum Trier, C: Akten der geistlichen und staatlichen Verwaltung, n. 17 S. 757f. n. 1154), Perg. (15. Jh.).
Anmerkungen
- 1Kf. Albrecht Achilles von Brandenburg war am 11. März 1486 verstorben.
- 2Siehe H. 9 n. 25.
Registereinträge
-
Brandenburg (Brandenburg)
- Kurfürstentum
-
Markgrafen von ~ (=
- Albrecht (Achilles), Kurfürst (1470-1486), Herzog von Pommern, Burggraf von Nürnberg, Hauptmann und Hofmeister (1463) Friedrichs III., Reichserbkämmerer, Richter am Kammergericht, Forst- und Jägermeister im Weissenburger Forst (1414-1486)
- Friedrich V., (*1460 / Markgraf 1486-1515 (abgesetzt) † 1536), oberster Hauptmann Friedrichs III., Sohn Albrecht Achilles
- Johann (Cicero), Kurfürst (1455/1486-1499)
- Sigmund, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (1468-1495), Sohn Albrecht Achilles
- Kaschuben (Slawen im ehem. Westpreußen und Pommern), Herzogtum bzw. Fürstentum
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Pommern (ehem. Herzogtum im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und Polen)
- Rostock (Mecklenburg-Vorpommern), Stadt (Rostracher),
- Rügen (Ostseeinsel, Mecklenburg-Vorpommern), Fürstentum bzw. Herzogtum
- Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), Stadt
- Stargard (s. Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern), Stadt
- Stettin (Szczecin, Polen), Stadt
- Trier (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Mecklenburg (ehem. Herzogtum, heute Land Mecklenburg-Vorpommern), Herzogtum
- Wenden (Slawen in Ostdeutschland), Herzogtum bzw. Fürstentum der ~
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 9 n. 376, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1487-05-02_1_0_13_9_0_12918_376
(Abgerufen am 02.12.2023).