[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 9
Sie sehen den Datensatz 260 von insgesamt 424.
K. F. belehnt Dietrich von Gymnich mit dem Brothaus und dem Tuchhaus zu Aachen, zu deren Nutzung er bis zum Erhalt der darauf stehenden Pfandsumme berechtigt sein soll2.
Überlieferung/Literatur
Org. und Kop. noch nicht aufgetaucht. Überliefert als Regest im LHA Koblenz (Sign. Best. 29: Reichsgrafschaft Manderscheid-Blankenheim und Gerolstein, A: Blankenheim n. 277 S. 62 n. 17) (17. Jh.).
Anmerkungen
- 1Das konkrete Datum und der Ausstellungsort nach einer Fotografie des im Prager Nationalmuseum liegenden Org. im LHA Koblenz (Sign. Best. 717: Reproduktionen von Archivalien und Bibliotheksgut, n. 628 Kasten 2 fol. 419).
- 2Vgl. dazu die Genehmigung der von Kg. Konrad IV. vorgenommenen Verpfändung des Aachener Gewandhauses an Arnold von Gymnich durch K. Friedrich II. vom Februar 1243 (Reg.: RI V n. 3378=14745).
Registereinträge
-
Aachen (Aache, Ach, Ache, Achen, Aiche, Aquensis, Aquisgranum; Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Häuser
- Friedrich (= Friderich, Fridericus)
- Gymnich (sw. Köln, Nordrhein-Westfalen), Herren von ~
- Köln (Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Konrad IV., römisch-deutscher König (1237/50-1254)
- Prag (Praha, Tschechische Republik), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 9 n. 257, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1473-12-16_1_0_13_9_0_12796_257
(Abgerufen am 31.03.2023).