[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 9
Sie sehen den Datensatz 115 von insgesamt 424.
K. F. gebietet allen Prälaten, Kapiteln, Gff. etc. die dies als Mannen und Untertanen des Stifts Metz angeht, unter Hinweis auf sein besonderes Streben nach gnediger und gutter furderung des Eb. Jakob von Trier für den Fall, daß der Papst dem Eb. das Bistum Metz geben oder reservieren sollte, diesem als ihrem rechten herren Treue und Gehorsam zu leisten, und kündigt an, Jakob gegebenenfalls mit den Regalien und Lehen des Stifts belehnen zu wollen.
- Originaldatierung:
- Am montag vor sannd Vlrichs tage.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i. r(everen)do p(atri) d. Vlrico ep(isc)o(po) Gurcen(si) ref. Vlricus Weltzli. - KVv: Rta (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im LHA Koblenz (Sign. Best. 1: Erzstift und Kurfürstentum Trier, A: Urkunden der geistlichen und staatlichen Verwaltung, n. 7881), Perg., wachsfarbenes S 15 mit rotem S 16 vorn eingedrückt an purpurfarbener Ss. (stark beschädigt).
Registereinträge
- Graz (Steiermark), Stadt
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Papst, Päpste, Papsttum
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Trier (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Metz (Dép. Moselle, Frankreich), Stadt
- Weltzli
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 9 n. 114, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1453-07-02_1_0_13_9_0_12651_114
(Abgerufen am 02.12.2023).