[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 9
Sie sehen den Datensatz 71 von insgesamt 424.
Kg. F. nobilitiert Reiner von Merl.
- Originaldatierung:
- Den 7. septembris (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Ulricus Sonnenberger canonicus Pataviensis2 (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Deutsche Übersetzung aus dem Lateinischen im LHA Koblenz (Sign. Best. 54: Adel und andere Geschlechter, n. M 103), Pap. (18. Jh.).
Reg.: Regg.F.III. H.7 n. 30.
Anmerkungen
- 1In der Kop. verschrieben: Lansheim.
- 2In der Kop. verschrieben: Ulricus Cmmenp(erger) cantzler zu Paßaw.
Registereinträge
- Ensisheim (n. Mülhausen, Dép. Haut-Rhin, Frankreich), Stadt
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Merl (nö. Bernkastel-Kues, Rheinland-Pfalz), Reiner von ~
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 9 n. 70, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-09-07_1_0_13_9_0_12607_70
(Abgerufen am 30.11.2023).