[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 7
Sie sehen den Datensatz 26 von insgesamt 846.
Kg. F. bestätigt die von seinem Vorgänger K. Sigmund 1437 Mai 31 in Prag ausgestellte Urkunde1, durch welche dem Elekten Walram von Moers gegen die Ansprüche des Rudolf von Diepholz, im Sinne der Entscheidung der Baseler Synode das Bistum Utrecht zuerkannt wird, und droht im Falle von Zuwiderhandlungen mit dem ksl. Bann (nach Regest).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Hermannus Hecht (nach Reg.).
Überlieferung/Literatur
Org., Perg., wahrscheinlich wachsfarbenes S 8 mit rotem S 13 vorne eingedr. an rot-grüner Ss. (nach Reg.). Ursprgl. im Pfarrarchiv von St. Peter/Köln, das später ins Historische Archiv der Erzdiözese Köln überführt wurde. Vor 1954 verloren. Reg. nach dem unvollständigen Reg. bei Schäfer, Das Pfarrarchiv St. Peter, S. 190, n. 28.
Anmerkungen
- 1Unbekannt (fehlt in RI XI).
Registereinträge
- Basel (Schweiz), Stadt
- Frankfurt (Hessen), Stadt
- Hecht, Hermann, Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
- Prag (Praha, Tschechische Republik), Stadt
- Sigismund (Sigmund), römisch-deutscher König (1410-1437), Kaiser (1433), König von Ungarn und Böhmen (1387/1420–1437)
- Utrecht (Niederlande), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 7 n. 26, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-08-11_1_0_13_7_0_11188_26
(Abgerufen am 28.09.2023).