[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 7
Sie sehen den Datensatz 15 von insgesamt 846.
Kg. F. bestätigt Bürgermeistern, Rat und Bürgern der Stadt Köln (nobilis civitatis Coloniensis), die er als pre ceteris Almanie partium civitatibus nobilius fore fundata bezeichnet und die entsprechend viele Privilegien besitzt, alle von seinen Vorgängern und Kölner Ebb. erhaltenen Privilegien, Rechte und Gewohnheiten, darunter bannus urbis et bannileuta, que vulgariter burchban et banmile nuncupatur, und stellt deren Verletzung unter die Strafe seiner Ungnade und einer Pön von 100 Mark Gold, die je zur Hälfte an die kgl. Kammer und an die Stadt Köln fallen sollen.
- Originaldatierung:
- Die penultima mensis junii (nach A u. B).
- Kanzleivermerke:
- KVr (A): A.m.d.r. Jacobus de Lynsz decretorum doctor; (B): A.m.d.r. Henricus Leubing doctor prothonotarius. - KVv (A): Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. (A) (lat.) im HASt Köln (Sign. HUA 3/11567 A), Perg., wachsfarbenes S 8 mit rotem S 13 vorn eingedr. an purpur-grüner Ss. - Org. (B) (lat.) im HASt Köln (Sign. 3/11567 B), Perg., wachsfarbenes S 8 mit rotem S 13 vorn eingedr. an purpur-grüner Ss. - Kop. (A): Abschrift (lat.) einer not. begl. Abschrift d. Marsilius von Zwolle, ebd. (Sign. Zivilprozesse 149, fol. 78v-80v) (15. Jh.).
{Druck: Lünig, Reichsarchiv 16 S. 583-585 n. 165.}
Reg.: Chmel n. 642; Gengler, Codex juris municipalis, Bd. 1, S. 586 n. 266. - Mitt. StK 19, S. 50.
Registereinträge
- Zwolle (Niederlande), Stadt
- Köln (Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Leubing, Heinrich (von Nordhausen), Dr. leg., Lic. decr., Dompropst zu Naumburg, Domdekan zu Meißen, Propst zu Heiligenstadt, Kanoniker zu Mariengreden in Mainz, Pfarrer von St. Sebald zu Nürnberg, Rat Herzog Wilhelms III. von Sachsen, Protonotar des hl. Stuhls zu Rom, Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Linz am Rhein (ö. Bad Neuenahr, Rheinland-Pfalz), Stadt
- Widerl, Jakob, Sekretär in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Registrator in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 7 n. 15, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-06-29_1_0_13_7_0_11177_15
(Abgerufen am 02.12.2023).