[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 5
Sie sehen den Datensatz 342 von insgesamt 354.
K. F. gebietet Gf. Adolf von Nassau-Wiesbaden, auf sannd Steffans tag im snidt den anndern tag des monads augst (August 2)1 nach Metz zum Feldzug gegen Kg. Karl von Frankreich zu kommen.
- Originaldatierung:
- Am vierden tag des monads juny.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. - KVv: Adolfen graven zu Nassa [...]2 Wiesbaden (Blattmitte oben). - Uf den XVIII tag des maints july ist deser brief dem wolgeborn Adolf graven zu Nassauwe des aventz zu VI uheren uberantwort worden (Empfängervermerk am rechten unteren Blattrand).
Überlieferung/Literatur
Org. im Hess. HStA Wiesbaden (Sign. Abt. 131: Nassau-Usingen, n. 61), Pap., rotes S rücks. aufgedrückt (zerstört).
Vgl. auch die gleichlautenden Mandate an den Abt des Klosters Elchingen (Regg.F.III. H.2 n. 234) sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt (dass. H.4 n. 1041).
Anmerkungen
- 1Der Stephanstag im Schnitt war freilich der 3. August.
- 2Textverlust durch Moderschaden.
Registereinträge
- Elchingen (w. Günzburg, Bayern), Benediktinerkloster
- Frankfurt (Hessen), Stadt
- Frankreich, Königreich
- Linz (Oberösterreich), Stadt
-
Nassau (sö. Koblenz, Rheinland-Pfalz)
- Grafen von Nassau-Wiesbaden (auch Nassau-Idstein-Wiesbaden)
- Metz (Dép. Moselle, Frankreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 5 n. 342, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-06-04_1_0_13_5_0_10966_342
(Abgerufen am 24.09.2023).