[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 5
Sie sehen den Datensatz 28 von insgesamt 354.
Kg. F. belehnt Gf. Dietrich von Sayn mit den Reichslehen, namentlich mit je einem Turnosen zu Engers und Kaiserswerth, der Vogtei zu Urmitz und zu Irlich samt Zugehörungen, seinem Anteil am Schloß Münzenberg und der dortigen Vogtei, den Wildbännen in der Dreieich, der Rheinfähre zu Weisenau oberhalb von Mainz und mit Dreieichenhain samt allen Zugehörungen, doch vorbehaltlich der Rechte von Kg. und Reich sowie anderer. Der Kg. verfügt, daß Gf. Dietrich dafür den gewöhnlichen Gehorsamseid in die Hände Eb. Jakobs von Trier, des koniglichen hoffs cancelers, ablegen soll.
- Originaldatierung:
- Am nesten sontage nach sant Jacobs des heiligen zwelfboten tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Jacobus de Lynß decretorum doctor. - KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im Hess. HStA Wiesbaden (Sign. Abt. 340: Grafschaft Sayn-Hachenburg, n. 10583a), Perg. (teilw. zerstört mit Textverlusten), S ab und verloren. - Kop.: Vidimus Gf. Johanns von Salm vom 25. September 1452 ebd. (Sign. Abt. 340: Grafschaft Sayn-Hachenburg, n. 3630 [n. 37]), Pap., S d. Ausst. rücks. aufgedrückt. - 4 Abschriften ebd. (Sign. Abt. 340: Grafschaft Sayn-Hachenburg, n. 3630 [n. 7] bzw. [n. 29] bzw. [n. 40] bzw. [n. 41]), Pap. (15. Jh.). - 2 Abschriften ebd. (Sign. Abt. 340: Grafschaft Sayn-Hachenburg, n. 3630 [n. 8], bzw. Abt. 3001: Kopialbücher des Hauses Nassau, n. 26 S. 9f.), Pap. (17. bzw. 18. Jh.).
Registereinträge
- Dreieich (Gebiet
- Dreieichenhain (s. Frankfurt, Hessen)
- Engers (ö. Neuwied, Rheinland-Pfalz), Stadt
- Frankfurt (Hessen), Stadt
- Kaiserswerth (Stadtteil von Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Linz am Rhein (ö. Bad Neuenahr, Rheinland-Pfalz), Stadt
- Irlich (nw. Neuwied, Rheinland-Pfalz), Vogtei
- Salm (Vielsalm,
- Sayn (n. Koblenz, Rheinland-Pfalz), Grafschaft
- Trier (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Mainz (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Münzenberg (sö. Gießen, Hessen), Stadt
- Weisenau (Stadtteil von Mainz, Rheinland-Pfalz)
- Widerl, Jakob, Sekretär in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Registrator in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
- Urmitz (nw. Koblenz, Rheinland-Pfalz), Vogtei
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 5 n. 28, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-07-29_1_0_13_5_0_10652_28
(Abgerufen am 09.12.2023).