[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 4
Sie sehen den Datensatz 1050 von insgesamt 1054.
K. F. bevollmächtigt Bf. Wilhelm von Eichstätt und Gf. Eitelfritz von Zollern, seinen Kammerrichter, als seine Beauftragten zu dem nach Koblenz anberaumten Tag.
Überlieferung/Literatur
Org. und Kop. noch nicht aufgetaucht. Ergibt sich aus dem Bericht über die Verhandlungen des vom 24. bis 29. September 1492 in Koblenz abgehaltenen Tages im StadtA Frankfurt/M. (Sign. Reichstagsakten 14), gedruckt bei Janssen II n. 709. Demzufolge entschuldigte Gf. Eitelfritz von Zollern nach Vorlage der Kredenz das Ausbleiben seines Mitgesandten, der krankheitshalber habe fernbleiben müssen.
Am 10. Juli 1492 hatte K. F. beide Gesandte bereits zu dem nach Metz anberaumten Tag abgeordnet, s. Chmel n. 8816.
Registereinträge
- Eichstätt (nw. Ingolstadt, Bayern), Stadt
- Zollern (= Hohenzollern, Gemarkung Bisingen bei Hechingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg), Grafen von ~
- Koblenz (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Metz (Dép. Moselle, Frankreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 4 n. 1043, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-09-24_1_0_13_4_0_10620_1043
(Abgerufen am 30.05.2023).