[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 4
Sie sehen den Datensatz 238 von insgesamt 1054.
K. F. beglaubigt bei Bürgermeistern und Rat der Stadt Frankfurt seine Räte Bf. Eneas von Siena, Bf. Ulrich von Gurk und den Lehrer beider Rechte Meister Hartung von Cappel zu mündlicher Botschaft2.
- Originaldatierung:
- An pfintztag nach unser lieben Frawen tag nativitatis.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. Vlricus Weltzli. - KVv: Den ersamen burgermaister und ratte der statt zu Franckfurt, unsern und des reichs lieben getrewen (Adresse, Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im StadtA Frankfurt/M. (Sign. Kaiserschreiben IV, 68), Pap., rotes S (18?) als Verschluß rücks. aufgedrückt (zerstört).
Reg.: Janssen II n. 191.
Anmerkungen
- 1Statt einer konkreten Jahresangabe heißt es lediglich unsers keyserthumbs im dritten jare.
- 2Bei den Genannten handelt es sich um die ksl. Vertreter auf dem auf den 29. September anberaumten Frankfurter Tag, s. dazu den Abschied des vorigen Regensburger Tages in den RTA 19 n. 38 (Einleitung), oben H. 4 n. 230, sowie Kraus, Deutsche Geschichte S. 314-317. Hartung von Cappel war zudem mit der Einziehung der Krönungssteuer von den Juden befaßt, s. Chmel n. 3242. Vgl. H. 4 n. 221, n. 223.
Registereinträge
- Cappel (s. Marburg, Hessen), Hartung (Harttung) der Jüngere von ~ (Molitoris von Kappel), Dr. utr. iur., maister, Bürger zu Wien, Diener Friedrichs III., Fiskalprokurator und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts (vor 1420 - nach 1476)
- Eneas Silvius de Piccolomini (aus Siena), Dichter (poeta laureatus), Kanoniker zu Trient, Elekt von Triest, Bischof von Siena (1449-1456), Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Rat Friedrichs III.
- Frankfurt (Hessen), Stadt
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Juden
- Regensburg (Bayern), Stadt
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 4 n. 238, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1454-09-12_2_0_13_4_0_9808_238
(Abgerufen am 09.12.2023).