[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 35
Sie sehen den Datensatz 133 von insgesamt 222.
K.F. einigt sich mit Wok von Rosenberg, Bohuslav von Schwamberg, Jan von Schwamberg zu Strakonitz, Diepold von Lobkowitz und Peter Kapler von Winterberg aufgrund der zwischen diesen und ihren mitgewondten einerseits und seinen Landleuten und Untertanen seines Ftm. Österreich andererseits bestehenden Auseinandersetzungen auf einen zweijährigen friedlichen anstannd ab vergangenem sannd Jacobs tag des heiligen zwellfpoten im snitt (1481 Juli 25) zu Sonnenaufgang bis sannd Jacobs tag 1483 (Juli 25) zu Sonnenuntergang. Beide Parteien verabreden, dass in der genannten Zeit ein trewr kristenlicher und aufrichriger frid zu halten ist, sie sich gegenseitig weder bekriegen, beschädigen noch die Feinde der jeweils anderen Partei unterhalten, unterstützen oder zum Schaden der anderen Seite über ihre Herrschaft und Gebiete ziehen lassen. Im Besonderen einigen sie sich darauf, dass diejenige Partei, welche den Waffenstillstand nicht in der genannten Weise halten will, dies der anderen zwei Monate zuvor schriftlich anzukündigen, den Waffenstillstand aber während dieser Frist gleichwohl zu halten hat. Sie vereinbaren, binnen Jahresfrist ab Datum dieses Briefs einen Tag an einem passenden Ort zu halten, an dem die gegenseitigen Forderungen vorgebracht werden sollen, und zu dem er (K.F.) und Kg. Wladislaw (II.) von Böhmen ihre Räte und Landleute abordnen und sich bemühen wollen, die Zwistigkeiten beizulegen. Er bestätigt abschließend, dass der Waffenstillstand mit seinem Willen und Wissen geschehen ist und er einen gleichlautenden, von Rosenberg und seinen Mitgewandten besiegelten Brief hat.
- Originaldatierung:
- An freytag nach sannd Jacobs tag im snitt des heiligen zwelfbot(e)n.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c. – KVv: Fridlich(er) anstannd gen Beheim wal[see?], [von anderer Hand?:] ist nit aus[gangen?]1, (auf der Rückseite des Ps).
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1481 VII 27), Perg., rotes S 21 in wachsfarbener Schüssel mit wachsfarbenem Sekretsiegel rücks. eingedrückt an Ps. – Kop.: Abschrift mit dem Vermerk Coll(ationata) cum or(i)g(ina)li ebd. (Sign. Urkundenabschriften Österr. Urkunden, Kt. 46 sub dat.), Pap. (18. Jh.).
Reg.: Lichnowsky(-Birk) 8 n. 411.
Lit.: Cori, Grenzfehden S. 3–45.
Anmerkungen
- 1Der Vermerk ist stellenweise schwer lesbar.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 35 n. 133, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/c1eba83b-e172-47da-867f-3690953d5e32
(Abgerufen am 07.06.2023).