Regestendatenbank - 197.685 Regesten im Volltext

[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 34

Sie sehen den Datensatz 205 von insgesamt 332.

K.F. erklärt den Revers1 seines Kämmerers Kaspar von Rogendorf, Pfleger von Weitenegg, über die Verschreibung Schloss Weiteneggs samt den Nutzen und Renten im Yspertal, welcher diesem nach der Ablösung durch seinen Kämmerer Sigmund Prüschenk2 zu überantworten, aber nicht verfügbar ist, wissenntlich mit dem briefe für ganncz tod und krafftlos. Aus dessen Vorlage soll weder dem K. und seinen Erben ein Nutzen noch dem Rogendorfer und dessen Erben ein Schaden entstehen. K.F. verspricht, den Revers, sollte er zuhanden sein, gegen diesen tottbrief auszuhändigen.

Originaldatierung:
An phincztag sannd Ruprechts tag im herbst.
Kanzleivermerke:
KVr: fehlt.

Überlieferung/Literatur

Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1478 IX 24),3 Perg., rotes S 21 rücks. aufgedr. (großteils abgefallen) und rotes S 16 vorders. aufgedr.

Reg.: Chmel n. 7228; ders., Mon. Habsb. I/3 S. 641 zu n. 18.

Lit.: Bergmann, Rogendorf S. 524 [S. 8]; Heinig, Friedrich III./1 S. 195; Zajic, Kaspar von Roggendorf S. 14; Neidhart, Geschichte Pöggstalls S. 42; zur Familie s. Zajic, Rog[g]endorf S. 1207–1214.; zu Weitenegg s. Daim/Kühtreiber, Burgen Waldviertel-Wachau S. 293–296.

Anmerkungen

  1. 1Revers Sigmunds und Kaspars von Rogendorf von 1470 Mai 4, s. Regg.F.III. H. 27 n. 35; nach dem Tod Sigmunds im Jahr 1472 war Kaspar alleiniger Pfleger von Weitenegg.
  2. 2Siehe n. 204.
  3. 3Liegt n. 204 anbei.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI XIII] H. 34 n. 205, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/a5af19fd-14cb-40f5-8f45-1c5edf2215c9
(Abgerufen am 31.03.2023).