[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 33
Sie sehen den Datensatz 350 von insgesamt 350.
K.F. beauftragt Eb. Hermann (IV.) von Köln und Bf. Heinrich (III.) von Münster2 gemeinsam oder einzeln als seine Kommissare mit der Untersuchung und Entscheidung der friesischen Beschwerden gegen Rat, Bürgermeister, Schöffen usw. der Stadt Groningen, welche schon vor Jahren Städte, Dörfer, Schlösser, Herrschaften etc. und Teile des zum Reich gehörigen Landes Friesland okkupiert und in jüngster Zeit unrechtmäßig, mutwillig und gewaltsam fast ganz Oostergoo unterworfen habe.
Überlieferung/Literatur
[Kop.: Der Kommissionsauftrag ist im HHStA Wien, RR W fol. 49v-50v verzeichnet, findet sich jedoch nicht bei Chmel]. – Dep.: Ergibt sich aus n. 348.
Reg.: Gross, Urkunden 1 [1944], S. 6 Nr. 12.
Kommentar
Mit Urkunde vom 20. November 1480 wollte K.F. selbst Bürgermeister und Rat von Groningen als Potestaten der Lande Westfriesland, Oostergoo und Westeroo einsetzen (Regg.F.III. H. 35 n. 86), doch wurden die Ausfertigungen auch zufolge Vries, Die Friesische Freiheit S. 286 nicht expediert.
Anmerkungen
- 1Datum und Regest nach n. 348f. und dem Reichsregistereintrag.
- 2Es handelt sich um Gf. Heinrich XXVII. von Schwarzburg, welcher 1463-1496 als Erzbischof von Hamburg-Bremen und 1466-1496 als Bf. Heinrich III. v. Münster amtierte.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 33 n. 349, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/c7a92e11-88e7-4f28-a04f-81ce49c9e79e
(Abgerufen am 13.01.2025).