[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 31
Sie sehen den Datensatz 8 von insgesamt 408.
Kg.F. weist Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck an, die auf unsr(er) lieben Frawn tag nativitatis (Sept. 8) 1441 fällig gewesene gewöhnliche Stadtsteuer an seiner statt dem Ritter Hartung von Klux oder dessen Bevollmächtigten gegen Vorlage dieses Briefes unverzüglich ganz so auszuhändigen, wie sie es in der Regierungszeit seiner Vorgänger K. Sigmund und Kg. Albrecht (II.) getan haben. Für diesen Fall quittiert er ihnen mit disem brief die Zahlung, sobald diese erfolgt ist.
- Originaldatierung:
- An des heilig(e)n krewcis tag invencionis.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Hermannus Hecht. – KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im AHL Lübeck (Sign. Urkunden Externa, Caesarea n. 181), Perg., anh. S an Ps. ab und verloren.
Druck: UB Lübeck 8 n. 80.
Kommentar
Siehe die Quittungen Hartungs von Klux sowie des Lübecker Bürgers Claus Karbow über den Erhalt der Steuer vom 3. Mai bzw. 21. Juni 14421 im AHL Lübeck (Sign. Urkunden Externa, Caesarea n. 182a und n. 182b). Siehe n. 6 und n. 10.
Anmerkungen
- 1Siehe UB Lübeck 8 n. 80 Anm. 1.
Registereinträge
- Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn (1438-1439), Herzog von Österreich (Albrecht V.)
- Hecht, Hermann, Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
- Karbow, Claus, Bürger zu Lübeck († 1474)
- Klux (Klix, nö. Bautzen, Sachsen), Herren von ~
- Lübeck (Schleswig-Holstein), Stadt ,,,,
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Sigismund (Sigmund), römisch-deutscher König (1410-1437), Kaiser (1433), König von Ungarn und Böhmen (1387/1420–1437)
- Widerl, Jakob, Sekretär in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Registrator in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 31 n. 8, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/fcd0dc75-d098-4317-8b4f-d60b0a15e975
(Abgerufen am 23.09.2023).